Bei der elften Auflage der Formula Student Germany (FSG) verlangte selbst Petrus den Nachwuchs-Konstrukteuren alles ab: Kälte, Regen, tropische Temperaturen. Umso mehr hatten sich die jungen Teams den Respekt von
Maxon Motor hat letztes Jahr einen Hightech-Elektromotor für E-Bikes präsentiert und damit für Aufmerksamkeit gesorgt. Denn das Maxon-Bikedrive-Nachrüstset passt in fast jedes Fahrrad. Jetzt eröffnet der Schweizer Antriebsspezialist ein Testcenter
Franke setzt bei der Weiterentwicklung seiner Leichtbaulager auf Gehäuseringe aus dem 3D-Drucker. Durch das additive Herstellungsverfahren macht das Unternehmen seine Lager noch leichter, die Stabilität soll dennoch bleiben. komplette Meldung
Procad beteiligt sich als Entwicklungspartner an dem Industrie-4.0-Forschungsprojekt „CPPSprocessAssist“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel ist es, die Anlagenverfügbarkeit zu verbessern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Auf der K in Düsseldorf demonstriert Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), ein führendes Unternehmen für 3D-Drucksysteme und in Sachen additive Fertigung, welche Effizienzsteigerung man erreichen kann, wenn die Stratasys-Anlagen zur Herstellung von
DPS Software stellt auf der AMB 2016 neben Solidworks CAD, die Neuheiten von Solidcam, die Möglichkeiten der NC-Simulation mit Eureka und die aktuelle Version von Cimco DNC/MDE vor. komplette Meldung
Mit der neuen Software für die Fabriksimulation „Visual Components Essentials“ soll die Planung von Produktionslinien einfacher als je zuvor sein – für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Roboterhersteller ebenso wie für Vertrieb
Zur AMB 2016 stellt die A.Mannesmann Maschinenfabrik einen neuen vierstufigen Teleskop-Kugelgewindetrieb vor, der die Anforderungen an immer kleinere Baulängen erfüllen soll: Von einer Baulänge von 406 mm kann er bis
Die Digitalisierung manifestiert sich nicht nur in smarten Produkten sondern beschleunigt und optimiert auch den Produktentstehungsprozess. Nur mit einer digitalen Prozesskette, Simulation und Virtualisierung können komplexe Produkte kostengünstig, schnell und
Dassault Systèmes gab bekannt, CST – Computer Simulation Technology AG, einen der Technologieführer für elektromagnetische (EM) und Elektronik-Simulation, für annähernd 220 Mio. Euro kaufen zu wollen. komplette Meldung auf MM
Von neuen 3D-Druck-Werkstoffen bis zu mit Sensoren ausgestatteten Energieketten zeigt der Tribo-Spezialist Igus direkt vor Ort Innovationen für die Bewegung. Auf dem Pop-up-Stand erfahren Mitarbeiter, wie sie mit Motion Plastics
Die Mecsoft Europe GmbH, Distributor für CAD/CAM-Software in Europa, hat die Verfügbarkeit der Fräs-Softwarelösung „Visualmill Xpress“ bekanntgegeben – die neue Konfiguration der umfassenden CAM-Softwarelösung Visualmill. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Bosch Rexroth stellt Hydraulikflüssigkeiten, die ein neutrales Bewertungsverfahren erfolgreich durchlaufen, in einer Fluid Rating List zur Verfügung. Damit soll den gestiegenen Anforderungen an die Hydraulikflüssigkeiten Rechnung getragen werden. komplette Meldung
Er ist der Kopf hinter der Messe Euroblech: Stephen Brooks, Chairmann und Inhaber des Messeveranstalters Mack Brooks Exhibitions Ltd. Warum die Besucher zur größten Veranstaltung seines Unternehmens kommen sollten und
In der Industrie ist die dreiphasige 400-V-AC-Stromversorgung Standard. Der Einsatz von Gleichspannung würde allerdings enorme Effizienzvorteile eröffnen. Das Forschungsprojekt „DC-Industrie“ beschäftigt sich jetzt mit den neue Formen der industriellen Energieversorgung.
Umformtechnik – si. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Plexiglas bietet ein großes Potenzial für den Einsatz im Fahrzeug. Doch erst der Vergleich von realem Test und der Simulation von Tecosim zeigt, ob der Werkstoff auch den Sicherheitsanforderungen der
Mit der PLM Software von Siemens entwickelt das britische Start-up-Unternehmen Uniwheel ein „Einrad“, das ergonomisch und zuverlässig konzipiert sein soll. Vom ersten Entwurf bis zur ausgefeilten Konstruktion des fertigen Produkts