Der Fahrzeugbau und die Elektrobranche sind zwei gute Beispiele für Industriesektoren, die immer wieder vor der Aufgabe stehen, einzelne Systeme und Komponenten vor Wetter oder dem Angriff aggressiver Medien zu
Nicht nur in Hollywood, sondern auch die Automobilindustrie will virtuelle Prototypen möglichst realistisch am Bildschirm designen. Die Rechenverfahren erfordern jedoch einen enormen Aufwand. Saarbrücker Informatiker haben nun einen neuen Ansatz
Dipl.-Ing. Michael Preinerstorfer ist seit dem 1. August 2014 Managing Director der „European Industrial Business Unit“ (EIBU) von NSK. In dieser Geschäftseinheit mit Sitz in Ratingen hat der Hersteller von
Dassault Systèmes hat Solidworks Inspection vorgestellt, womit sich Prüf- und Bemusterungsberichte automatisiert erstellen lassen, die für zahlreiche Branchen erforderlich sind. Die Software nutzt vorhandene Konstruktionsdaten und -inhalte zur schnellen Erstellung
Carbonfaserabfälle können wiederverwertet werden: Auf dem Gebiet des Textilrecyclings ist es gelungen, Carbonfaserabfälle durch einen modifizierten Schneid- und Reißprozess für eine textile Weiterverarbeitung aufzubereiten. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten
Weniger Gewicht bedeutet weniger Energiebedarf – neuartige Bauweisen für Karosseriestrukturen von Elektrofahrzeugen ermöglichen Gewichtseinsparungen. Um eine Leichtbau-Karosseriestruktur zu entwickeln, arbeitet die Projektgruppe Leika derzeit an geeigneten Sandwichwerkstoffen. komplette Meldung auf
Professor Volker Paelke möchte Augmented Reality (AR) in die Werkshallen der Industrie bringen. Was man dafür braucht sind mobile Endgeräte, spezielle Brillen und natürlich entsprechende Software. Der Forscher am Institut
In Zusammenarbeit mit ebm-papst Mulfingen ist das neueste Buch aus der Reihe „Bibliothek der Technik“ des Süddeutschen Verlag onpact erscheint: Das Kompendium zum Thema „Innovative Ventilatorentechnik: Erzeugen von Luftströmungen –
Freudenberg Sealing Technologies, weltweiter Dichtungsspezialist der Freudenberg-Gruppe, hat zum 31. Juli 2014 die Tobul Accumulator Inc. erworben. Tobul entwickelt und produziert hydraulische Akkumulatoren. Das Familienunternehmen mit Standorten in Bamberg (South
CD-Adapco hat den erfolgreichen Abschluss seines Entwicklungsprojekts für die Automobilbranche und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien bekanntgegeben. Es ermöglicht einen schnelleren Designzyklus und die beschleunigte Entwicklung fortschrittlicher Energieversorgungssysteme für Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
Linde Hydraulics richtet ihre Geschäftsführung neu aus. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer (CFO), Dr. Jörg Ulrich (44), übernimmt zusätzlich die neue Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO). komplette Meldung auf MM
„Kompetenz Verbundstoffe“ ist eines der Top-Themen der AMB 2014. Eine hervorragende Einführung in das Thema liefert das Unternehmerfrühstück, das an drei Tagen vom 17.- 19. September, jeweils ab 9.30 Uhr,
Produkte und Maschinen sind über viele Jahre im Einsatz und sollen auch am Ende ihres Produktlebenszyklus noch die Anforderungen erfüllen. Trends müssen also frühzeitig erkannt werden, sodass die Konstruktion sowohl
Schuler stellte vor kurzem die neuen Crossbar-Roboter vor, der mit dem dynamischen Energiespeicher DES von Michael Koch ausgerüstet ist. Damit konnte die Hubzahl gesteigert und bis zu 20 % Energie
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Konzept Industrie 4.0 soll Unternehmen befähigen, die großen Potenziale der vierten industriellen Revolution zu nutzen. Bislang ist der Begriff „Industrie 4.0“ in
Mit Hilfe einer Wasserkraftanlage soll die Tiroler Clarahütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) in einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel künftig autark Energie erzeugen. Dabei kommt integrierte Antriebstechnik von
Energieffizienz von Produktionsmaschinen steht bei vielen Industrieunternehmen neben hohen Zykluszeiten und maximaler Anlagenverfügbarkeit inzwischen ganz oben auf der Wunschliste. Der Sondermaschinenbauer SSB aus Bielefeld hat sich dieser Herausforderung angenommen und
Die schnellstmögliche Umsetzung von Projekten erfordert die Konstruktion, Simulation und Berechnung von immer umfangreicher werdenden 3D-Modellen mit steigender Zahl einbezogener Bauelemente. Professionelle Grafikkarten der NVIDIA Quadro® Serie werden diesen Anforderungen
Wie einfach und bedienerfreundlich die Steuerung einer Werkzeugmaschine sein kann, zeigt HEIDENHAIN auf der AMB 2014. Die High-End-Steuerung TNC 640 ermöglicht hochgenaues, effizientes Fräsen und Drehen auf ein und derselben
Wer mobil mit seiner CAD-Software unterwegs sein möchte, ist auf eine zuverlässige, robuste Workstation als Notebook angewiesen. Deshalb arbeiten die Workstation-Spezialisten von Inneo mit Hewlett Packard (HP) zusammen. komplette Meldung