back to homepage

Konstruktion

BMW nutzt Catia für die Entwicklung des Elektroautos i3 0

Für die Entwicklung des emissionsfreien Elektroautos BMW i3 hat BMW die Catia-Composite-Anwendungen von Dassault Systèmes eingesetzt. Die BMW Group nutzt diese Lösung für das Design und die Produktion von Composite-Teilen

Read More

Schonender arbeiten mit pneumatischer Dämpfung 0

Pneumatische Schlitten sind bewährte Produkte, die verschiedene Hersteller im Angebot haben. Nun steht allerdings erstmals eine neue Generation mit wartungsfreundlicher, pneumatischer Endlagendämpfung zur Verfügung. Sie sorgt für eine schonende Arbeitsweise

Read More

Risikobeurteilung radikal vereinfacht 0

Die von der europäischen Maschinenrichtlinie für die Hersteller vorgeschriebene Risikobeurteilung dient als gesetzliches Nachweisdokument im Haftungsfall und ist gleichzeitig ein Arbeitsinstrument für den Konstrukteur. Kothes, Dienstleister für technische Dokumentation und

Read More

Jeder Tropfen zählt 0

Das Pneumatic-dosing-system für Flüssigkeiten von Bürkert kann überall dort eingesetzt werden, wo definierte Probemengen mit höchster Wiederholgenauigkeit dosiert werden müssen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Gussteile aus Ni-Resist-Legierungen sind extrem belastbar 0

Auch eine Eisengießerei muss heute intensiv Forschung und Entwicklung betreiben – insbesondere in der Metallurgie. Genau das tun die Schonlau-Werke in Geseke aktuell mit der wirtschaftlichen Herstellung von Gussbauteilen aus

Read More

Gussteile aus Ni-Resist-Legierungen sind extrem belastbar 0

Auch eine Eisengießerei muss heute intensiv Forschung und Entwicklung betreiben – insbesondere in der Metallurgie. Genau das tun die Schonlau-Werke in Geseke aktuell mit der wirtschaftlichen Herstellung von Gussbauteilen aus

Read More

Produktiv in Echtzeit mit Touch-PCs und Tablets zusammenarbeiten 0

Auf Workstations per Remote-Zugriff von einem Windows 8 Tablet zugreifen? Das soll die HP Remote Graphics Software 7.01 nun erleichtern. Damit ist das gemeinsame, softwarebasierte Arbeiten an einem Projekt in

Read More

Produktiv in Echtzeit mit Touch-PCs und Tablets zusammenarbeiten 0

Auf Workstations per Remote-Zugriff von einem Windows 8 Tablet zugreifen? Das soll die HP Remote Graphics Software 7.01 nun erleichtern. Damit ist das gemeinsame, softwarebasierte Arbeiten an einem Projekt in

Read More

Kugelbuchsen als wirtschaftliche Alternative zu Schienenführungen 0

Kugelbuchsen wurden vor etwa 60 Jahren in Deutschland eingeführt. Mit der Verbreitung der präziseren Profilschienenführung ab Mitte der 1980er-Jahre schien es, als habe sie ausgedient. Heute stellen viele fest: Die

Read More

Wenn Standard nicht passt, wird maßgeschneidert 0

Nicht immer passt die Lineartechnik von der Stange, denn anspruchsvolle Anwendungen erfordern in der Regel auf sie zugeschnittene Sonderlösungen. Ein Beispiel zeigt, wie sich ein kompletter Unternehmensbereich der Produktion von

Read More

Start der Fahrevent-Reihe „E-Mobilität erfahren“ in Garching 0

Testfahrten mit Elektroautos stehen im Zentrum der Fahrevent-Reihe „E-Mobilität erfahren“ des Schaufensters Bayern-Sachsen „Elektromobilität verbindet“. Gestartet wurde die Fahrevent-Reihe mit Unterstützung von Vertretern der BMW Group und ABT Sportsline GmbH

Read More

Spritzgieß-Direktverfahren für langfaserverstärkte Thermoplaste 0

Die Herstellung von Bauteilen aus carbon- oder glasfaserverstärkten Thermoplasten erfolgt üblicherweise durch vorgefertigte und nicht selten teure Granulate. Forscher haben jetzt eine Möglichkeit entwickelt, wie Fasern direkt vom Roving der

Read More

Neues Online-Modul in Bearinx zur Auslegung von Seilscheibenlagerungen 0

Um den stetig steigenden Kundenanforderungen Rechnung zu tragen, erweitert Schaeffler permanent sein Wälzlager-Berechnungsprogramm Bearinx. Jetzt steht ein Modul zur Verfügung, um die statische Tragsicherheit und Lebensdauer von Seilscheibenlagerungen zu berechnen.

Read More

Portalfräsmaschine zur CFK-Platten-Bearbeitung 0

Wie aktuelle Marktforschungen belegen, ist die Zerspanung bei Compositewerkstoffen immer noch eines der führenden Endbearbeitungsverfahren. Zum High-Speed-Fräsen großformatiger Platten gibt es jetzt eine dennoch kompakte Portalfräse, die auch für herkömmliche

Read More

Profil-Preforming erzeugt Versteifungselemente 0

Um den aufwendigen Herstellungsprozess von Preforms zu vermeiden, ist ein Entwicklungsteam einen neuen Weg in der RTM-Prozesskette gegangen, damit diese noch effizienter wird. Nun gelingt die kontinuierliche Preformprofilherstellung aus Carbon-

Read More

Coil-Paternoster optimiert Wohnmobil-Bau 0

Wer Coils verarbeitet, dem bieten sich mit Paternostern platzsparende Systeme zur Lagerung des Materials, die auch als Puffer für die Produktion dienen können. Eine spezielle Paternosterkonstruktion mit Schneideinrichtung spart jetzt

Read More

CFK macht der Werkzeugmaschine Beine 0

Während sich CFK im Aerospacebereich sowie nun auch bei den Autobauern in der Serienfertigung durchsetzt, reagieren die Anlagen- und Maschinenbauer noch verhalten auf den Leichtbauwerkstoff. Doch immer häufiger führen diese

Read More

Leichtbau senkt Gewicht von Sonderfahrzeugen 0

Politische Entscheidungen sorgen in der Industrie für manch nötigen oder unnötigen Wirbel. Die EU-Verordnung zur CO2-Senkung zwingt nun die Spezialfahrzeughersteller zum Umdenken. Faserverstärkte Komponenten können auch hierbei helfen, die neuen

Read More

Faserverbund-Event lockt erstmals mit Studienpreis 0

Nach erfolgreichen drei Vorgängern laden die beiden Veranstaltungspartner Carbon Composites e. V. und MM Maschinenmarkt auch im Herbst 2014 wieder zur Fachtagung Carbon Composites ein. Ein besonderes Highlight wird diesmal

Read More

Optimierte Steuerung für Einzelmaschinen 0

Rockwell Automation stellt die neue speicherprogrammierbare Allen-Bradley-Micro820-Steuerung vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More