Logistik Optimierung Supper unterstützt effizientes Kommissionieren: Das elektronische Kommissionierboard ermöglicht die Arbeit mit Kommisionierbelegen. Die jeweils zu pickenden Positionen werden durch rote LEDs, dem elektronischen Lineal, markiert. komplette Meldung auf
Bei der Silo-Lagerung von Schüttgütern kann es Auslaufprobleme geben. Verklumpungen oder Brückenbildung verursachen Produktionsunterbrechungen. Der Silospezialist A.B.S. Silo- und Förderanlagen entwickelte unterschiedliche Austragshilfen, deren Arbeitsweise den Besonderheiten bestimmter Schüttgutkategorien angepasst
Das Logistikcenter bei ZF Services in Schweinfurt, Tochter des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen, beliefert weltweit den freien Kfz-Ersatzteilemarkt. Um noch kundenorientierter zu agieren und zusätzlichen Lagerbedarf decken zu können, wurde das
Jungheinrich hat ein Deichselfahrzeug in Doppelstockausführung auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug vom Typ ERD 220 ist vielseitig einsetzbar, etwa bei der Lkw-Doppelstockbeladung oder im kombinierten Hubwagen-/Staplereinsatz. komplette Meldung auf
Lean-Lifte für Lean-Factory Bei der Produktion ihrer Wechselrichter im Kanbansystem setzt SMA Solar Technology im Bauteilelager auf leistungsstarke und effiziente Lagertechnik von Hänel. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Allrounder nutzt Hallenhöhe und spart FlächeIn vielen Hallen gibt es freies Volumen, das ungenutzt auf Verwendung wartet. Mit einem Mehrwege-Seitenstapler erschloss der Caravan-Hersteller Hymer den Kopfraum der Produktionshalle. komplette Meldung
Hochregallager bei Fruchtsaftunternehmen Das spanische Unternehmen Agrozumos, Abfüller von Säften und Nektaren, hat ein vollautomatisches Hochregallager in Betrieb genommen, für das Krones verantwortlich zeichnet. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Studenten der HPI School of Design Thinking in Potsdam haben einen Rollwagen entwickelt, der es Fluggästen erleichtert, die Sicherheitskontrollen an Flughäfen zu passieren. Das „Flight Assistant Security Trolley“ (FAST) genannte
Modulare Lagertechnik mit nützlichen DetailsFür einen verbesserten Materialfluss nicht nur im Lager stellt Still modulare Lagertechnik-Fahrzeuge vor: einen Niederhubwagen für den Horizontaltransport sowie zwei Doppelstockfahrzeuge. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Mit KiSoft WMS, dem Warehouse Management System von Knapp, lassen sich Lagerprozesse proaktiv steuern. Das WMS integriert alle Prozesse und Technologien. Anwender profitieren von lückenloser Transparenz und der Verfolgung aller
Das Intralogistik-Unternehmen psb in Pirmasens hat ZF Ungarn ein automatisches Hochregallager für Paletten und Kleinteile übergeben. ZF ist ein weltweit führender Automobilzulieferer für Getriebe; das ungarische Eger ist Fertigungsstätte für
Durch die Technologiepartnerschaft mit der Schweizer Firma WirthLogistik schafft LTW Intralogistics eine kostengünstige, virtuelle Möglichkeit für die Untersuchung des Zusammenspiels von Regalbediengeräten mit der Vorzone eines automatischen Hochregallagers. komplette Meldung
Beim Flex-Conveyor verweist AMI Förder- und Lagertechnik auf prozessoptimierende Zusatzfunktionen. „Der Flex-Conveyor ist für den Transport von Behältern jeglicher Art geeignet. Länge und Breite der Förderstrecke passen wir sehr flexibel
Herzstück moderner Logistiksysteme ist ein Warehouse-Management-System (WMS). Auch bei „kleineren“ staplerbedienten Lagern lohnt sich bereits der Einsatz dieser Technik. Die Investition ist überschaubar, der Nutzen groß: Bei vielen manuellen Logistiksystemen
Kommissionierstation mit ergonomisch optimalen Arbeitsbedingungen Familienzuwachs bei den Arbeitsstationen von Vanderlande Industries: Neue ergonomische Arbeitsstationen in der Kommissionierung, beim Packen und im Wareneingang machen eine dauerhaft hohe Arbeitsauslastung möglich. komplette
Günzburger Steigtechnik hat Überstiege, Laufsteganlagen und Überbrückungen aus Aluminium entwickelt, die sich millimetergenau an den jeweiligen Einsatzbereich anpassen lassen. Wie bei Leichtmetall-Industrietreppen sind auch bei den Überstiegen und Brücken die
Kran für Wartung einer Beschneiungsanlage Auf Schnee ist mittlerweile auch in großen Höhen nicht immer Verlass. Dann muss aber die Beschneiung ständig funktionieren. Für die Wartung setzt die Bergbahn in