Continental hat die Lizenz für das Stufenlosgetriebe „Nuvinci“ übernommen und will es für „urbane Anwendungen“ weiterentwickeln. Auch ZF stößt getriebeseitig in neue Sphären vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Bis zu 15 Mio. britische Pfund will Victrex in neue, nachgelagerte Fertigungsanlagen investieren, um Megaprogramme in Industrie und Medizintechnik zu unterstützen. Dies kündigte der weltweit führende Anbieter für PAEK-basierte Lösungen
Für Türen und Klappen, die von mehreren Positionen aus betätigt werden sollen, hat Southco den R4-10-Rotary-Schnappriegelverschluss mit Doppelauslöser entwickelt. So erleichtert der R4-10 mit Doppelauslöser etwa den Zugang beim Hinein-
Die Software 3D Evolution Simplifier von Core Technologie ist jetzt als Version 4.0 mit aktualisierten Funktionalitäten verfügbar. Das überarbeitete Tool ermöglicht durch die automatische Vereinfachung großer Baugruppen eine enorm schnelle
Online konfigurieren, bestellen, fertig. Mit dem Konfigurator von Maxon Motor ist es ganz einfach, einen maßgeschneiderten DC-Motor zusammenzustellen – inklusive Getriebe, Encoder und Steuerung. Das funktioniert jetzt auch mit drei
Der elektrisch betriebene Linearantrieb von B. Ketterer Söhne ist äußerst kompakt und schnell. Bei einer Länge von 63 mm beträgt der Hub 40 mm, den er in weniger als 100
Bonfiglioli erweitert mit der neuen Radantriebsserie 610X für den Schwerlastbereich seine Fahrantriebsproduktpalette. Das Getriebe 610X eignet sich für Landmaschinen wie Mähdrescher, Erntemaschinen, Selbstfahrspritzen und viele andere mehr, wobei ein maximales
Portescap präsentiert mit dem nuten- und bürstenlosen Minimotor 22ECT das neueste Modell der Baureihe Ultra EC, das sich durch sein besonders hohes Drehmoment und die kompakte Bauweise auszeichnet. komplette Meldung
Der Nachrichtensender n-tv hat mittelständische Unternehmen beim Hidden-Champion-Award ausgezeichnet. Ganz vorne mit dabei ist Ziehl-Abegg in der Kategorie Innovation. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Festo AG übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die beiden Schweizer Unternehmen Eichenberger Gewinde AG und Eichenberger Motion AG aus Burg. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen
Die dreistufigen Getriebe der Baureihe V sind als <u>Antriebseinheiten</u> für Hubwerkstrommeln konzipiert. Sie bestehen aus Stirnradzahnrädern und einem starren Monoblockgehäuse. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die global tätige Schaeffler Gruppe stärkt ihre Aktivitäten in der Industriesparte am Standort Homburg/Saar und investiert rund 4 Millionen Euro in den Neubau eines zukunftsorientierten Engineering- und Verwaltungsgebäudes für die
Industrielles Laserauftragsschmelzen, selbst bei kritischen Bauteilen des Technologie-Reifegrades TRL 9, wie beispielsweise Luftfahrtturbinen hat der Aussteller Beam auf der Formnext vorgestellt. Das französische Unternehmen präsentierte der deutschsprachigen Öffentlichkeit zwei neue,
Auf der Fabtech in Chicago gab es die offizielle Produktvorstellung, jetzt auch in Deutschland: Mit der neuen Software „Sigmanest X1“ stellt der CAD/CAM-Softwareanbieter Sigmanest die nächste Softwaregeneration vor. Damit will
Die Infoveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA am 2. Dezember in Frankfurt am Main war mit rund 100 Teilnehmern komplett ausgebucht. Das zeigt das enorme Interesse an dieser Technologie
Die Informationsveranstaltung der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) lockte am 2. und 3. Dezember 2015 rund 650 Teilnehmer aus 130 Unternehmen und mehr als 40 Forschungsinstituten ins Congress-Centrum Würzburg. Das war ein
Die neue High-Speed-Motoren von Maxon Motor sind laut Hersteller sehr laufruhig und erwärmen sich kaum. Die bürstenlosen Antriebe eignen sich besonders für medizinische Handgeräte und industrielle Spindeln – und sie
Mit der neuen Full-HPC-Technologie von Coscom können bis zu dreimal höhere Schnittwerte beim HPC-Fräsen eingesetzt werden. Die HPC-Werkzeugbahnen gleichen den trochoidalen Bahnen, was ein wirtschaftliches Zerspanen gewährleistet. komplette Meldung auf
PTC und Bosch Software Innovations haben eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Integration IoT-Entwicklungsplattform Thingworx von PTC mit der Bosch-IoT-Suite. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen