back to homepage

Konstruktion

Schrumpfscheiben für große Hohlwellen 0

Mit dem Produktkatalog 2016/17 eröffnet Ringspann Konstrukteuren und Einkäufern den Zugang zu seiner erweiterten Auswahl an Welle-Nabe-Verbindungen. Zu den Highlights des Programms gehören neue Schrumpfscheiben für die Außenspannung von Hohlwellen

Read More

Schweißsimulation von großen und komplexen Baugruppen 0

Mit Simufact Welding 6 bringt Simufact eine weiterentwickelte Version seiner Schweißsimulationslösung auf den Markt. Zu den wichtigsten Neuerungen der Simulationssoftware gehören zusätzliche vereinfachte Berechnungsmethoden, mit deren Hilfe thermische und thermisch-mechanische

Read More

Leichtbau war das bestimmende Thema am Stand der Feddersen Group 0

Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde dieses Know-how

Read More

Blechbearbeitung wird produktiver dank Digitalisierung und Vernetzung 0

Immer kleinere Losgrößen, schnelle Verarbeitung von Materialien mit stets veränderten Dicken – all dies soll zu wettbewerbsfähigen Preisen und bei maximaler Qualität geschehen: Auch die Anbieter von Maschinen für die

Read More

3D-gedruckt für den Orbit 0

Thales Alenia Space und Poly-Shape bauen das grösste 3D-Metalldruckbauteil Europas für Satelliten. Das pulverbettbasierte Laserschmelzen kam dabei zum Einsatz. Florence Montredon, Additive Manufacturing Technology Development Manager bei Thales Alenia Space,

Read More

Antriebstechnik mit individueller Note 0

Die Flexibilität seiner bürstenlosen Drehstrom-Synchronmotoren stellte Engel Elektroantriebe in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der SPS IPC Drives 2016. Das Unternehmen veranschaulichte anhand seiner Baureihe HBR, wie vielseitig sich die

Read More

Bosch Rexroth erweitert Synchronservomotoren um zusätzliche Varianten 0

Moderne Maschinenkonzepte verlangen nach hochperformanten und flexibel konfigurierbaren Antriebssystemen. Rexroth hat dafür sein Programm der Synchronservomotoren-Baureihe MS2N, mit Maximaldrehmoment von 4 Nm bis 360 Nm, um fremdbelüftete und wassergekühlte Varianten

Read More

Der Antrieb übernimmt die Regie 0

Frequenzumrichter von Nord Drivesystems mit integrierter SPS können bei einer Trennung vom Leitsystem flexibel reagieren und autark einen definierten Zustand herstellen beziehungsweise selbstständig die komplette Regelung der Anwendung übernehmen. komplette

Read More

Neue Kupplungsbaureihe für Wellenverbindung auf engstem Raum 0

Der Maschinenbau will zunehmend kleinere Komponenten, die aber mindestens die gleiche Leistung – besser eine höhere – erzielen. Mit der Balgkupplungsreihe „KG“ will Jakob Antriebstechnik dieser Entwicklung gerecht werden. komplette

Read More

Stahl kaufen 4.0: Online-Vertrieb im Stahlhandel 0

Wer heute mal eben schnell ein bestimmtes Buch braucht und weiß was er will, bestellt bei Amazon. Stahl shoppen im Internet klingt verrückt, ist es aber nicht. Der Marktplatz Mapudo.de

Read More

Antriebstechnik lernt denken für Industrie 4.0 0

Wenn sich in der Fertigung etwas bewegt, dann steckt Antriebstechnik drin. Soll sich in einer Industrie-4.0-nahen Fertigung etwas bewegen, dann müssen auch die Antriebskomponenten intelligent sein – ein Trend, der

Read More

MGE-Motor von Grundfos erreicht Klassifizierung gemäß IE5 0

Ab Januar 2017 liefert Grundfos seinen MGE-Motor in der Leistungsklasse zwischen 0,75 und 11 kW mit der IE5-Klassifizierung aus – der weltweit höchsten Energieeffizienz-Klassifizierung für Elektromotoren komplette Meldung auf MM

Read More

Karl Friedrich Schmidt neuer Vorsitzender des Fachverbands Software und Digitalisierung 0

Die Mitglieder des VDMA Fachverbandes Software und Digitalisierung einen wählten den Geschäftsführer der accelcon Consulting aus Heusweiler bei Saarbrücken, Karl Friedrich Schmidt, zu ihrem neuen Vorstand. Er löst damit turnusgemäß

Read More

Industrie 4.0 wird konkret fassbar 0

Trotz leicht gesunkener Aussteller- und Besucherzahlen zeigte sich die SPS IPC Drives auch in ihrem 27. Jahr wieder als bedeutender internationaler Marktplatz der Automatisierungsbranche und somit als eine der wichtigsten

Read More

Ganzheitlicher Blick auf Prozessoptimierung und Kostenreduktion 0

Über die Wahl der Stahlgüte und der Oberfläche lassen sich Einkauf, Logistik und Verarbeitung verbessern. Höhere Festigkeiten erlauben geringere Dicken und Gewichte der Werkstücke, alternative Oberflächenbehandlungen bieten zum Beispiel einen

Read More

Automation erwartet für 2017 ein gutes Geschäftsjahr 0

Auf der Messe SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg hat der Elektroverband ZVEI einen zuversichtlichen Blick auf das kommende Jahr geworfen. Die Elektroindustrie sei tonangebend bei der Umsetzung von Industrie

Read More

Wie bremst es sich am besten? 0

Hydraulische und elektromechanische Bremssysteme sind in vielen industriellen Anwendungen im Einsatz. Entscheidend für die richtige Wahl ist die jeweilige Applikation. Drei Anwendungsbeispiele zeigen nachfolgend die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. komplette Meldung auf

Read More

Maschinenelemente für 3D-Drucker 0

3D-Drucker benötigen schlanke, platzsparende Maschinenelemente, die dennoch sehr präzise positionieren. Vierstufige Teleskop-Kugelgewindetriebe finden in diesen Anwendungen ein ideales Einsatzgebiet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Simulation bereits im frühen Stadium der Produktentwicklung 0

Ansys bietet mit Ansys AIM 17.2 erweiterte Simulationsmöglichkeiten hinsichtlich Thermomanagement, optmierter Schraubenverbindungen und Kollaboration. Die einfache Bedienung soll es jedem Ingenieur ermöglichen, seine Entwicklungen bereits früh zu testen komplette Meldung

Read More

Geschichte einer Gewindetechnologie 0

Das Original der steilen Gleitgewindespindel findet ihren Ursprung in den späten 80er-Jahren in Burg (Schweiz). Vor einem Vierteljahrhundert entstand sie, die gewalzte Steilgewindespindel „Speedy“, mit einem Durchmesser von 10 mm

Read More