Fotos, die sprechen: Darauf haben wohl alle jene gewartet, die Ihren Bekannten nicht nur optische Grüße aus den Ferien zeigen wollen. Noch kann man das leider noch nicht kaufen. Für
Automobilsektor und Aerospace sind die Treiber beim Einsatz von faserverstärkten Bauteilen. Auch Maschinenbauer arbeiten nun daran, Metallteile durch leichtere Alternativen aus Composites zu substituieren. Jedoch gibt es auch einige Hürden
Nachwuchsförderung bei Lenze: Am 23. April fand beim Hersteller für Antriebs- und Automatisierungstechnik im Zuge der Kampagne „Land der Bewegung“ der sogenannte Zukunftstag statt. 60 Schülerinnen und Schüler bekamen die
Siemens bietet schon heute unterschiedlichste Lösungen auf die Anforderungen von Industrie 4.0: Von der digitalen Produktentwicklung und dem Engineering über industrielle Kommunikation bis hin zur Cybersecurity. Anton Huber, CEO der
Die Moulding Expo in Stuttgart wird auch der generativen oder auch additiven Fertigung eine Plattform bieten. Klassische Werkzeug- und Formenbauer fürchten um ihre<u> Wettbewerbsfähigkeit</u>. Die Rapid-Area soll diese Ängste zerstreuen
Wo bewegliche Maschinenkomponenten aufeinander gleiten, entstehen Reibungsverluste. Igus hat mit seinem Sortiment aus der motion-plastics-Reihe ein breites Spektrum an Profilen aus reibungsoptimierten Kunststoffen zu bieten, deren Familie jetzt Zuwachs erhalten
Mit der neue Cad-Mouse stellt 3D-Connexion die weltweit erste Desktop-Maus für professionelle CAD-Anwender vor. Macht das Sinn? Wir haben getestet, ob es sich lohnt, die herkömmliche Desktop-Maus zu ersetzen komplette
Der Einsatz von Umrichtern in Pumpen und Kompressoren setzt sich durch, denn die elektronische Regelung der Motordrehzahl trägt dazu bei, Energie einzusparen. Die Voraussetzung dafür sind aufeinander abgestimmte Frequenzumrichter-Motor-Kombinationen. komplette
Ganze 57 s benötigen die Industrieroboter, um eine Tür für den neuen BMW X1 zu bauen. Machen sollen die „eisernen Gesellen“ dies sieben Jahre lang, und zwar möglichst störungsfrei. Das
Zeit kostet gelegentlich auch Geld, vor allem bei Wartungsarbeiten. Deshalb haben die Ingenieure von Deprag Schulz den Basic-Line-Druckluftlamellenmotor entwickelt, der ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten soll. komplette Meldung auf MM
Das neue Lauramid Inject 970 entsteht als Regranulat aus dem PA 12C Lauramid und erreicht bis zu 80 % der guten mechanischen Eigenschaften seines Hightech-Bruders. Handtmann Elteka leistet durch die
ABB kündigte auf der Hannover-Messe 2015 die Einführung des neuen Konzepts der IE4-Synchronreluktanzmotoren mit Super-Premium-Energieeffizienz und direktem Netzanschluss für Festdrehzahlanwendungen an, das auf der Synchronreluktanzmotor-Technik basiert. komplette Meldung auf MM
Leichtbau ist in der Breite der deutschen Industrie angekommen und bietet große Chancen, aber auch Herausforderungen für das verarbeitende Gewerbe. Gerade die Beseitigung von Bottlenecks in einzelnen Prozessschritten verspricht viel
Der Boom der 3D-Drucktechnik bleibt nicht ohne Schattenseiten. US-Medien melden, dass Makerbot, einer der Pioniere im Bereich erschwinglicher 3D-Drucker, rund 100 seiner 500 Arbeitsplätze streicht. Als Begründung nennt das Unternehmen
In Zukunft wird Nabtesco nicht mehr nur als Hersteller von Zykloidgetrieben, sondern als Systemlieferant in Erscheinung treten. Das Unternehmen möchte ganzheitliche Lösungen für die antriebstechnischen Herausforderungen seiner Kunden bieten. komplette
Alle mechanischen Getriebe basieren auf Zahnrädern. Dass das nicht mehr so sein muss, zeigt eine neue Getriebegattung. Sie zeigt: mit einem völlig neuen Konzept kann man in sämtlichen technischen Disziplinen
Mit Simotion P320-4 stellt Siemens ein PC basiertes Motion-Control-System für raue Einsatzbedingungen vor. Es ist in zwei Prozessorvarianten als Simotion P320-4 Embedded mit einem Intel-Core-i3-Prozessor sowie als Simotion P320-4 Standard
Auch die Antriebs- und Fluidtechnik lebt Industrie 4.0 – mit Erfolg. Vernetzte Produkte und Lösungen waren der Besuchermagnet auf der MDA. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Gemeinsam gaben Schneider Electric und Eplan bekannt, dass sie im Geschäftsbereich Energy künftig weltweit als Partner zusammenarbeiten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen