back to homepage

Konstruktion

Antriebstechnik: Dunkermotoren eröffnet Werk in Serbien 0

Dunkermotoren aus Bonndorf weitet seine Produktion in Europa aus und eröffnete kürzlich im Rahmen eines großen Festakts eine Produktionsstätte in Subotica/Serbien. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Steuerungstechnik: Mit schneller Fließkommarechnung sinken die Beschaffungskosten 0

Eine neue Steuerung zeichnet sich durch eine beschleunigte Fließkommaarithmetik aus. Damit eröffnet sie den Kleinsteuerungen neue Einsatzbereiche, weil sie sich auch für Anwendungen mit schneller Regelung eignen und dabei eine

Read More

Lkw-Auflieger: Fahrzeughersteller Ackermann will 60 CFK-Trailer bauen 0

Zusammen mit dem Werkstoffspezialisten TTT The Team Composite, Stade, will der Nutzfahrzeughersteller Ackermann, Oschersleben nun 60 CFK-Trailer bauen. Wie zur Fachmesse Transport Logistic 2011 in München bekannt wurde, ist dieses

Read More

CCeV-Automotive-Forum 2011: Werkstoffliche Leichtbaustrukturen für die Fahrzeugkonzepte der Zukunft 0

Auf dem CCeV-Automotive-Forum 2011 in Ingolstadt werfen Horst E. Friedrich und Roland Schöll einen Blick in die Zukunft. Die beiden Wissenschaftler des Instituts für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft-

Read More

Camisma-Projekt: Verbundwerkstoffe sollen als Metallersatz das Fahrzeuggewicht senken 0

Im Rahmen des Verbundprojekts Camisma wird ein Leichtbaukonzept entwickelt, das mit Hilfe CFK-basierter Multimaterialsysteme zu einer Gewichtseinsparung bei Fahrzeugen führen soll. Für eine Anwendung bei Serienfahrzeugen fehlt es diesen Verbundwerkstoffen

Read More

Schraubverbindungen: Gewindefurchende Schrauben senken die Verbindungskosten 0

Einen Beitrag zur Kostensenkung will Arnold mit den gewindefurchenden Schrauben Taptite 2000 leisten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Medizintechnik: Digitaler Fingerabdruck von Hochleistungskunststoffen 0

In der Medizintechnik finden vermehrt Hochleistungspolymere Anwendung. Mit gezielt ausgewählten und abgestimmten Untersuchungsverfahren lassen sich die besonderen Eigenschaften dieser Kunststoffe zuverlässig bestimmen. Zusammen- gefasst liefern die Ergebnisse eine Art Fingerabdruck

Read More

Stahl: Salzgitter wächst kräftig bei Stahl und Handel 0

Infolge des günstigen konjunkturellen Umfelds und einer Belebung der Geschäftstätigkeit nahezu aller Tochtergesellschaften hat der Salzgitter-Konzern im ersten Quartal 2011 einen guten Start in das neue Geschäftsjahr vollzogen. Damit ist

Read More

Klassifikationsstandards: E-Class-Release 7.0 veröffentlicht 0

Der E-Class e.V gibt die bisher umfangreichste Erweiterung des Standards bekannt. Fertiggestellt wurde Release 7.0, das im Downloadportal des E-Class e.V. heruntergeladen werden kann. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion

Read More

Dillinger: Qualitätslochbleche in absoluter Ebenheit 0

Lochbleche in Perfektion – diesen Anspruch realisiert die Dillinger Fabrik gelochter Bleche durch ständige Investitionen in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter sowie in hochmoderne Anlagen für die Lochblechbe- und verarbeitung. Als

Read More

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung: Stahlverarbeiter starten gut ins Jahr 2011 0

Nach einem Plus von gut 18% im Jahr 2010 bleibt der Wachstumstrend in der Stahl- und Metallverarbeitung zu Jahresbeginn 2011 intakt. Im ersten Quartal konnte ein weiterer Anstieg um knapp

Read More

CFK-Halbzeuge: CFK mit thermoplastischer Matrix für die Medizintechnik attraktiv 0

Ensinger hat seit kurzem Halbzeuge aus Composites mit hohem Kohlenstofffaseranteil im Programm. Kennzeichnend für diese Halbfertigprodukte der Reihe Tecatec sind eine hohe mechanische Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit. Die CFK-Halbzeuge bestehen aus

Read More

Ventilatoren/EC-Motoren: EBM-Papst wächst rasant mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien 0

Ein Jahr nach der Wirtschaftskrise wächst EBM-Papst so stark wie noch nie. Im Geschäftsjahr 2010/2011 erzielte der Mulfinger Hersteller von Ventilatoren und EC-Motoren einen Umsatz von 1,311 Mrd. Euro, 33%

Read More

Kongress Intelligenter Produzieren: Produktionstechnik muss für billigere Elektroautos sorgen 0

Die Elektromobilität entwickelt sich schrittweise in Richtung eines Milliardenmarktes. Dies prognostizierte Prof. Achim Kampker, Lehrstuhlinhaber an der RWTH Aachen, auf dem 3. Kongress „Intelligenter Produzieren“ in Würzburg. Allerdings sei einer

Read More

Stahl: Neue Warmbandstähle erleichtern das Umformen 0

Wenn es um Stahlwerkstoffe für die Umformtechnik geht, sind permanent neue Stähle gefragt. Die Stahlhersteller wie die Thyssen-Krupp Steel Europe (TKS) engagieren sich darin, die Umformeigenschaften zu verbessern. Dazu beitragen

Read More

VDMA: Maschinenbau erhält neue Perspektiven durch Elektromobilität 0

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer wollen in den kommenden Jahren stark vom Ausbau der Elektromobilität profitieren. „Mit unserer Produktionstechnik sind wir gleichzeitig diejenige Branche, auf die es wesentlich ankommen wird“,

Read More

Fahrzeugtechnik: Optische Technologien für den Automobilbau der Zukunft 0

Die Laser World of Photonics 2011 zeigt in den Ausstellungsbereichen „Laser und Lasersysteme für die Fertigung“ und „Green Photonics“ Produkte und Anwendungen für die mobile Zukunft der Gesellschaft. komplette Meldung

Read More

Comer: Differenzialachsenserie für Teleskopstapler und Baggerlader 0

Die Differentialachsenserie S128 von Comer Industries wurde als Evolution der vorausgehenden Serie S120 entwickelt und ist so konzipiert und hergestellt, dass sie die gestiegenen Anforderungen durch reduzierte Abmessungen und erhöhten

Read More

Lenze: Drehstrommotor mit Frequenzumrichter ermöglicht Baugrößenreduzierung 0

„Die neuen L-Force-Drehstrommotoren MF von Lenze können um bis zu zwei Baugrößen kleiner gewählt werden als herkömmliche Asynchronmotoren gleicher Leistung“, freut sich Dipl.-Ing. Frank Maier, Mitglied des Vorstands der Lenze

Read More

Leichtbau: 5. Landshuter Leichtbau-Colloquium mit Rekordbeteiligung 0

So viele Teilnehmer wie noch nie verzeichnete das 5. Landshuter Leichtbau-Colloquium an der Hochschule Landshut stattfand. Vorgestellt wurden den rund 270 Teilnehmern unterschiedliche Ansätze zur Gewichtsreduzierung im Fahrzeug- und Flugzeugbau

Read More