Ein Team am IKV in Aachen entwickelte ein zeitsparendes, einstufiges Nasspressverfahren, bei dem mit einem sogenannten syntaktischen Schaumsystem das Schäumen von Epoxidharz während der Imprägnierung der endlosfaserverstärkten Deckschichten eines <u>Sandwichbauteils</u>
Ein Spezialist für erodierte Mikrobauteile war auf der Suche nach einem leistungsstarken NC-Programmiersystem für Drahterosion. Er wurde fündig und konnte den Programmieraufwand um 60 bis 70 % senken. Dadurch stieg
Fast jeder denkt beim Spritzgießen zunächst an die Maschine. Doch sollte auch dem teuren und oft kompliziert aufgebauten Werkzeug gebührende Aufmerksamkeit in puncto <u>Teilequalität </u>geschenkt werden; denn ohne die Form
Was ist eigentlich mit… dem Freikolbenlineargenerator (FKLG), einer Kombination aus Zweitaktmotor und Generator, der aus Kraftstoff direkt elektrische Energie erzeugt? Wir fragten Dipl.-Ing. Florian Kock, den Projektleiter Freikolbenlineargenerator am DLR,
Stauff bietet im Rahmen seines neuen Stahlrohr-Verschraubungssystems Stauff Connect Schneidringverschraubungen nach DIN EN ISO 8343-1 an, die mit zölligem Außengewinde (BSPP) und angedrehter Dichtfläche für den Einsatz mit Dichtringen nach
Die 3D-Simulation im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt zum einen Vertriebs- und Marketingprozesse. Zum anderen hilft sie, <u>Fehler bei der Konstruktion</u> und Anlagenplanung aufzudecken und auf diese Weise Folgekosten zu vermeiden.
Elmo Motion Control präsentiert den 4 kW starken Nano Servoantrieb Gold Twitter, der aufgrund seiner Baugröße nur kleinsten Bauraum benötigt. Er harmoniere mit jedem Servomotor und werde von allen gängigen
Der altehrwürdige Bonner Bundestag wird vom 15. bis 17. September 2015 zum internationalen Rummelplatz für alle, die sich für Polyurethane interessieren. Hennecke sowie der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. laden
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e. V. (AFBW) präsentieren in der gemeinsamen „Composite Simulation Roadmap“ die Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Simulation von Verbundwerkstoffen.
Für bewegte Anwendungen präsentiert Igus jetzt einen Werkstoff für besonders hohe Geschwindigkeiten. Der schmier- und wartungsfreie Kunststoff Iglidur L500 ist überall dort einsetzbar, wo kontinuierlich hohe Drehzahlen herrschen, wie in
Die Energiepolitik verändert die Mobilitätswelt um uns herum. Doch auch Hybridfahrzeuge und Elektroautos brauchen moderne Getriebe. Noch <u>produktiver</u> gelingt in diesem Kontext etwa die Herstellung von Differentialgetrieberädern mit zwei Lasern
Herr Dr. Hoffmann, Antriebe werden effizienter, wenn die Komponenten optimiert sind. Doch das allein wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, erklärt Dr. Bernhard Hoffmann von Siemens anlässlich der Markteinführung des
Testreihen zeigten: Nord-Umrichter und auch für Systeme aus Umrichtern und energieeffizienten Motoren weisen Verlustleistungen weit unter den Referenzwerten der EN 50598-2 auf. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Dass das Thema Internet der Dinge (IoT) international von größter Bedeutung ist, zeitgt die IoT-Konferenz Liveworx von PTC. Erfahrungsberichte von Kunden, Expertenvorträge sowie die Strategie und Vision von PTC schienen
Cenit ergänzt das PLM-Portfolio um das Kompetenzfeld „Strategische Beratung“. Der neue Bereich Cenit Consulting soll in Zukunft Fertigungsunternehmen bei der Entwicklung der für sie optimalen PLM- und IT-Strategie beraten. komplette
Im Berghoff-Werk in Altdorf werden bis zu 25 t schwere Werkstücke aus Stahl und Aluminium bearbeitet. Die <u>XXL-Dimensionen</u>, aber auch das Schweizer Know-how im Werk überzeugten die deutsche Berghoff Gruppe,
Nun ist es in Zahlen gegossen: Zwei Drittel der Deutschen wollen die Technik für sich nutzen, wie eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Reichelt Elektrotechnik ergeben hat. Ob
Der Markt für Servoantriebe wächst. Knapp 2 von 3 Maschinenbauern rechnen in der Zukunft mit einem steigenden Bedarf. Während 2003 lediglich 24 % der Maschinenbauer 200 und mehr Servoantriebe pro
Die Schierle Stahlrohre KG, Anbieter für Zylinderrohre, Kolbenstangen und Hydraulikleitungsrohre für Zylinderrohre, Kolbenstangen und Hydraulikleitungsrohre aus Neuss hat eine wesentliche strategische Entscheidung getroffen und investiert im Zentrallager in Neuss in
Bei der Auslegung von Extrusionswerkzeugen muss der Entwickler auf geringen Druckverlust und ausgeglichene Strömungsverhältnisse achten, um später wirtschaftlich arbeiten zu können. Wie die Auslegung in Zukunft ohne größeren Versuchsaufwand erledigt