Beim Anwendertreffen 2014 stellte die Karlsruher Procad GmbH & Co. KG das neue Release ihrer PLM-Lösung Profile vor und überraschte mit einem neuen Produkt für das PLM-Prozessmanagement. komplette Meldung auf
Aras, Anbieter von Enterprise-Product-Lifecycle-Management-(PLM)-Software, gewinnt mit dem japanischen Industriekonzern Kawasaki Heavy Industries Ltd. (KHI) einen neuen Kunden. Der japanische Industriekonzern will mit Aras die globale Produktentwicklung beschleunigen. komplette Meldung auf
Die Würzburger Runde hat diskutiert: Engineering in der Kostenfalle – Ist noch genügend Luft im Prozess? Kürzere Innovationszyklen, teure Entwicklungsarbeit. Gegen diese Kostenfalle hilft effizientes Engineering. Den Umbruch bringt die
Qualitativ hochwertige Kugelumlaufspindeln und Gleitspindeln – per Kaltumformung hergestellt – sind die Kernkompetenz der Eichenberger Gewinde AG. Die weitere Stärke des Aargauer Unternehmens liegt in der kundenspezifischen Entwicklung von Spezial-Kugelgewindetrieben.
Magna International Inc. und Ford haben ein aus Multimaterialkomponenten gefertigtes Leichtbau-Konzeptfahrzeug (MMLV) vorgestellt. Durch neuartige Materialien können im Vergleich zum Serienfahrzeug fast 25 % des Gewichts eingespart werden, wie Magna
Das Fraunhofer IFAM hat ein gießtechnisches Verfahren entwickelt, mit dem leistungsstarke Wicklungen mit höherem Wirkungsgrad und verbesserter Entwärmung gefertigt werden können. Die Spulen sind geeignet für Traktionsmaschinen insbesondere in den
Präzise soll es sein, aber auch wirtschaftlich: Auf dieser Basis wurde eine neue Planetengetriebebaureihe entwickelt, die auch dort eingesetzt werden kann, wo hoher Kostendruck herrscht. Damit lassen sich neue Branchen
Polyurethan (PUR) ist das Wundermaterial, das dem „Brazuca“, dem offiziellen Fußball der WM 2014 in Brasilien seine robusten Eigenschaften gibt. Adidas und Bayer Material-Science sind seit 1986 sprichwörtlich am Ball
Es hat etwas länger als üblich gedauert, doch jetzt wurde Creo 3.0 vorgestellt. Dass sich das Warten gelohnt hat, beweist vor allem die erweiterte Mulicad-Fähigkeit, die sich bei PTC “Unite
Beim Wandel hin zu Industrie 4.0 wird Altes verworfen, neue Postulate werden aufgestellt. Die Verantwortung der Techniker in dieser Evolution ist groß, den Sinn und Zweck ihrer Arbeitsergebnisse und deren
Noch stand die Berliner Mauer, doch mit seiner Politik von Glasnost und Perestroika hatte Michail Gorbatschow das Ende des Kalten Krieges eingeleitet. Am 15. Juni 1989 besuchte der damalige Generalsekretär
Mit textilen Noppenstrukturen als Wabenkern können Sandwichmaterialien gezielt der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Das ist mit Honig-wabenkernen nicht so leicht möglich. Die Umsetzbarkeit der Noppeneigenschaften wird derzeit in der Luft-
Vielflätige Entwicklungen beeinflussen die Kunden der Werkzeugmaschinenbranche bei ihren Investitionsentscheidungen. Neben Industrie 4.0 und Effizienzverbesserung geht es auf der AMB 2014 vom 16. bis 20. September 2014 in Stuttgart außerdem
Der Verpackungsmaschinenbau setzt immer mehr auf elektrische Servotechnik – und substituiert damit vor allem pneumatisch angetriebene Bewegungsführungen. So nutzt auch der Verpackungsmaschinenhersteller Multivac Antriebslösungen von Kollmorgen, um den Energieverbrauch zu
Der Volkswagen-Konzern will alle Fahrzeugbaureihen elektrifizieren. Die Brennstoffzelle jedoch sei erst in der nächsten Dekade ein Thema, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Leohold, Leiter Volkswagen-Konzernforschung in einem Interview. komplette Meldung auf
Zuken präsentiert eine Lösung für das Daten- und Prozess-Management in der Elektrokonstruktion, die spezifisch für die Verwaltung von E3-Series-Konstruktionsdaten in ihrem nativen Format entwickelt worden ist. komplette Meldung auf MM
Strack Norma hat die Standzeiten der Kurzhubzylinder Z5100 – Z5105 durch eine nachhaltige Optimierung der Baureihe gesteigert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Einer der wichtigsten Aspekte für die energie- und ressourceneffiziente Produktion ist die Gewichtsreduzierung durch Substitution herkömmlicher Materialien durch Leichtbauwerkstoffe. Das Messe-Doppel greift mit der Sonderschau „Faserverbundstrukturen auf dem Weg in
Das Unternehmen Kisssoft bietet eine Software zur Berechnung des Kaltverschleißes an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Als Transport- und Lagerschutz für die Aktivelemente von Folgeverbund-, Transfer- oder Stanzwerkzeugen hat Fibro neuartige Distanzstücke aus Polyamid in sein Programm aufgenommen, die unmittelbar auf den Säulen beziehungsweise Buchsen platziert