KiSoft Vision ist das erste optisch geführte Kommissioniersystem, das virtuelle Informationen mittels Datenbrille direkt in das Sichtfeld des Kommissionierpersonals einblendet. Das integrierte Navigationssystem von Knapp weist den Weg zum Ziellagerort,
Die Versorgung von Still der Getriebeproduktion beim Schlepperbauer Fendt erfolgt über Routenzüge. Das spart nicht nur Energie. Die Monteure können sich auch besser auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren. komplette Meldung
Fako-M Getränke optimiert mit der Einführung des Lagerführungssystems LFS die logistischen Prozesse in mehrfacher Hinsicht: weniger Fehlerquote, erhöhte Pick- und Staplerleistungen sowie eine lückenlose Chargenverfolgung. Auch für sich ändernde Anforderungen
Ampere erweitert mit dem Regalanfahrschutz Rack Armour seine Produktpalette im Bereich Warn- und Prallschutz und bietet damit eine neue Möglichkeit zur Verhinderung von Gabelstaplerschäden an Regalstützen. komplette Meldung auf HANDLING:
Der Lagerpaternoster Megamat RS 650 von Kardex Remstar wurde mittels hochmoderner Konstruktions- und Produktionstechniken ganzheitlich nach energiesparenden und umweltschonenden Gesichtspunkten entwickelt. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Zum zweiten Mal hat Günzburger Steigtechnik die MTU-Tochter Tognum, Hersteller von Großdieselmotoren, mit einer mehrteiligen, elektrisch verstellbaren Arbeitsbühne ausgestattet. MTU setzt die jetzt gelieferte Bühne des bayerischen Herstellers an einem
Kunden von Haisch Kran profitieren von der Erfahrung aus über 8.000 realisierten Projekten. Zum Beispiel: Jüngst gingen zwei Sonderdeckenkrane mit Elektrokettenzügen SK des Hebezeugherstellers SWF Krantechnik in Betrieb. komplette Meldung
Lithium-Ionen-Batterien für FlurförderzeugeIn vielen Anwendungen im Haushalt sind sie bereits Standard: Lithium-Ionen-Akkus, denen einstweilen die Zukunft der mobilen Anwendungen gehört. Schwieriger wird es bei schwerem Gerät wie Fahrzeugen. komplette Meldung
Verbraucher und Handel verschmelzen in der Fulfilment FactoryMit der Fulfilment Factory bietet SSI Schäfer erstmals ein Fördertechnik-und Sortersystem, mit dem die Intralogistik-Prozesse der B2B- und B2C-Bearbeitung in einer Anlagenkonzeption verschmelzen.
Bessere Sicht, weniger Geräuschentwicklung und schnellere Arbeitszyklen sind nur einige Vorteile des neuen Mast-Designs in den Gegengewichtsstaplern von Cesab. Der Hersteller konnte dadurch einige Merkmale verbessern. komplette Meldung auf HANDLING:
Lean-Großladungsträger aus PolypropylenKunststoff bildet die Basis für einen Schwerlastbehälter, mit dem sich in der Intralogistik neue Möglichkeiten bieten. Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten für individuelle Ausrüstungen. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Optimale Regal-Beladung spart EnergieWenn man einen umlaufenden Industrielift richtig belädt, lässt sich eine Menge Energie sparen. Hänel sorgt mit einer Mikroprozessor-Steuerung für die richtige Material-Einlagerung. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Kulissen und Kostüme kommen „just in time“Action hinter der Bühne: Die vier Staatstheater in Stuttgart bedienen sich aus einem zentralen Requisiten-Lager. Ein Geh-Zug-Schlepper hilft dabei. Auf dem Gelände einer früheren
Baukasten-System für Logistik-LösungenGüter sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der gewünschten Menge vorliegen. LKE ist auf diesem Gebiet Spezialist – und hat bis jetzt mehr als 850 verschiedene,
Die Versorgung der Getriebeproduktion beim Schlepperbauer Fendt erfolgt über Routenzüge. Das spart nicht nur Energie. Die Monteure können sich auch besser auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren. komplette Meldung auf HANDLING:
Am Ende des Textes stehen insgesamt 15 hochauflösende Bilder in drei ZIP-Dateien zum Herunterladen bereit. Quelle: KfdM Der Traktorenhersteller Fendt hat die Teileversorgung in der Getriebemontage auf ein Umlauf-System (Milk-Run)
Um die aktuellen und individuellen Anforderungen an eine moderne Lagerlogistik zu erfüllen, hat der Lagertechnikspezialist Bito verschiedene Möglichkeiten für die Behälterunterteilung entwickelt. Damit kann der Anwender ohne großen Aufwand flexibel
Ein Talkman und eine neue Voice Software Suite sorgen mit Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und geringen operativen Kosten für deutliche Verbesserungen über fast alle Arbeitsprozesse hinweg. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen