Autodesk und Airbus stellten auf der Hannover-Messe 2016 eine Kabinenkomponente für ein Verkehrsflugzeug vor, die additiv gefertigt wurde. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Künftige Auszubildende besuchten den Antriebshersteller in Aerzen und durften selbst Hand anlegen. Insgesamt 60 Mädchen und Jungen tauchten ein in das Land der Industrie und Produktion, erhielten wichtige Bewerbungstipps und
Die SLM Solutions Group AG, ein Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, die CADS GmbH und die CADS Medical GmbH, Hersteller von Softwarelösungen für die 3D-Visualisierung, haben ein Joint Venture für die
Das Spektrum an Antrieben und Antriebskomponenten ist ebenso vielfältig wie deren Einsatzbereiche in der Intralogistik. Wie die aktuellen Beispiele zeigen, stehen neben optimaler Funktionalität, Zuverlässigkeit und exakter, anwendungsgerechter Dimensionierung auch
Die Notwendigkeit der schnellstmöglichen Einführung virtueller Entwicklungsprozesse ist heute unumstritten. In diesem Fachbuch der IAV GmbH (Hrsg.) wird am Beispiel der Aggregatentwicklung des Automobilbaus die ganzheitliche Beherrschung aktueller Werkzeuge und
Die mehrsprachige Dokumentationserstellung und -übersetzung nimmt im Zeitalter der Globalisierung einen wichtigen Stellenwert ein. Mit diesem Fachbuch können Einsteiger und Praktiker technischer Redaktionen etablierte Arbeitsweisen reflektieren und methodisch verbessern. Auch
Andreas Barth, Managing Director Euro-Central bei Dassault Systèmes, über Industrie 4.0 und das Messe-Motto „Software – the driver for innovation“. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bei der Herstellung von Rotorblättern werden üblicherweise zahlreiche Kernmaterialien und Glasfasermatten manuell in Halbschalen geschichtet, wie die Experten von 3M erklären. Der genutzte Klebstoff ist bisher farblos. Was ein farbiger
Igus zeigt, wie man Hochleistungs-Kunststoffe durch integrierte Sensoren fit macht für die Fabrik der Zukunft. Sogenannte „Smart Plastics“ sollen die Wartung von bewegten Kunststoffteilen noch einfacher machen und damit die
Wenn Metalle oder Kunststoffe versagen, hilft die technische Keramik weiter. Ceramtec zeigt auf der Hannover-Messe 2016 die ganze Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Faserverbundbauteile mit duromerer Matrix sind nur eingeschränkt recycelfähig. Mit einer thermoplastischen Matrix gelingt das aber weitaus besser. Eine neue Anlagentechnik ermöglicht jetzt auch die Verarbeitung von in-situ-polymerisierenden Thermoplasten. komplette Meldung
Auf der Bauma 2016 stellte Parker Hannifin die neue Generation seiner leistungsstarken F12-Hydraulikpumpen vor. Diese ist für viele Hydraulikanwendungen geeignet und sollen sich durch kompakte Abmessungen und geringere Verbrauchskosten auszeichnen.
Nicht nur als Standnachbarn auf der Hannover-Messe sind Voxeljet und Altair zur Zeit sich nahe: zur Gewichtsoptimierung einer Rennwagen-Radaufhängung haben beide Unternehmen ihre Expertisen eingebracht – mit beeindruckendem Erfolg! komplette
Continental beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Suche nach alternativen Quellen für den Ersatz des üblichen Hevea-Brasiliensis-Kautschuks. Bei bestimmten Löwenzahn-Sorten wurde man bereits fündig und stellt nun einige Früchte
Die Lamellenkupplungen der Baureihe LPA von R+W Antriebselemente erfüllen die Anforderungen der API 610 und sind damit für Applikationen in der Chemie und Petrochemie geeignet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Wenn der Verbrennungsmotor im Auto immer leiser wird, wirken die Elektroantriebe, beispielsweise im Fensterheber, umso lauter. Mit vorhandenen Verfahren lassen sich diese Geräuschursachen kaum beheben, doch eine neue Methodik verspricht
Als Nachfolger des Spacepilot Pro stellt 3D-Connexion nun die Spacemouse Enterprise vor. Sie wurde speziell für professionelle Anwender entwickelt, die lange an komplexen CAD-Modellen arbeiten. Zahlreiche neu entwickelten Funktionen sollen
Wer Produkte in Losgröße 1 fertigen will, muss flexible Produktionsanlagen besitzen und kommt an Robotern kaum vorbei. Um diese in die Gesamtautomatisierung einzubinden, sind keine speziellen Programmierer mehr nötig, denn
PTC erweitert seine Plattform Thingworx, um ab sofort IoT-Geräte-Cloud-Angebote zu unterstützen. Neben dem eigenen Angebot für Geräte-Clouds integriert Thingworx den Amazon Web Services IoT und wird ab Juli auch den
Die Entwicklung von Maschinen im Zeitalter von Industrie 4.0 braucht eine integrierte Zusammenarbeit im Engineering. Mechanik, Elektrotechnik und SPS-Software müssen ineinandergreifen. Zur Hannover-Messe präsentieren zwei Unternehmen eine Lösung, die Anwendern