Für den Schutz verpackter Produkte vor elektrostatischer Entladung bietet Automated Packaging Systems (APS) den neu entwickelten ESD (Electro Static Discharge)-Beutel. Der mehrschichtige Kunststoffbeutel ist selbst nur sehr gering elektrostatisch aufladbar
Kärcher hat sein Angebot an Step-on-Scheuersaugmaschinen erweitert. Die Modelle B 95 RS sind mit Scheiben- oder Walzenbürsten in vier verschiedenen Arbeitsbreiten erhältlich. Für unterschiedliche Verschmutzungen und Reinigungsaufgaben gibt es voreingestellte
Das Produktions-Transportsystem WTS-Chain auf Kunststoffbasis verfolgt laut Stein Automation das Ziel, neuen Anwendern den Einstieg in den automatisierten Produkte- beziehungsweise Werkstückträger-Transport zu ermöglichen oder bestehender Kundschaft eine günstige Materialfluss-Alternative zu
Deutschlandweit erstmalig wird zurzeit ein Schubmaststapler mit Brennstoffzellenantrieb erprobt – bei BASF Coatings in Münster. Weitere Projektpartner sind Hoppecke (Brennstoffzellen-Systementwickler und Integrator), Linde Gas (Wasserstoff-Tankstelle) und das Land Nordrhein-Westfalen im
Seit Anfang 2010 fertigt Jungheinrich alle Hubwagen vom Typ EJE Baureihe eins und zwei am Standort Landsberg bei Halle. Hier hat das Hamburger Unternehmen im Juli 2009 mit der Fertigung
Mangelnde Platzkapazitäten im Lager- und Kommissionierbereich sind der Normalfall. Hier bietet der EcoTower von de Man eine Lösung: Mehr Lagerfläche bei wesentlich geringerer Stellfläche, Reduzierung der Zugriffszeiten, mehr Sicherheit für
Kern des Erweiterungskonzeptes von Freyler, das in zwei Bauabschnitten bei Prefag (Präzisionsdrehteile) realisiert wurde, ist die Logistik-Drehscheibe im Zentrum des Unternehmens. Hier werden alle Roh-, Halbfertig- und Fertigteile bereitgestellt und
Der Flurförderzeughersteller Linde nimmt Brennstoffzellengeräte in sein Produktportfolio auf und bietet die Geräte als kundenspezifische Lösung an. Die Brennstoffzellengeräte basieren auf Drei-Tonnen Elektro-Gegengewichtstaplern Linde E30. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Einen Kranbaukastensystem mit Tragfähigkeiten von einer halben bis zu zehn Tonnen hat Vetter Krantechnik entwickelt. Besonderer Clou: Damit können Hallen auch nachträglich mit kompletten, flächendeckenden Krananlagen ausgestattet werden. komplette Meldung
Vollautomatisches Hochregallager für Pflegeprodukte Die Markenartikel von Unilever kennt jeder. In Buxtehude hat das Unternehmen in den Neubau eines vollautomatischen Logistikzentrums in Silobauweise investiert. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Georg Fischer Automotive hat zusammen mit Hubtex einen Schwerlaststapler mit Teleskoparm entwickelt. Beim Konvertertransport in Gießereien sind überwiegend klassische Mast-Stapler im Einsatz. Während des Betriebs auftretender Funkenflug und Spritzer von
KiSoft WMS unterstützt das Geschäftsmodell eines Logistik-Dienstleisters, der für seine Kunden als strategischer Partner arbeitet: Durch die Partnerschaft mit Knapp rüstet sich Havi Logistics für zukünftige logistische Anforderungen. komplette Meldung
Behälterkonzept für optimalen Materialfluss Mit einem neuen, individuell entwickelten Behälterkonzept überzeugte SSI Schäfer, Neunkirchen, die Robert Bosch GmbH, Hildesheim. Die speziell auf die Anwendungen des Automobilzulieferers zugeschnittenen Werkstückträger sorgen nun
Durch die neuen Flach-Förderbänder mit rollender Messerkante verbessert Geppert den Transport von Kleinstteilen. Robust ist die rollende Messerkante durch die einzeln nebeneinander liegenden Achsmodule. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Lager-Organisation und automatisierte Material-Bereitstellung erleichtert der Lean-Lift von Hänel. Als zusätzlichen Nutzen verspricht der Hersteller einen Gewinn an Umweltfreundlichkeit, weil das Gerät mit verminderter Grundfläche auskommt. komplette Meldung auf HANDLING: