Was macht gutes Maschinendesign aus? Muss der Produktdesigner künftig zum <u>Prozess- oder Servicedesigner</u> werden? Wir sprachen darüber mit dem renommierten Industriedesigner Dominic Schindler. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Ein Leben und Arbeiten ohne Computer kann sich wohl heute niemand mehr vorstellen. Was sie für den täglichen Einsatz so wertvoll macht ist vor allem die passende Software. Auch in
Platz 2 sägt am Stuhl des Marktführers: So könnte man die Strategie von Danfoss Drives umschreiben. Anlässlich der Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2015berichtete der Frequenzumrichter-Hersteller, dass man zwar
Altair und das Laser Zentrum Nord haben eine Trainingskooperation geschlossen: Im Rahmen der zunächst geplanten eintägigen Seminare erfahren Ingenieure, Konstrukteure und 3D-Druck-Anwender, wie Bauteile und Produkte optimal für die additive
Der Leichtbautrend mithilfe besonderer Metalllegierungen und Faserverbundstrukturen, lenkt den Fokus von Zerspanern auf Schneidplatten, Fräser und Bohrer aus polykristallinen Diamanten (PKD) – Dank ihrer langen Standzeit und hohen Zerspanrate! Wie
Da Präzision nicht alles ist, hat Sycotec seine etablierte Hochfrequenz-Motorspindel 4015 DC weiter optimiert: In der Praxis spielt vor allem ein schneller, reibungsloser Werkzeugwechsel eine immer wichtigere Rolle, was mit
Christian Kienzle ist neuer Vorsitzender des MDA-Präsidiums. Er wurde auf der jüngsten Sitzung Mitte November gewählt. Dr. Stefan Spindler der Schaeffler AG ist ebenfalls neu im Präsidium. Die Leitmesse MDA
Intelligente Lösungen mit kürzeren Zykluszeiten und mehr Flexibilität im Umfeld von Industrie 4.0: Diese Marktanforderungen will Bosch Rexroth mit der neu konzipierten Synchronservomotor-Baureihe MS2N erfüllen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Eine smarte Fabrik benötigte durchgängige Prozessketten vom Design über die Fertigung bis hin zur Logistik. Doch hierfür müssen auch alle Prozesse vernetzt sein und miteinander kommunizieren können. Siemens zeigt auf
Die Werkzeuge der Berthold Kunrath GmbH, mit denen komplexe Stanz- und Ziehteile für Abgassysteme entstehen, sind bei den KFZ-Zulieferern äußerst gefragt. Zum Erfolg des saarländischen Spezialisten trägt die durchgängige 3D-CAD-
Nach Medieninformationen der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat sich die Stahlkonjunktur im dritten Quartal eingetrübt, vor allem als Folge von lagerzyklischen Entwicklungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Prof. Jochen M. Schneider, Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffchemie der RWTH Aachen, ist zum Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf berufen worden. Der Wissenschaftler leitet seit Oktober eine
Mit der Softwareplattform Fastsuite Edition 2 von Cenit können Unternehmen viele Fertigungsverfahren der industriellen Blechverarbeitung definieren, programmieren, simulieren und verbessern. In einer einheitlichen 3D-Anwendungsumgebung vereint das Programm dabei simulationsbasierte Maschinen-
Der Weg des Werkstücks vom Design bis zum Bauteil in der Fertigung der Zukunft verläuft mit einem durchgängigen Datensatz entlang einer Prozesskette mit den Bausteinen Konstruieren, Modellieren, Programmieren, Simulieren und
Die METAV 2016 – 19. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – vom 23. bis 27. Februar in Düsseldorf setzt auf starke Partner: Erstmals ist es dem VDW (Verein Deutscher
Spezielle Wellenschutzhülsen aus rostfreiem Stahl mit besonderen Zieheigenschaften reduzieren den Verschleiß von Wellendichtringen bis 30 %. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Auf der IAA hat Contitech aktuelle Forschungsergebnisse für Schwingungs- und Lagerungselemente auf Basis von „Taraxagum“, einem Naturkautschuks aus Löwenzahn, vorgestellt. Gemeinsam mit Continental erforschen Wissenschaftler bereits seit 2013, wie sich
Tata Steel hat auf der Blechexpo in Stuttgart erstmals seinen leichten und biegesteifen Verbundwerkstoff Coretinium vorgestellt. Das neue Sandwichprodukt kombiniert zwei hochleistungsfähige Produkte: einen Kern aus einer optimierten Polypropylen-Wabenstruktur und
Das Zusammenspiel von Strukturmechanik und Regelung einer Werkzeugmaschine wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wer sie frühzeitig kennt und Wege findet, sie systematisch aufeinander abzustimmen, spart in der Entwicklung viel Zeit
C-Technik – mi. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen