Vom 24. bis 25. Mai treffen sich bereits zum achten Mal Experten der Rapid-Technologie in Erfurt bei der Rapid Tech zum Austausch über neueste Trends und Möglichkeiten generativer Fertigungsverfahren. Das
Der Wettbewerb der Stahlerzeuger um die globalen Eisenerz-Ressourcen wird 2011 voraussichtlich zu deutlich mehr Unternehmensübernahmen führen. Nachdem der Gesamtwert der Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Stahlbranche 2010 um fast
Um die schnell wachsende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen in China und Asien zu unterstützen, errichtet SKF ein neues Werk in Jinan/China. Neben dem Fertigungsschwerpunkt Kegelrollenlager und Truck Hub Units
Der elektrohydraulische Linearantrieb HKA-L von EMG wird in Antriebssystemen zur aktiven Regelung der Position von Fördergurten im Tagebau eingesetzt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Mit seinem Drehkolbenmotor präsentiert Armak auf der Hannover-Messe 2011 eine Verbesserung zu herkömmlichen Druckluftmotoren, heißt es. Alle Bauteile des Motors, die das Drehmoment erzeugen, laufen den Angaben zufolge berührungsfrei. komplette
Unter dem Motto: „We know how: Logistic Process Control“ findet vom 9. bis 13. Mai 2011 zum 8. Mal die internationale Branchenmesse IPS „International Partners in Steel“ bei Kaltenbach in
Mit 5,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Niedersachsen entsteht im neuen Forschungszentrum CFK-Nord in Stade der Forschungsverbund „Hochleistungsproduktion von CFK-Strukturen“. komplette Meldung
CFK-Schaum-Sandwichtstrukturen bieten eine hohe gewichtsspezifische Biegesteiftigkeit und -festigkeit und deshalb im Flugzeugbau an Attraktivität. Für diesen Anwendungsbereich untersucht das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) in Halle daher, inwieweit das Alterungsverhalten eine
Um die Netzfrequenz von 50 Hertz zu erreichen, muss ein Generator mit der üblichen Polpaarzahl von zwei eine Synchrondrehzahl von exakt 1500 Umdrehungen pro Minute besitzen. Damit diese Forderung trotz
Die Leipold-Gruppe wird erstmalig während der Messe „Electronica & Productronica China“ in Shanghai ihr komplettes Produktsortiment in der Volksrepublik vorstellen. Die Messe beginnt am Dienstag kommender Woche im Shanghai New
Die Elektromobilität hat weltweit eine hohe Priorität auf den politischen Agenden, denn sie soll maßgeblich zur Reduzierung des CO<sub id="ForP_A44EF2D0-A804-DD06-C6FB4B339C281E9A">2</sub>-Ausstoßes beitragen. Bis zum Jahr 2020 möchte die Bundesregierung 1 Mio.
Mit ihrem „Werkstoff-Streichelzoo“ möchte die Schunk Group als Aussteller und Partner der VDI-Standortinitiative „Sachen machen“ auf dem Stand des VDI auf der Hannover-Messe 2011 die Begeisterung der Besucher für moderne
Franke hat sein Linearmotorsystem FTH aus Aluminum um die Baugröße 25 erweitert. Damit ist das leichtgewichtige System jetzt in den beiden Baugrößen 25 und 35 erhältlich. Die einbaufertigen Komponenten reduzieren
Gerade dort, wo Antriebe einer rauen Umgebung und offenen Bewitterung ausgesetzt sind, beispielsweise beim Nachführen von Solaranlagen, spielt das Rundkettensystem Tecdoc seine Stärken aus, so der Hersteller. komplette Meldung auf
Das Kälteverhalten von Dichtungswerkstoffen spielt in der pneumatischen Bremse eine wichtige Rolle. Auf der Basis des neuen Werkstoffs 75 NBR 233407 wurde die kältemodifizierte Mischung 70 NBR 234154 entwickelt, die
Wie viel Leistung durch Raumeinsparung gewonnen werden kann, das wird deutlich am Elektrorennwagen des Green Teams der Uni Stuttgart: Die Stuttgarter Studenten haben die Rennserie „Formula Student Electric“, einen vom
Der Nürnberger Antriebshersteller Baumüller und die Sensor-Technik Wiedemann (STW) aus Kaufbeuren haben zusammen ein Konzept für eine mobile dieselelektrische Arbeitsmaschine entwickelt und stellen das Ergebnis auf der Hannover-Messe 2011 vor.
Als eines der ersten Unternehmen hat SEW-Eurodrive frühzeitig die Notwendigkeit innovativer Energiesparsysteme erkannt und entprechende Produkte entwickelt. Beim Energiesparen wird in diesem Jahr die ErP-Richtlinie 2009/125/EG (ehemals EuP) verpflichtend. Gut,
„Nur Unternehmen, die sich auf die veränderten Rahmenbedingungen nach der Krise einstellen, können den Wandel gestalten und Impulse geben“, sagt Dr. Karl Tragl, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG in Lohr
Im Rennen um die beste Startposition auf dem Markt der superleichten CFK-Trailer hat sich der Fahrzeughersteller Ackermann , Oschersleben, einen vorderen Platz gesichert: Im Rahmen einer Kooperation mit der TTT