back to homepage

Konstruktion

Werkstoffe: 14. Werkstofftechnisches Kolloquium am 1. und 2. September in Chemnitz 0

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität Chemnitz lädt zum 14. Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK) ein, das in diesem Jahr wieder zusammen mit der 9. Industriefachtagung Oberflächen- und

Read More

Prepregs: Prepregbereich von Fenotec kurz vor der Übernahme durch ACG 0

Nach Informationen der Tageszeitung „Märkische Allgemeine“ plant ein britisches Unternehmen, den Produktionsbereich für Prepregs der insolvent gegangenen Fenotec Gesellschaft für Industrieerzeugnisse mbH, Beelitz, zu übernehmen. Offenbar stehe die Advanced Composites

Read More

Fachmessen: Fachmessen Mtex und Lima finden gemeinsam statt 0

Vom 8. bis 10. Mai 2012 werden die beiden Fachmessen Mtex und Lima in Chemnitz erstmals gemeinsam stattfinden. Dazu wurden kürzlich von Messebeiräten die Themenschwerpunkte für das begleitende Symposium festgelegt.

Read More

Preform-Handling: Integrierte Bindertechnik für gezielten Auftrag im Flechtprozess 0

Die bisher übliche, vollflächige Binderung für das exakte Legen und Fixieren textile Zuschnitte in der vorgegebenen Faserrichtung hat einige Nachteile, die durch eine Integration der Bindertechnik in die Flechtmaschine vermieden

Read More

Zerspanungstechnik: Besonderheiten in der Zerspanung von FVK-Bauteilen 0

Neue Werkstofftrends im Leichtbau, wie die zunehmende Verwendung von TP-FVK (Endlosfaserverstärkte Kunststoffe mit thermoplastischer Matrix ), stellen Zerspanungstechniker vor neue Herausforderungen. Methoden wie die Kompressionstechnik vermeiden das Problem der Delamination.

Read More

Simulations-Technologie: Simulation unterstützt Entwicklung von Composite-Bauteilen 0

Die Akzeptanz von Faserverbundstoffen hängt auch davon ab, dass verlässliche Aussagen zur Machbarkeit in der Herstellung und zu Bauteilkosten getroffen werden können. Simulationstechniken optimieren die Faserverbundstruktur und unterstützen die Entwicklung

Read More

Kunststoffe: Deutsche Kunststoffindustrie läuft weiter auf Hochtouren 0

Die deutsche Kunststoffindustrie hat für die erste Jahreshälfte 2011 eine sehr gute Geschäftsentwicklung bilanziert. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte beurteilen die Unternehmen indessen etwas skeptischer. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More

Motorprüfungen: FEV Dauerlaufprüfzentrum testet Verbrennungsmotoren und Antriebsstränge 0

Mit insgesamt 42 Prüfsträngen erprobt das FEV Dauerlaufprüfzentrum nahe Leipzig Motoren- und Antriebsstränge. Dabei lässt sich mit dem FEV-Test-Katalog eine effektive und ergebnisorientierte Dauererprobung erzielen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More

Sythesekautschuk: Kautschuk-Polymere von Styron verringern Rollwiderstand bei Reifen 0

Die Produktion von synthetischem Kautschuk wird ebenfalls in der Hightechregion Sachsen-Anhalt durch das Unternehmen Styron vertreten. Am Standort Schkopau befindet sich die Forschungs- und Entwicklungsanlage für Kautschuk, in der erstmalig

Read More

Antriebstechnik: AEM Elektromotorenwerk fertigt Spezialmaschinen nach Maß 0

Der Hersteller von Drehstrom-Asynchronmotoren und -Synchrongeneratoren ist seit 60 Jahren im Geschäft. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung hat sich das Anhaltische Elektrowerk Dessau auf die Herstellung von Sondermaschinen spezialisiert. komplette

Read More

Antriebe: Gasmotoren von WTZ Roßlau sind Anker der Energiewende 0

Als gemeinnützige Forschnungseinrichtung führt die WTZ Roßlau GmbH Dienstleistungen und Forschungen auf den Gebieten der Konstruktion, Entwicklung, Bau und Prüfung von Motoren durch. Das Unternehmen konzentriert sich dabei unter anderem

Read More

3D-Druck: Großformatiges 3D-Drucksystem generiert Objekte wirtschaftlich 0

Mit dem 3D-Drucksystem VX4000 präsentiert Voxeljet eine Maschine, mit der sich Objekte in den Größen von 4 x 2 x 1 m herstellen lassen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Auftrag für SMS Meer: Arcelor-Mittal Hamburg modernisiert Drahtstraße 0

Die Arcelor-Mittal Hamburg GmbH hat SMS Meer den Auftrag zur Modernisierung einer zweiadrigen Drahtstraße erteilt. Die Jahreskapazität beträgt 900.000 t. Ziel des Umbaus ist eine Erhöhung der Produktqualität, mit der

Read More

Federmacchine: Italiens Maschinenbau profitiert vom Industrieaufschwung 0

Der Maschinenbau-Verband Federmacchine hat auf der Jahresversammlung eine positive Bilanz für das Jahr 2010 gezogen. Der Statistik zufolge, wuchs die Produktion italienischer Hersteller von Investitionsgütern auf 34 Mrd. Euro. komplette

Read More

ZVEI: Deutsche Elektroexporte bleiben auf Rekordkurs 0

Die Exporte der deutschen Elektroindustrie bleiben auf Rekordkurs. Im Mai 2011 beliefen sich die Ausfuhren auf insgesamt 13 Mrd. Euro, wie der ZVEI in Frankfurt am Main mitteilt. Die Unternehmen

Read More

Recycling: Deutlich reduzierter Abbrand beim Recycling von Aluminium-Spänen 0

Mit dem Baden-Württembergischen Umwelttechnikpreis 2011 in der Kategorie Materialeffizienz ist die ARP GmbH & Co. aus Alpirsbach ausgezeichnet worden. Die ARP-Zyklon-Technik reduziert beim Recyceln von Aluminium nicht nur die Abbrandverluste

Read More

Windenergie: ZF übernimmt Hersteller von Windkraftanlagen-Getrieben Hansen 0

Die ZF Friedrichshafen AG hat ein öffentliches Übernahmeangebot für den belgischen Hersteller von Getrieben für Windkraftanlagen Hansen Transmissions International NV abgegeben. Damit weitet das Unternehmen vom Bodensee seine Position in

Read More

Automation: ABB steigert Gewinn deutlich 0

Die ABB AG, Zürich, hat im zweiten Quartal 2011 einen Anstieg des Konzerngewinns um 43% auf 893 Mio. US-Dollar verzeichnet. Grund ist laut Unternehmen vor allem das Wachstum in den

Read More

Max-Planck-Institut für Eisenforschung: Hochleistungsstahl mit Potenzial für die Automobilindustrie entwickelt 0

Darauf haben Automobilhersteller lange Zeit gewartet: Ein fester und dennoch formbarer Hochleistungsstahl, der leicht und auch noch günstig ist. Er wurde am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), Düsseldorf, entwickelt. komplette Meldung

Read More

Spezialwerkstoffe: Vacuumschmelze Hanau an OM Group verkauft 0

Die Vacuumschmelze GmbH & Co. KG, Hanau, bekommt einen neuen Eigentümer. Die OM Group aus Cleveland, Ohio, setzt mit der Übernahme der Vacuumschmelze nicht nur auf eine Ergänzung seiner Geschäftsfelder

Read More