back to homepage

Konstruktion

SEW: Identifikationscode ermöglicht sogar Kontrolle der korrekten Einbaulage 0

Mit seinem Dienstleistungspaket Drivebenefits will SEW-Eurodrive einen Mehrwert für die Geschäftsprozesse seiner Kunden schaffen. Innerhalb des Gesamtportfolios sollen innovative Funktionen schon bei der Auswahl der Antriebstechnik Standardisierungspotenziale erschließen, wie der

Read More

Rapid-Techniken: Rapid Tech zeigt Innovationskraft generativer Fertigungsverfahren 0

Generative Fertigungsverfahren werden in immer mehr Branchen zum Basiswerkzeug. Auf der achten Rapid Tech, Fachmesse und Anwendertagung für Rapid-Technologie, stehen am 24. und 25. Mai neue Entwicklungen zum Herstellen von

Read More

Thyssen-Krupp: Verkaufsvertrag für Metal Forming unterzeichnet 0

Der Vertrag über die Übertragung der Metal Forming Gruppe von Thyssen-Krupp an die spanische Gestamp Automoción S.L. ist unterzeichnet. Nun müssen die Wettbewerbsbehörden noch grünes Licht geben, Thyssen-Krupp rechnet damit

Read More

Einhausung: Modulbau löst in Rechenzentren den klassischen Serverschrank ab 0

Der Modulbau senkt in Rechenzentren die Einhausungskosten kleiner, leistungsstarker Einheiten. Das verdeutlicht ein Schrankkonzept für offene, sehr tragfähige 19-Zoll-Gestelle, die sich ohne Funktionseinschränkungen leicht einhausen lassen. Es wurde als günstige

Read More

VDMA: Stürmisches Wachstum im deutschen Maschinenbau lässt nach 0

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wächst nicht mehr so rasant wie in den vergangenen Monaten. Der Auftragseingang lag im März 2011 um real 18% über dem Ergebnis des Vorjahres, wie

Read More

EMO 2011: Konferenz „Neue Fertigungstechnologien in der Luft- und Raumfahrt“ erstmals auf der EMO 2011 0

Zum elften Mal lädt das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover am 22. und 23. September 2011 zu seiner Konferenz „Neue Fertigungstechnologien in der Luft- und

Read More

KTR Kupplungstechnik: Aufstieg zum Systemlieferant soll Wachstum von KTR sichern 0

Mit der Erweiterung des Produktspektrums um hydraulische Bremssysteme will sich KTR zu einem wichtigen Lieferant montagefertiger Subsysteme für Windkraftanlagen entwickeln. Damit reagiert der Hersteller von Antriebskomponenten auf die Konsolidierung in

Read More

Maul Konstruktionen: Federnde Lagerung ermöglicht spielfreie Verzahnungen 0

Die Verzahnung mit Kunststoff-Zahnrädern kann nun spielfrei gestaltet werden. Die Lösung besteht darin, das Getriebe aus zwei Kunststoff-Zahnrädern oder aus einem Metall- und einem Kunststoff-Zahnrad zu fertigen. Dabei wird die

Read More

Neff: Spindelhubgetriebe im kompakten Gehäuse aus rostfreiem Stahl 0

Das kompakte und rostfreie Gehäuse der Spindelhubgetriebe der Baureihe Blix von Neff Gewindetriebe besteht aus zwei lasergeschnittenen und gekanteten U-Profilen, die laserverschweißt werden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Strategische Rohstoff-Versorgung: Euroforum veranstaltet Konferenz "Rohstoffe für E-Mobilität" 0

Kobalt, Lithium und andere Hightech-Rohstoffe sind für die Elektrofahrzeugproduktion unentbehrlich Die Euroforum-Konferenz "Rohstoffe für E-Mobilität" am 25. und 26. Mai 2011 in Stuttgart greift die Herausforderungen bei der Sicherung der

