Anlässlich der Open World 2015 feiert Contact Software sein 25-jähriges Jubiläum. Die Anwenderkonferenz informiert über aktuelle Trends, Contacts Produkt-Roadmap und die neue Version 11 von CIM Database PLM. Dabei stehen
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein anlässlich seines 27. Deutschen Ingenieurtags die Grashof-Denkmünze für sein Lebenswerk verliehen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Software Cenit Spin steht eine vorkonfigurierte Best-Practice-Lösung der wesentlichen PLM-Funktionen zur Verfügung. Sie soll den Einstieg für Mittelständler deutlich erleichtern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bisher nutzte man in der Produktentwicklung oft nur eine physikalische Größe zur Analyse kritischer Produkteigenschaften. Um vorherzusagen, ob das Produkt die Erwartungen erfüllen wird, müssen aber alle relevanten physikalischen Größen
HTW Motorsport hat die Ansaugklammer seines Formel-Rennwagens mit der 3D-Drucktechnologie von Stratasys gefertigt und erzielt dadurch etwa 10 % mehr PS. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die neuen Zykloidgetriebe der RF-P-Serie von Nabtesco setzen Maßstäbe, wenn es um schnelle Anwendungen auf engstem Bauraum geht: Damit eignen sich die Exzentergetriebe hervorragend für den Einsatz in den Armachsen
Mit Antriebslösungen für Tiefkühl-Lebensmittelverarbeitungslinien bietet sich Bonfiglioli als Partner bei der Entwicklung von Maschinen für die TK-Verarbeitung und TK-Produktionslinien an. Die Kraftübertragungs- und Steuerungslösungen für Tieftemperaturanwendungen arbeiten zuverlässig, sind einfach
Der Spezialstahlanbieter Schmolz + Bickenbach AG hat im ersten Quartal 2015 laut eigener Mitteilung vom Dienstag die Ergebniszahlen des Vorjahresquartals nicht erreicht. Bedingt durch das negative Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs
In Norwegen ging die weltweit erste elektrische Autofähre in Betrieb. Siemens lieferte dafür elektrische Antriebssystem und Ladestationen mit Lithium-Ionen-Batterien, die mit Strom aus Wasserkraft geladen werden. komplette Meldung auf MM
Auf Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen wurde das Netzwerk „3D Druck Solingen“ gestartet. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Unternehmen gestärkt werden, damit diese den konkreten Anforderungen an Produktentwicklungen im Umfeld
Um den jeweiligen Kundenanforderungen mit einem Blick den passenden Spezialstahl zuzuordnen, hat Steeltec auf seiner Website einen neuen Werkstofffinder eingerichtet. So können sich Kunden und Interessenten umfassend über die Stahlprodukte
Pneumatische Linearachsen nach dem <u>Fail-safe-Prinzip</u> sorgen für Sicherheit im Falle eines Druckabfalls. Mit neuen integrierten Schnellentlüftungsventilen verkürzt sich die Reaktionszeit der Brems- und Klemmsysteme einer pneumatischen Linearachse um 30 %.
Mit dem SC3518 stellt Nanotec einen Schrittmotor vor, der nicht nur über ein sehr hohes Drehmoment verfügt, sondern auch hervorragende EMV-Eigenschaften aufweist. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für Anwendungen, die richtig hohe Drehmomente verlangen, bringt der Antriebsspezialist Maxon Motor den Gleichstrommotor EC-i 40 in einer High Torque Version auf den Markt. Der eisenlose Innenläufer ist mit einem
Leo Lorenz erhält den Ernst-Blickle-Preis der SEW-Eurodrive-Stiftung für das Jahr 2014. Der Gründer des European Center of Power Electronics (ECPE) wird damit für seine Leistungen auf dem Gebiet der elektronischen
Qualitätsanspruch und Kundenzufriedenheit sind zentrale Motive unternehmerischen Handelns. Auf der Hannover Messe 2015 wurde das Maschinenbau-Unternehmen Mayr Antriebstechnik nun mit der Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für
Im Werkstoffverhalten von faserverstärkten Bauteilen und Hybridkomponenten gibt es Unterschiede. Jedoch existierte bisher keine tief gehende Abhandlung darüber. Welches <u>Potenzial</u> aber in Werkstoffhybriden schlummert, zeigt nun dieser Forschungsbericht. komplette Meldung
Ein einfaches Verschlusssystem aus Kunststoff, das einfach zu handhaben und einfach zu produzieren war: Das war für den Österreicher Otto Lefnaer die Idee seines Lebens. 1953 gründete in Stuttgart die
Der Polymerhersteller Victrex hat die erste Linie seiner dritten Produktionsanlage zur Herstellung von Polyaryletherketon (PAEK) in Betrieb genommen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Concept Laser, der Pionier der Laserschmelztechnik mit Metallen, gab die Produktionsaufnahme einer M2 cusing Multilaser für die generative Fertigung mit Metall bei Faustson Tool in Arvada, Colorado, USA, bekannt. Faustson