Ein Pendelrollenlager im Massivgehäuse, das für stark verschmutzte Umgebungen konzipiert wurde, lässt sich leicht montieren und demontieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Unternehmen, die hochkomplexe Teile in kleinen Losgrößen fertigen, benötigen leistungsfähige CAM-Systeme, um die Bearbeitung am Rechner programmieren und zuverlässig simulieren zu können. Sonst verlieren sie zu viel Zeit für das
PTC bringt eine neue Version seiner Software für Konstruktionsberechnungen, PTC Mathcad Prime 3.1, auf den Markt. Damit lassen sich wichtige Konstruktionsberechnungen erstellen, analysieren, dokumentieren und austauschen. komplette Meldung auf MM
Die Volz-Gruppe, Deilingen, begeht in diesem Jahr ihr 90-jähriges Firmenjubiläum und feiert zugleich 50 Jahre Rohrverbindungstechnik „made in Germany“. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
In der deutschen Aluminiumindustrie stehen die Zeichen auf Wachstum: So hat die Branche im vergangenen Jahr das gesamtwirtschaftliche Wachstum deutlich übertroffen und erwartet auch für 2015 einen weiterhin stabilen Konjunkturverlauf.
Fümf Referenten präsentierten im Rahmen des vom VDMA organisierten Industrie-Arbeitskreises Forschung und Technologie Glastechnik, neueste Anwendungsverfahren, Forschungs-ergebnisse und Maschinen rund um das Thema Laserbearbeitung und Beschichtungstechnologien für Flachglas. Für Dr.
Sercos International präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand neben neuen Produkten auch eine Roboter-Demonstration von Schneider Electric. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Drei neue Produkte, die für jeden Betreiber und Bauer einer Galvanikanlage sehr interessant sein dürften, zeigt die Ilmenauer Icom Automation. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Linearachsen für den Schwerlastbereich decken Anwendungen bei Portalanlagen sowie bei Aufgaben in der Produktion und der Logistik ab. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Maschinenhersteller Arburg präsentiert mit zwei Anlagen das komplette Spektrum der modernen Kunststoffteile-Fertigung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Autodesk setzt sich auch au der Hannover-Messe 2015 konkret mit der Frage auseinander, wie wir in Zukunft entwerfen, konstruieren, zusammenarbeiten und fertigen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für drei herausragende Abschlussarbeiten hat die Schaeffler FAG Stiftung am 17. März 2015 den Innovation Award 2014 verliehen. Den ersten Preis erhielt ein Nachwuchswissenschaftler, der sich mit dem Einbringen von
Der Leichtbau mittels Kunststoffen, Composites oder mit leichten Metallwerkstoffen wie Aluminium oder Magnesium prägt unsere Zeit. Die komplette Wertschöpfungskette vom Werkstoff bis zum Endprodukt zeigt der Gemeinschaftsstand der Leichtbau BW
Auf der JEC Europe stellte die ESI Group die Composites Simulation Solution 2015 vor. Diese Software ist die einzige Finite-Elemente-Simulationslösung, die eine virtuelle Simulation vollständiger Composite-Fertigungsketten ermöglicht – beginnend mit
Mittlerweile lassen sich Gegenstände dreidimensional drucken. Oft sind Druckdaten von Kunden aber fehlerhaft und können nicht ohne Aufbereitung in den 3D-Druck gehen. Ein interaktives Werkzeug soll diesen Prozess verbessern. komplette
Kein modernes Industrieprodukt ohne Metalle: Obwohl Deutschland über eine lange Bergbautradition verfügt, müssen heute 100 % aller metallischen Rohstoffe eingeführt werden – darunter auch die für viele Hightech-Branchen unabdingbaren Seltenen
1925 kauft das deutsche Unternehmen Krupp eine Lizenz für das auf Wolframcarbid-Basis gesinterte Hartmetall von der „Osram Studiengesellschaft für elektrische Beleuchtung“. Damit legt der ehemalige Schwerindustriekonzern einen Meilenstein für eine