In rund zwei Monate treffen sich die Profis der Blech- und Rohrbearbeitung wieder in Stuttgart. Aktuell verzeichnet der private Messeveranstalter P. E. Schall nach eigenen Angaben bereits mehr als 1300
Rollix entwickelt Hochgenauigkeitsrollenlager für Präzisionsanwendungen und zeigt sie auf der EMO Hannover vom 18. bis 23. September 2017. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Neue Wege beim Autodesign zeigt Autodesk auf der EMO Hannover und bindet den Käufer bereits in das Design mit ein. Außerdem stellt das Unternehmen vor, wie softwaregestützt die Clay-Modelle für
Siemens plant die Übernahme von Tass International, einem weltweiten Anbieter von Simulationssoftware sowie Engineering- und Test-Services. Damit hat das Unternehmen künftig wohl das umfassendste Softwareangebot für eine systemgetriebene Produktentwicklung von
Künemund zeigt als Highlight auf der Motek 2017 die neue sechsreihige INA-Kugelumlaufführung Kuse in X-life-Qualität und neue FAG-Spindellager. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
ONA Electroerosion ist Spezialist für die Entwicklung von Drahterosionsanlagen. Zur EMO zeigt man unter anderem automatisierte EDM-Systeme für Einsteiger und etwas ganz Spezielles für die Fertigung großer Räder in der
Vor dem Hintergrund der smarten Fabrik ändern sich auch die Herausforderungen an die funktionale Sicherheit von Maschinen. Auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit informieren Experten über wichtige Aspekte wie Security, Verkettung oder
Die Konferenz im Rahmen der Formnext powered by tct werde in ihrem dritten Jahr eine regelrechte Denkfabrik der Additiven Industrien. Andrangbedingt werden in diesem Jahr zwei Konferenzschauplätze den Informationsgehalt verdichten.
Zum 14. Produktivitätskongress FIT 2017 am 28. September bei Microsoft in München bringt Forcam Experten von Daimler, Grammer, Schuler und Wago zusammen, die ihre „Smart-Factory-Rezepte“ für höhere Produktivität und Industrie
Die SMS Group bietet für alle, die beim Pressen und Schmieden mehr Performance fordern, neue Exzenterpressen mit pfiffigem Antriebskonzept. Ein weiteres Highlight sind 3D-gedruckte Sprühköpfe für die Pflege von Schmiedegesenken.
Die meisten Schäden an der Motorspindel, die einen Ausfall der Werkzeugmaschine verursachen, sind auf die Spindellagerung zurückzuführen. Um die Betriebssicherheit und Lebensdauer bei höchster Performance sicherzustellen, gibt es neue Entwicklungen
Hevea brasiliensis heißt der Baum, auf dessen vulkanisiertem, mit Ruß verstärktem Milchsaft, sich vom Fahrrad bis zum Formel-1-Boliden fast jedes Vehikel über den Erdboden bewegt. Unverzichtbar, flexibel und nachhaltig treibt
Die Ansprüche an Präzision und Oberflächengüte steigen stetig. Doch dafür muss die Spindel entsprechend ausgelegt und optimiert sein. Eine überarbeitete Hochpräzisionsspindel ist dafür gerüstet: sie weist einen ausgeglicheneren Wärmehaushalt auf
Die maximale Präzision beibehalten, aber deutlich effizienter arbeiten – das gelingt der Hirschvogel Automotive Group durch den Einsatz des CAM-Programms Hypermill von Open Mind. Der Programmieraufwand sank auf einen Bruchteil,
Veränderte Klimaziele, Nachhaltigkeitserwartungen der Kunden und der Zwang zur Reduzierung der Abfallmengen: auf diese Anforderungen muss die Industrie antworten. Weitermachen mit vorhandener Technik ist keine Option. Deshalb nutzen Unternehmen die
Knauf Interfer hat mit Vertrag vom 21. August 2017 seine profitablen Geschäftsaktivitäten des lagerhaltenden Rohrhandels an die Hoberg & Driesch Röhrengruppe verkauft. Die europäische Stahlrohrgroßhandelsgruppe übernimmt sämtliche Aktivitäten und die
Wenn Sie Pneumatik in Ihrer Anwendung einsetzen wollen, muss das Pneumatik-System richtig dimensioniert sein, allen (Sicherheits-)Vorschriften genügen und möglichst effizient arbeiten. Aventics gibt Tipps, auf was Sie achten müssen. komplette
Ziel des Leitfadens ist es, dem Leser zu zeigen, wie er in nachvollziehbaren Schritten zur Konformitätserklärung kommt. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt auch die neuen Richtlinien, die seit April 2016 gelten.
Mit dem neuen Release 4.6 der FVA-Workbench werden dem Ingenieur Berechnungsmethoden auf dem neusten Stand der Forschung zur Verfügung gestellt. Außerdem können erstmals Modelle direkt in verschiedene CAD-Formate exportiert und
Spindellager, die Kugellager nutzen, sind gängig, doch sie stoßen bei steigenden Anforderungen hinsichtlich Formgenauigkeit, Oberflächenqualität oder Abtragleistung an ihre Grenzen. Dann können hydrostatische Spindellager die Aufgaben übernehmen. komplette Meldung auf