back to homepage

Konstruktion

Cavex: Siemens verkauft Geschäft mit Schneckengetrieben und Schneckenradsätzen 0

Die Siemens Geared Motors GmbH (Tübingen), eine Tochter der Siemens AG, hat Patente und Geschäftsverbindungen ihrer Cavex-Schneckengetriebe und -Schneckenradsätze an Geschäftspartner verkauft. Käufer ist die neu gegründete Cavex GmbH &

Read More

Unitek: Motor-Controller für Elektrofahrzeuge mit AC-, EC- oder DC-Antrieben 0

Für das Um- und Ausrüsten von Elektrofahrzeugen in kleinen und mittelgroßen Serien bietet die Unitek GmbH einen 4-Quadranten-Regler mit Energierückspeisung im Bremsbetrieb für alle Antriebskonzepte mit Synchron-, Asynchron- und Gleichstrommotoren

Read More

Werkzeugmaschinenbau: Im Werkzeugmaschinenbau erhalten Zulieferer mehr Gewicht 0

Tragende Stützen des rapiden Aufschwungs im Werkzeugmaschinenbau sind die Zulieferer, die immer mehr Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette übernehmen. Dazu haben sie sich zu Entwicklungspartnern und Systemlieferanten gewandelt. Wie im Automobilbau

Read More

Composite Innovations Award: Recyclingsfähiges Hybrid-Bremspedal ausgezeichnet 0

355 g leicht und voll recyclingfähig ist das„ Hybrid-Bremspedal in Verbindung mit endlosfaserverstärktem Kunststoff“, das kürzlich mit dem „Composite Innovations Award“ ausgezeichnet wurde. Die aus Organoblech und Spritzguss gefertigte Leichtbaukomponente

Read More

Serienfertigung: Automobilindustrie will Stückzahlen 0

Wenn die Automobilindustrie bei zukünftigen, energiesparenden Modellen verstärkt auf Faserverbundwerkstoffe setzt, ist der Prozess- und Anlagenspezialist Krauss-Maffei dabei. Davon ist Geschäftsführer Frank Peters überzeugt. Schon heute liefert man Anlagen für

Read More

Zerspantechnik: GFK- und CFK-Bauteile effizient bearbeiten 0

Bei der prozesssicheren Zerspanung von Glasfaser- und Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen sind besondere Werkzeuge gefragt. So erfordern Composites speziell ausgeführte Bohrergeometrien, auch um die Axialkräfte zu reduzieren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Elektronik: Neuer Verbundstoff als Substrat für Hochfrequenz-Leiterplatten 0

Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben einen Verbundstoff aus thermoplastischen Kunststoffen und keramischen Füllstoffen entwickelt, der sich als Substrat für Leiterplatten insbesondere im Hochfrequenz-Bereich eignet. Das hitzebeständige Material kommt ohne zusätzliche

Read More

5. Internationale CFK-Valley Stade Convention: Kostenreduzierung und Zukunftsbranchen im Blick 0

Knapp 500 internationale Teilnehmer haben sich kürzlich auf der 5. Internationalen CFK-Valley Stade Convention in Stade über aktuelle und zukunftsfähige Lösungen für die Anwendung von CFK informiert. Im Fokus der

Read More

Fertigungsprozesse: Wissensmanagement verbessert Qualität von Kugelgewindetrieben 0

Ein Projekt zur Einführung eines Wissensmanagementsystems bei einem Kugelgewindetriebhersteller zeigt, dass sich der Aufwand lohnt, die Prozesse in der Fertigungstechnik zu analysieren. So lassen sich zum Beispiel bei einem neuen

Read More

Dämpfungselemente: Werkstoffsubstitution bei Dämpfern in Presswerkzeugen 0

Aufgrund der steigenden Geschwindigkeit in der Blechbearbeitung kommt es zur Werkstoffsubstitution bei Dämpfungselementen für Presswerkzeuge. Elastomeres Polyester ersetzt Polyurethan, damit die Kunststoffdämpfer mit dem Tempo moderner Pressen wieder Schritt halten

Read More

Schnellkupplungen: Stäubli Connectors baut Standort Bayreuth aus 0

Stäubli Connectors hat in den Standort Bayreuth investiert. Es wurde ein Gebäudekomplex errichtet, um künftige Herausforderungen noch besser zu meistern. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Alte Produkte: Kunststofftechnik steigt in die Solarenergie-Branche ein 0

Alko hat sich auf der Intersolar Europe in München, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, als Partner der Solarenergie-Branche präsentiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Neue Werkstoffe: Magnetschalter bauen sich selbst zusammen 0

Einen Nano-Magnetschalter, dessen Einzelteile sich eigenständig zusammenzufügen, haben Experten aus Grenoble und Straßburg sowie Wissenschaftler des Instituts für Nanotechnologie (INT) am KIT entwickelt. Vorbild dafür waren selbst-organisierende Prozesse in der

Read More

Elektroantriebe: Maxon-Motor-Gruppe mit Rekordergebnis im Jahr 2010 0

Die Maxon-Motor-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Nach dem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 hat sich Maxon rasch erholt und deutlich zugelegt. Der Gruppenumsatz beläuft sich auf CHF

Read More

Antriebstechnik: Innenzahnradtriebwerk ist das Herz eines modernen Hydraulikkonzepts 0

Moderne Hydraulikkonzepte profitieren von Innenzahnradtriebwerken. Das zeigt eine Weiterentwicklung, die im Vergleich zu Axial- und Radialkolbenpumpen die Komplexität im Ein-, Zwei- und Vierquadrantenbetrieb entzerrt. Kombiniert mit einem drehzahlgeregelten Motor werden

Read More

Hydraulik: Basis für das Hydroforming sind findige Hydraulikkonzepte 0

Basis für das Umformen von Blechteilen im Hydroforming-Verfahren sind findige Hydraulikkonzepte. Dazu sind Sonderkonstruktionen im Zylinderbau und prozessspezifische Anpassungen bei den Druckübersetzern erforderlich, wie die Markteinführung einer kompletten Maschinenbaureihe zeigt.

Read More

Antriebstechnik: Wie Automobilstandards auch Windräder antreiben 0

Die angestrebte Lebensdauer eines Windrades übersteigt die eines Automobils um viele Jahre. Trotzdem werden an die Fertigung von Automobilzulieferteilen höhere Qualitätsanforderungen gestellt als an Windkraftkomponenten. Die Stelter Zahnradfabrik GmbH wendet

Read More

Messtechnik: Prozesskontrolle von Verzahnungen direkt in der Fertigung 0

Ein Verzahnungsmessgerät in Auslegerbauweise ist von Zeiss um einen Drehtisch erweitert worden. Ein Präzisionssystem dreht das Werkstück zum Tastersystem, sodass die zu messende Geometrie in einem einfachen Prozess erfasst wird.

Read More

Messtechnik: Prozesskontrolle von Verzahnungen direkt in der Fertigung 0

Ein Verzahnungsmessgerät in Auslegerbauweise ist von Zeiss um einen Drehtisch erweitert worden. Ein Präzisionssystem dreht das Werkstück zum Tastersystem, sodass die zu messende Geometrie in einem einfachen Prozess erfasst wird.

Read More

Plattenspanner: Große Bleche sicher verspannen 0

Der Plattenspanner PS130 von Bessey eignet sich zum Verspannen und Positionieren großflächiger, auch schwerer Bleche und Platten mit glatter Oberfläche. Der hierfür erforderliche Unterdruck und die damit verbundene Spannkraft bis

Read More