Mithilfe der Virtual Seat Solution von ESI konnte das französische Unternehmen Expliseat einen neuen Titan-Flugzeugsitz entwickeln. Dieser wurde nun von der European Aviation Safety Agency (EASA) zertifiziert und ist damit
In Design und Entwicklung sind die Möglichkeiten aktueller 3D-CAD oder -Renderingsoftware enorm, was wiederm die Anforderungen an die Hardware steigen lässt. Speziell für produktives Arbeiten unterwegs wurden die Mobilen HP
Im nächsten Jahr wird auf der Hannover-Messe 3D-Druck beziehungsweise Additive Manufacturing eine große Rolle spielen: In der Halle der Digital Factory richtet die Messe die„Additive Manufacturing Plaza“ als neue Sonderschau
Die GWJ Technology GmbH hat eine neue Version ihrer Systemumgebung „Systemmanager“ freigegeben, um komplette Getriebe, bestehend aus Wellen, Lagern und Verzahnungen, zu berechnen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Leichtbau zählt zu den Schlüsseltechnologien, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Gleichzeitig haben Wirtschaftlichkeit, Dynamik, Sicherheit und Komfort höchste Priorität bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Um dies zu erreichen,
Leichtbau und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch, denn viele nachhaltige Werkstoffe sind von Natur aus leicht. Die Herausforderung liegt in einem effizienten Fertigungsprozess. Der Innenraumspezialist IAC beschäftigt sich damit bereits in
Die Würth Elektronik Eisos GmbH & Co. KG, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen mit Sitz in Waldenburg, wird Partner und Sponsor des Formel-E-Rennteams von ABT Sportsline. komplette Meldung auf
Seit 1. Juli 2014 führt Dirk Hoke als CEO die Business Unit Large Drives der Siemens-Division Drive Technologies. Large Drives produziert Systeme, Lösungen und Dienstleistungen für Antriebsaufgaben in der Infrastruktur
Spaceclaim erleichtert die Vorbereitung von CAD-Objekten auf den 3D-Druck: Mit dem Modul STL Prep 3D Printing für Spaceclaim Engineer modifizieren Anwender CAD- und STL-Daten aus allen führenden CAD-Systemen und vermeiden
Ein Maschinenbauer hat Glasschleifmaschinen mit einem Schleifkopf ausgestattet, der um 360° drehbar ist und dadurch auch Konturen schleifen kann. Der Schleifkopf basiert auf einer Drehachse mit einem Polymer-Rundtischlager aus speziellen
Argentinien gegen Deutschland – das Fußballereignis des Jahres geht seinem Höhepunkt entgegen. Damit die Zuschauern die Spiele vor den Fernsehern mitverfolgen können, kommen über den Fußballfeldern „fliegende“ Seilkameras zum Einsatz.
Zur Formula Student Germany (FSG) treffen sich Studierende aus aller Welt am Hockenheimring und treten über sechs Tage in ihren selbstgebauten Rennwagen gegeneinander an. Ein wichtiger Partner dieses Wettbewerbs ist
Zur Herstellung von thermisch dämmenden Polyurethan-Sandwichpaneelen hat die BASF am Standort Lemförde eine Pilotanlage in Betrieb genommen. Ganz neues Equipment soll bei den vielfältigen Projekten den aktuellsten Stand der Technik
Für die Bewegung von Glastüren in der Maschinenverkleidung hat ein Unternehmen maßgeschneiderte Bogenführungen eingesetzt. Auch ohne Abnahme großer Stückzahlen wurden die Führungen nach den Vorgaben des Maschinenbauers erstellt. Zudem lassen
Wer in seinen Anwendungen auf Energierückspeisung und -pufferung setzt, kann auf Frequenzumrichter und Energiespeicher von Refu Elektronik zurückgreifen. Die Produkte sind für raue Umgebungen geeignet und können sich, je nach
Der französische Software-Anbieter Dassault Systèmes lädt am 17. und 18. September 2014 zum 3D-Experience-Forum nach Mannheim. Das diesjährige Thema lautet: „Internet of Things – Impulsgeber für die Fertigungsindustrie?“. komplette Meldung
Eine Grundvoraussetzung für den Leichtbau und den Einsatz von verschiedenen Materialien in einem Bauteil oder Bauteilsystem bildet die Fügetechnik. Vielversprechende Ansätze zur Verbindung von neuartigen Leichtbaumaterialien zeigten Experten am 24.
Kupfer ist ein entscheidender Werkstoff für den Erfolg der Energiewende. Auch künftige Generationen können auf Kupfer setzen, da Verfügbarkeit von Kupfer langfristig unkritisch ist, wie die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) bestätigt.