in Altenberg sicherten sich am vergangenen Wochenende die Rodel-Asse Natalie Geisenberger und Felix Loch vorzeitig den Gesamt-Weltcupsieg im Rennrodeln. Schaeffler unterstützt den Rodelsport schon seit einigen Jahren mit technologischem Know-how
Stoßen Standardmotoren in Maschinen an ihre Grenzen, dann können kundenspezifische Sondermotoren die Anwendung optimieren. Ob in einer Förderanlage, in Werkzeugmaschinen oder beim Retrofit: Hier steckt viel Potenzial für mehr Effizienz
Der Hersteller 3S-Smart Software Solutions hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um rund 10 % gesteigert. Für 2015 plant das Unternehmen, die Software Codesys zum Anwendernutzen funktional weiterzuentwickeln . komplette
R+W Antriebselemente erweitert sein Produktportfolio um eine spielfreie Metallbalg-Gelenkwelle mit Zwischenrohr aus CFK (Modell ZAL). komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die neue Getriebeserie Fine Cyclo D von Sumitomo Cyclo Drive zielt mit ihrer hohen Kipp- und Verdrehsteifigkeit und den geringen Hystereseverlusten auf anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Robotik, der Automation
Die schaltschranklosen Servoantriebe Indradrive Mi von Rexroth vereinfachen die Industrie 4.0-fähige Automatisierung durch offene Kommunikationsstandards, vordefinierte Technologiepakete und mit freier Programmierung in Hochsprachen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Für den privaten Messeveranstalter Paul E. Schall, der mit dem Messezentrum Friedrichshafen durch eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft verbunden ist, stellen die Rekordwerte des Jahres 2014 auch eine Verpflichtung dar: die
Im Naturkautschuk schlummern viele Eigenschaften, die ihn im Vergleich zu synthetischen Kautschuken überlegen machen, wie etwa seine gute Konfektionierbarkeit bei der Reifenherstellung. Bei technischen Teilen soll ihm nun ein besonderes
Die neuen Drehstrommotoren m200-P und m500-P von Lenze erreichen die Premium-Effizienzklasse IE3 nach IEC60034-30 ohne Baugrößensprünge im Vergleich zur Effizienzklasse IE2. Die Achshöhe ist gleich geblieben, sodass keine Konstruktionsänderungen nötig
Die Forderung nach leichter konstruierten Systemen zieht aktuell auch im Maschinenbau ihre Kreise. Die Anlagen werden damit schneller, dynamischer und verbrauchen dabei weniger Energie, um die gleiche Performance zu erreichen.
Seit mittlerweile 20 Jahren gehört eurolaser zu den Spezialisten für CO<sub>2</sub>-Lasersysteme zum Schneiden von nichtmetallischen Werkstoffen. Heute gehört das Lüneburger Unternehmen mit circa 100 Mitarbeitern zu den Weltmarktführern in diesem
Wenn die Theorie zu stimmen scheint, unterscheiden sich beispielsweise analytisch berechnete Drehmomente nicht selten deutlich von den in der Praxis erzielten Werten. 32 Top-Referenten erklären auf dem Praxisforum Elektrische Antriebstechnik
Wertvoller Elektroschrott verbirgt sich auch hinter Ihrem alten PC. Wo Sie fündig werden können, ist bislang noch wenig bekannt. Gehen Sie auf Schatzsuche und finden in nur zehn Schritten das
…dem kleinen Auto von Igus, das vor einem guten Jahr seine Reise einmal um die Welt gestartet hat? Das Gefährt ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fahrzeugtechnik der Fachhochschule
Unter dem Motto „Simplify your work“ arbeiten die aufeinander abgestimmte CAD- und PDM-Systeme Hicad und Helios von ISD zusammen. Sie sollen dem Anwender eine Umsetzung seiner Ideen ohne Hindernisse ermöglichen
Mit der PTC PLM Cloud steht erneut ein Cloud-Angebot im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) zur Verfügung. Die Lösung nutzt PTC Windchill und richtet sich an die PLM-Anforderungen kleiner und
Die Industrie ist im Umbruch hin zu intelligenten Fabriken und damit verändern sich auch Konstruktion und Produktion. CAD-Softwareunternehmen sind deshalb gefordert, sich ebenfalls neu auszurichten – beispielsweise indem sie wie
Nachdem im September 2014 Teil 1 der ISO/TR 15144 erschienen war, ist nun auch Teil 2 der Norm erschienen. Kisssoftt hat die Berechnungsbeispiele zum Micropitting nachgerechnet. komplette Meldung auf MM
Procad bietet eine Integration seines PDM-Systems PRO.File in Autodesk Autocad Plant 3D an. Dadurch unterstützt PRO.File vor allem Entwickler im Maschinen- und Anlagenbau bei der Planung von Prozessanlagen und im