Im Supply Chain Management (SCM) werden Flexibilität und Nachhaltigkeit erheblich an Bedeutung gewinnen, so eine Studie von Horváth & Partners. Die neuen Ziele machen Anpassungen in punkto Strategie, Organisation, Prozesse
Prologis, Inc., der führende globale Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien, gibt die Ernennung von Thomas Karmann zum Senior Vice President, Regional Director Northern Europe zum 1. Juni 2012 bekannt.
Hohe Ehre für die Essener Helmut Reiter GmbH: Gleich dreimal wurde das Unternehmen vom Gabelstapler- und Lagertechnikhersteller Yale ausgezeichnet. Für 15 Jahre Händlerschaft, als bester Geräte- und als erfolgreichster Ersatzteilhändler
Die MLR System GmbH hat zusammen mit dem Markt- und Technologieführer für Sensoriklösungen Sick einen neuen 3D-Lasersensor für fahrerlose Transportsysteme (FTS) vorgestellt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Der US-Finanzinvestor One Equity Partners (OEP) übernimmt vom britischen Verpackungsspezialisten Linpac die Sparte Linpac Allibert. Der Zukauf soll an Schoeller Arca Systems angedockt werden, an der OEP mit 60% beteiligt
Die Logistiker fragen sich, wann lohnt sich Kanban für meine Produktions- versorgung? Das System ist kein Hexenwerk, doch es braucht gründliche Vorarbeit. Dann sind oft Berater gefragt. Schnelle Antworten werden
KBA-Metronic und Herma haben mit einer Kombination aus Drucker und halbautomatischer Etikettierungsanlage dem Klebebandhersteller Stokvis Tapes den Prozessablauf bei der Kennzeichnung entfeinert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Seine bisher größte Krananlage seit Bestehen des Geschäftsbereiches hat der Wittener Maschinenbauer J.D. Neuhaus an die Firma Westcon Lofteteknikk AS (WCL) ausgeliefert, den autorisierten JDN-Vertriebspartner für Norwegen. Zum Einsatz kommt
Ylog präsentiert das optimierte ISC (Intelligent Stacking Center), das ein frei fahrendes Transportsystem (autonome Robotik im Logistikbereich) mit der Behälterlogistik eines Kleinteilelagers kombiniert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
In rund zwölf Monaten hat Gabelstapler-Center Kamen, eines der größten Stapler-Handelsunternehmen in Deutschland, mehr als 200 Geräte von Cesab an seine Kunden ausgeliefert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Multivac hat die Performance seiner automatischen Traysealer-Modelle optimiert und das Portfolio auf die aktuellen Marktanforderungen ausgelegt. Kunden profitieren laut Pressemitteilung von effizienteren Verpackungsprozessen und einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. komplette Meldung auf
Der Schweizer Chocolatier Lindt & Sprüngli investiert in seine Logistikstrukturen. Das Unternehmen modernisiert am Standort Aachen sein Logistikzentrum. Generalunternehmen für die Logistikgewerke ist Kardex Mlog. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Auf der Hannover-Messe 2012 wird Salt Mobile Systems eine effiziente Lagerverwaltung aus Mobilfunk und „Online-Warehouse“ für Produktionsunternehmen präsentieren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Für alles gibt es eine App. Auch für die Logistikwelt? Der B2C-Markt im Smartphonebereich wandelt sich. Mittlerweile bieten Softwarehäuser B2B-Apps für den Alltag im Lager an. Doch lohnen sich die
Das Stapeln von Sechseckbunden aus Aluminium, ein Arbeitsschritt, der bisher von Hand erledigt werden musste, konnte jetzt in einem schweizerischen Presswerk erfolgreich automatisiert werden. Den neuen Rundstangenstapler entwickelte der Denkendorfer
Später kommt sie, aber sie kommt: Die Maut für vierspurige Bundestraßen wird zum 1. August 2012 eingeführt. Damit weitet sich die Mautpflicht für schwere Lkw auf rund 1000 km Bundesstraßen
Bei einem Anbieter kupferbeschichteter, glasfaserverstärkter Basismaterialien zur Herstellung von Leiterplatten hat die Integration der Datenerfassung in die Produktion die Abläufe in der Endbearbeitung der Laminate optimiert. Ein weiteres Projektziel war
Pongs, international agierendes Unternehmen im Textildruck, investiert am Standort im sächsischen Mühltroff in eine Kragarmregalanlage. Konstruktiv bedingt konnte dabei auf rund 300 Ständer und 3000 Kragarme verzichtet werden. Die Kosten