Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) hat ein neuartiges Remote-Anlagenkonzept entwickelt. Mit diesem soll eine schnelle, flexible und großflächige Laserbearbeitung von Werkstoffen wie Aluminium, Edelstahl oder faserverstärkten Kunststoffen ermöglicht
Am Messestand auf der Motek 2017 präsentiert KBK neue Baureihen und -größen seiner bewährten Überlastkupplungen. Zu den Neuheiten zählen auch radial-montierbare Modelle in Halbschalen-Bauweise und axial-steckbare Modelle. komplette Meldung auf
Auf der Motek kann jeder Besucher bei Knapp Wälzlagertechnik den Unterschied zwischen KBT Premium Quality Rillenkugellagern und Standardlagern „erfühlen“. Einen persönlichen KBT fidget spinner gibt’s als Dank. komplette Meldung auf
Das Spritzgießen von Kunststoffen ist eine Möglichkeit, um relativ leicht schmelzbare Polymere, aber auch Aluminium und Magnesium sehr wirtschaftlich und außerdem gut automatisierbar in Form zu bringen. Spritzgießteile sind in
Mit der neuesten Auflage seines Transfersystems TS 5 für Schwerlasten hat Bosch Rexroth bestehende Komponenten optimiert und neue Module in das Portfolio integriert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Altair hat die Componeering Inc., ein in Helsinki, Finnland, ansässiges, auf Strukturanalyse und Design von Verbundwerkstoffen spezialisiertes Technologieunternehmen, übernommen. Componeering, jetzt Altair Engineering Finland Oy, ist der Entwickler der ESA-Comp
Computer- und softwaregestützte Simulationen, welche die Entstehung oder das Verhalten eines realen Bauteils möglichst genau vorhersagen, werden seit Jahren auch im Spritzgussbereich eingesetzt, um Fehler im Teil und Probleme im
Das Thema Smart Factory und Industrie 4.0 war auch am Stand von Open Mind Gesprächsthema Nummer 1. Wie sich smarte Produktionskonzepte erfolgreich umsetzen lassen, stand daher im Mittelpunkt am Stand
Bei der Herstellung filigraner Bauteile oder Konturen an denselben kommt es vor allem darauf an, dass die Kavitäten präzise in die formgebenden Bestandteile eines Spritzgießwerkzeugs eingebracht werden können. Damit das
ABB hat wieder eingekauft: Man wird GE Industrial Solutions, das globale Geschäft für Elektrifizierungslösungen von General Electric, für 2,6 Mrd. US-Dollar übernehmen. Damit will ABB seine Position als weltweite Nummer
Für durchgängige Prozesse und Daten im 3D-Druck hat sich Toolcraft für Siemens NX als Software entschieden. Durch die integrierten CAD-, CAE- und CAM-Module gibt die Softwaresuite zudem Unterstützung beim Metall-Laserschmelzen,
Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System Pro.File von Procad bietet in der neuen Version 8.7 eine erweiterte Funktionalität seiner Autocad-Integrationen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Cadmouse Wireless erweitert 3D-Connexion seine Produktpalette erstmals um eine kabellose Maus für CAD-Anwendungen. Sie vereine lange Akkulaufzeit von bis zu zwei Monaten für maximale Mobilität und hohe Präzision
Ob für Werkstatt, Montage oder Warenwirtschaftssysteme: eine neue App liefert mobil umfangreiche Informationen über Hochgenauigkeitslager. Zudem überprüft sie deren Echtheit. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen