Mitte Januar drehte sich im Engel Deutschland Technologieforum Stuttgart zwei Tage lang alles um Liquidmetal. Zum ersten Mal präsentierte der Spritzgießmaschinenbauer Engel gemeinsam mit seinen Systempartnern Liquidmetal Technologies und Materion
Neue carbonfaserverstärkte Polypropylenlösungen von Borealis erfüllen die Anforderungen des Automobilmarkts in puncto Leichtbau und überzeugen zugleich mit Hochleistungsperformance und hervorragender wirtschaftlicher Effizienz, wie das Unternehmen berichtet. komplette Meldung auf MM
Sie sind leicht, einfach zu installieren und können ohne großen Aufwand mit einem industriellen Drucker produziert werden: Solarzellen aus Kunststoff. Noch sind sie in der Effizienz herkömmlichen Solarmodulen unterlegen, doch
Das Entwickeln von mehrkomponentigen Materialien wie Polymermischungen ist mit großem Aufwand verbunden: Es müssen das Mischungsverhalten in Abhängigkeit von der Temperatur bekannt sein und die nötigen Phasendiagramme ermittelt werden. Um
Auf der Tire Technology Expo 2016 präsentiert die SLM Solutions Group AG die Selective Laser Melting (SLM)-Technologie für die Produktion von neuartigen Formsegmenten für Reifenlaufflächen am Stand 1068 in Halle
Delcam zeigt auf der Metav 2016 wieder ein breites Portfolio an CAM- und CAD-Lösungen sowie Software für das 3D-Messen, einschließlich In-Process-Prüfen auf der Werkzeugmaschine. Schwerpunkt des Messeauftritts wird Version 2016
Einer Untersuchung der Analysten von Gartner zufolge werden bis 2020 mehr als die Hälfte aller neuen Geschäftsprozesse Elemente des Internet of Things (IoT) beinhalten. In diesem Zusammenhang decken die Analysten
Hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht eröffnen Composites vielseitigeEinsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen und Branchen, auch alsErsatz für konventionelle Werkstoffe wie Metalle oder Holz. Auf der JEC WorldComposites Fachmesse vom 8.
Trotz aller weltweiten Unsicherheiten ist die Elektroindustrie auf moderatem Wachstumskurs. Man erwartet 2016 ein Umsatzwachstum von 2 % und nimmt damit Kurs auf den Rekord-Umsatz von 182 Mrd. Euro im
Nickelbasierte Hochleistungswerkstoffe sind robuste Problemlöser in vielen Branchen, wenn es etwa um <u>Korrosionsbeständigkeit</u> geht. Ein deutsches Unternehmen hat das Know-how, um aus einer ganz besonderen Legierung präzise Halbzeuge zu machen.
Im Rahmen eines Seminars vom „Haus der Technik“ gibt Mayr Antriebstechnik Hilfe bei der Auswahl, Dimensionierung, Ansteuerung und beim Betrieb von Sicherheitsbremsen in kritischen Anwendungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Ein Ventilsystem lässt sich aus Basiskomponenten konfigurieren oder als vormontierte Ventilinsel an Anwendungen anpassen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Gams als Vorbild hat ein Mountainbike-Hersteller eine stufenlose Federwegverstellung entwickelt, die dem Fahrer bergauf und bergab ein möglichst optimales Fahrgefühl vermittelt. Um seine Entwicklung in der Federungstechnik zu
Ersatz für Altes, Verbesserungen, Arbeitserleichterungen und Neuheiten – ABB präsentierte auf der Vorpressekonferenz zur Hannover-Messe und zur Light & Building zahlreiche Highlights, die auf den Messen vorgestellt werden. Einen Schwerpunkt
Wie Siemens verkündete, übernimmt das Unternehmen die Anteile des Simulationssoftware-Herstellers CD-adapco für 970 Mio. US-Dollar. Damit will man das Wachstum im digitalen Geschäft vorantreiben und das Portfolio der Industriesoftware erweitern.
„Generative Fertigungsverfahren im praktischen Einsatz“ lautet das Thema der Tagung, zu der das Kunststoff‐Netzwerk Franken (KNF) am 15. März nach Bayreuth einlädt. Das Event betrachte generative Fertigungsverfahren aus der Sicht
Wir stehen an der Schwelle zum Zeitalter der Digitalisierung. Soft- und Hardware sind immer öfter in der Lage, Produkte in allen ihren Aspekten und im Zusammenhang zu simulieren. Die Größenordnung
Das Heinrich Kipp Werk erweitert sein Sortiment um Klemmhebel sowie Exzenterhebel aus Stahl. In dieser Variante sieht der Hersteller eine robuste und zugleich kosteneffiziente Alternative. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Speziell für den Einsatz in Filterlüftern hat EBM-Papst Mulfingen ein Diagonalmodul für die Baugröße 200 entwickelt, das auf den neuen Diagonallaufrädern basiert und mechanisch kompatibel zu den marktüblichen Axial-Kompaktventilatoren ist.