Der Dreiklang aus Innovation, Marke und Mensch ist es, der den Intralogistikspezialisten Still nach eigenen Angaben erfolgreich macht. „Es wird immer mehr ein People-Business, was wir betreiben“, sagte der Still-Marketingleiter
Für die effiziente Fertigung, Kommissionierung, Lagerung und den Transport bietet der Lagerspezialist Bito ein umfangreiches Kunststoffbehälter-Programm – für jeden Zweck das richtige Behältersystem. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Der US-Suchmaschinenriese Google will Amazon wohl Konkurrenz machen und einen eigenen Lieferdienst im Netz aufbauen. Erste Gespräche mit Einzelhändlern führt das Unternehmen bereits. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Mithilfe einer Software und von Barcodes lassen sich Daten von Medizinprodukten erfassen und archivieren. Zum Erstellen der hierfür benötigten Barcode- Etiketten werden Thermotransferdrucker verwendet. Das Health-Industry-Barcode-System (HIBC) bietet die Möglichkeit,
Überall dort, wo die Ausmaße von Fachbodenregalen zu klein und die Dimensionen von Palettenregalen übertrieben wären, bieten die neu entwickelten Weitspannregale von Tabla Regaltechnik eine Alternative. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Jung Hebe- und Fördertechnik stellt 2011 erstmalig auf der Euromold aus. Mitgebracht haben die Spezialisten für Maschinenheber die überarbeitete Produktreihe JH-Ex. Sie trägt nun Lasten bis 30 t und ist
Bei einer von der Peerless Media Research Group in den USA durchgeführten unabhängigen Studie erreichte die Gabelstaplermarke Hyster den ersten Platz bei den Gesamtkosten. Aufgrund der Einstufungen der US-amerikanischen Kunden
Der KEP-Dienst Deutsche Post DHL stoppt vorerst die finanzielle Förderung des Lehrstuhls „Einkauf und Logistik“ an der European Business School (EBS). Gegen den ehemaligen Lehrstuhlinhaber und Präsidenten der Hochschule, Prof.
Ein Umzug an einen neuen Produktionsstandort, Anbindung an eine neue ERP-Software – aber die vorhandene Verpackungsanlage sollte weiter genutzt werden: Vor dieser Herausforderung stand die Gloria GmbH, ein führender Hersteller
Die Kommissionierer der BT-Optio-L-Serie von Toyota Material Handling (TMHD) wollen neue Maßstäbe im Niederhubbereich setzen. Die Modellreihe umfasst eine breite Palette verschieden konfigurierbarer Geräte für die erste und zweite Regalebene.
Das kompakte Palettiersystem Variostack ist offen und modular aufgebaut. Dadurch kann es an jede Aufgabenstellung maßgeschneidert angepasst werden. Die seitliche Beladung ist ebenso möglich wie die Beladung von vorne. komplette
Beim Automobilzulieferer Continental in Frankfurt am Main identifiziert das hoch auflösende Vision-System In-Sight 5605 von Cognex Codes auf Transport-Trays. Was einst mühsam per Handscanner eingelesen wurde, erfolgt heute im Handumdrehen
Ein klares Bekenntnis zum Euro hat der Intralogistikhersteller Viastore Systems abgegeben. Eine Rückkehr zur Mark wäre nach Einschätzung des Stuttgarter Unternehmens eine Katastrophe für den deutschen Maschinenbau. Für 2011 präsentierte
Die Lifestyle-Einzelhandelskette Urban Outfitters hat Vanderlande den Auftrag erteilt, in ihrem Direct-to-Consumer-Fulfillment-Center im US-amerikanischen Reno (Nevada) ein automatisiertes Materialflusssystem zu integrieren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
QR-Codes, RFID oder Barcodes – alles bekannte Ident-Technologien für die Logistikwirtschaft. Jetzt kommt ein unsichtbarer Touchcode auf den Markt, der dem mobilen Computing Rechnung trägt und die Identifikation revolutionieren könnte.
Im chinesischen Qingpu (District Shanghai) produziert Jungheinrich Flurförderzeuge für den asiatischen Markt. In den kommenden Monaten entsteht dort ein neues Werk mit deutlich größeren Produktionskapazitäten, wie das Unternehmen mitteilt. komplette
Seit Wochen hat es in Deutschland nicht mehr geregnet. Die Trockenheit trifft auch die Logistik. Die Binnenschiffer klagen über niedrige Pegel an den Schifffahrtsstraßen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss
Jetzt trifft die Eurokrise auch die Realwirtschaft. Die Banken müssen ihre Eigenkapitalstrukturen anpassen. Deshalb werden offenbar die Kreditlinien zusammengestrichen. Das trifft die Supply Chains der Unternehmen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
DHL Global Forwarding ist Gewinner des „ZF Global Supplier Awards“. Mit der Auszeichnung kürt die ZF Friedrichshafen AG erstmals ihre besten internationalen Partner. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Auf der 2011 weltweit wichtigsten Investitionsgütermesse für Getränkehersteller setzte das Interesse der Besucher auf dem Logopak-Stand die Prioritäten der Getränkeindustrie im Kennzeichnungsbereich. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen