Neben organischem Wachstum baut Rollon sein Portfolio auch durch zielgerichtete Akquisen stetig aus – wie auch jetzt durch die Übernahme von Hegra Linear. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 schreitet rasch voran. Immer mehr vernetzte Konzepte finden auf Basis offener Schnittstellen ihren Weg in die Praxis. Bosch Rexroth treibt diese Entwicklung auch im
Eine Baureihe von Sicherheitskupplungen für Ausrückmomente zwischen 0,2 und 3000 Nm deckt Anwendungen unterschiedlichster Art ab. Was damit alles möglich ist, präsentiert der Hersteller VMA Antriebstechnik auf der Messe Motek 2015
Mit „Hardware in the Loop“-Softwaresimulationen führt Linde Material Handling (Linde-MH) einen Teststandard ein, der es dem Unternehmen ermöglicht, komplexe Systeme und elektronische Steuerungen an virtuellen Staplermodellen zu prüfen. komplette Meldung
Das umstrukturierte Schweizer Unternehmen Tezet Technik AG hat in diesem Jahr eine Tezet-CAD-Softwareversion für die Rohrbearbeitung vorgestellt. Eine Neuerung ist beispielsweise, dass die Version 8 auch auf Touch-Bildschirmen verwendet werden
Blech eignet sich für zahlreiche Einsatzgebiete in der Industrie. Doch die Anwendung der unterschiedlichen Metalle in verschiedenen Stärken, Formen und Bearbeitungsmethoden kennt durchaus Tücken: Bereits in der Konstruktion am CAD-System
Ungeliebt, aber unentbehrlich: Technische Dokumentationen von der Betriebsanleitung bis zur Konformitätserklärung. Softwarelösungen steigern die Effizienz. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Massachusetts Technology Leadership Counsil (MassTLC) hat Jim Heppelmann, den Geschäftsführer von PTC, zum CEO des Jahres gekürt. Die Auszeichnung fand während der Leadership Awards Gala 2015 statt. komplette Meldung
Das Monitoring von elektromagnetischen Sicherheitsbremsen rückt immer mehr in den Fokus. Mit einem intelligenten Bremsenansteuermodul werden neue Standards gesetzt. Das Modul kann Bremsen nicht nur bestromen, sondern auch sensorlos überwachen.
. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Was sollten Unternehmen beachten, die ihre Design-Prozesse durch virtuelle Techniken unterstützen möchten? Welche Möglichkeiten gibt es und wo liegen die Grenzen? Antworten gibt der Ratgeber „Virtuelle Techniken im Design“ des
Ventile, Ventilinseln und Handhabungstechnik, das ist die Welt, in der sich Festo mit etwa 18.000 Beschäftigten bewegt. Diese Welt ist seit gestern nun für 1200 von ihnen ein ganzes Stück
Für die Programmierung der verschiedenen Laser- und Plasmaanlagen im Haus nutzt die Technologiepool GmbH schon jahrelang das Programmiersystem Finest Cut der Firma CAM Concept. Die folgenden Weiterentwicklungen orientieren sich dabei
Southco bietet die Rastscharniere der C6-Serie jetzt in einer Bauweise aus Kunststoff und Edelstahl an, das sich durch erhöhte Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Autokauf wird für Kunden, Händler und Hersteller schon in naher Zukunft individueller, flexibler und virtueller. Im Mittelpunkt steht eine neue Software, die erstmals eine Verknüpfung von Produkt-, Verkaufs- und
Für Anwendungen mit hohen Verfahrgeschwindigkeiten und kurzen Beschleunigungszeiten sind leistungsstarke Lösungen gefragt. Auf der Motek 2015 stellt R+W einige Kupplungsbaureihen vor, die das erfüllen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Der Maschinenbau benötigt statt einzelner Komponenten zunehmend Systemlösungen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Dafür sind Systemlieferanten erforderlich, die sowohl alle erforderlichen Komponenten der Automatisierungstechnik bieten, als auch globale Services
Parker Kittiwake, ein Unternehmensbereich von Parker Hannifin, bietet im Bereich Condition Monitoring ab sofort die zweite Generation seiner Metal-Wear-Debris-Sensoren an. Diese erfüllen den Standard D7917-2014 der ASTM (American Society for