Read More

JEC Composites Show 2011: CFK-Valley Stade zieht positives Resumee 0

Für die Mitglieder der CFK-Valley Stade e.V. ist die Teilnahme an der JEC Composites 2011 in Paris sehr erfolgreich verlaufen. Highlight des CFK-Valley-Gemeinschaftsstands war die Präsentation des Continuous-Composite-Preforming Systems (CCPS),

Read More

CFK-Recycling: Wie tauglich ist die Pyrolyse zur Schließung des CFK-Stoffkreislaufs? 0

Weil die Entwicklung marktfähiger Produkte aus Recyclingwerkstoffe viele in Anspruch nimmt, drängt die Zeit einen CFK-Stoffkreislauf aufzubauen. Die Müllpyrolyseanlage Burgau im Landkreis Günzburg bietet für die süddeutsche Wirtschaft eine Chance,

Read More

Circomp: CFK-Gleitlager minimieren Reibung und Verschleiß 0

Circomp hat Gleitlager mit extrem hoher Verschleiß- und Stoßfestigkeit entwickelt. Dazu verarbeitet wird der CFK-Werkstoff DW 710, der auf der Basis von kohlenstofffaserverstärktem PEEK des Herstellers Victrex entstanden ist. komplette

Read More

Haacon: Elektronische Welle koppelt Elektroseilwinden gleichförmig 0

Bisher gab es oft Probleme, wenn zwei vollkommen unterschiedliche Seilwinden unterschiedliche Lasten gleichmäßig anheben oder absenken sollten. Nun ist es mithilfe eines Frequenzreglers möglich, die Geschwindigkeit im Master-Slave-Betrieb anzu- passen

Read More

Hiwin: Anwendungsspezifische Achssysteme eignen sich für die Automatisierung 0

Das Hiwin-Achsprogramm umfasst verschiedene Varianten, bei denen wahlweise Linearmotoren, Kugelgewindetriebe oder Zahnriemen als Antrieb zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Metalllaserschmelzen: Mit dem Laserschmelzen in kurzer Zeit zu kreativen Schmuckstücken 0

Von der Idee direkt zum Schmuckstück – mit dem Metalllaserschmelzen können Schmuck und Uhrenelemente schnell hergestellt werden. Im Vergleich zum Gießen erlaubt das Laserverfahren nicht nur dichtere Oberflächen, sondern auch

Read More

Konjunktur: Der Rückenwind konnte sehr gut genutzt werden 0

Welchen Beitrag die Agenda 2010 und die New Economy zum Aufschwung leisteten, erläutert Prof. Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im MM-Interview. Er ist Co-Autor der

Read More

Antriebstechnik: Die Wettbewerber aus der Volksrepublik China holen auf 0

China ist für die deutschen Hersteller von Antriebstechnik nicht nur ein wichtiger Absatzmarkt, sondern zunehmend ein wichtiger Mitspieler auf dem Weltmarkt. Eine aktuelle Studie der Forschungsvereinigung Antriebstechnik beschäftigt sich mit

Read More

Energieeffizienz: Thyssenkrupp spart 45 Mio. Euro durch Energieeffizienz-Programm 0

Thyssenkrupp Steel Europe hat ein neues Energieeffizienz-Programm gestartet, mit dem die Energiekosten an allen Standorten des Produktionsnetzwerks gesenkt werden sollen. Das Programm hat dazu beigetragen, dass der Stahlkonzern seit dem

Read More

EMO Hannover 2011: Messe EMO öffnet generativen Fertigungsverfahren die Tür 0

Generative Fertigungsverfahren erschließen sich immer mehr Anwendungsgebiete. Deshalb öffnet sich die Werkzeugmaschinenmesse EMO auch erstmals dieser Technik. Denn generative Fertigungsverfahren haben Vorteile hinsichtlich der Realisierung komplexer Geometrien, wie Wir sprachen

Read More