Die Meffert AG, Hersteller von Farben, Lacken, Putzen und Produkten für den Bauschutz, erweitert ihre Lagerkapazitäten am Standort Bad Kreuznach. Die Intralogistikspezialisten der Klinkhammer Group liefern ein neues Durchlauflager. komplette
Unauslöschbar und mehr Information auf weniger Fläche: Das sind die Vorteile des Data-Matrix-Code (2D-Code) auf Stahl und NE-Metallen. Die Automobilindustrie ist überzeugt. Die Profis sprechen von Hartkennzeichnung. Couth Butzbach hat
Die Hamburg Port Authority (HPA) hat einen Still RX 70 Hybrid übernommen, den nach Herstellerangaben weltweit ersten Hybrid-Gabelstapler aus Serienproduktion. Bei der feierlichen Übergabe überreichte Bert-Jan Knoef, Vorsitzender der Geschäftsführung
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau dürfte auch 2012 zulegen. „Wir rechnen damit, dass die Produktion im kommenden Jahr um 4% wächst“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner am Donnerstag in Frankfurt
Die Chance wollte sich Prof. Dr. Michael ten Hompel, Institutsleiter des Fraunhofer-IML in Dortmund, nicht entgehen lassen. Gleich am ersten Abend der 29. Dortmunder Gespräche richtete der umtriebige Wissenschaftler seinen
Der Chemische Betrieb Karl Kampka hat im Mai 2011 seine dritte Anlage zur Metallveredelung installiert – unter erschwerten Bedingungen: Das Kranportal musste unter ein niedriges Tonnendach eingepasst werden. Zum Einsatz
Während zentrale Logistikanwendungen häufig auf AS/400- oder I-Series-Systemen laufen, haben sich Windows- oder Linux-Server in praktisch allen anderen Bereichen durchgesetzt. Weil darauf auch unternehmenskritische Anwendungen wie Exchange, Oracle oder Blackberry
Bis spätestens Ende 2011 werden die Zollbehörden alle bestehenden Bewilligungen zum „Zugelassenen Ausführer“ (ZA) neu bewerten. Das betrifft rund 20.000 deutsche Unternehmen mit ZA-Status. Sie müssen darlegen, wie sie auf
Der IT-Dienstleister S&T Austria hat den Logistikdienstleister Logwin, Grevenmacher (Luxemburg), mit dem Warehousing seiner Neu- und Ersatzgeräte betraut. In seinem Lager in Wien hat der Logistiker einen 650 m² großen,
Transparente Logistikprozesse wünscht sich jeder Unternehmer. Auch der Hygienepapierhersteller Fripa. Doch die Miltenberger wollten nicht nur den Durchblick bei den Prozessen. Auch das neue Hochregallager der Franken sorgt für viel
Der Gewinner steht fest: Der Sportartikelhändler Sportco, Hagen, gewinnt das Warehouse-Live-Projekt und damit die Implementierung einer WMS-Lösung im Gegenwert von bis zu 70.000 Euro in seinem Logistikzentrum. Die Jury aus
Zum 1. Oktober 2011 firmiert die Brangs + Heinrich GmbH mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen in Antalis Verpackungen GmbH um. Hintergrund der Umfirmierung ist nach Angaben des Unternehmens das beständige Wachstum
Ein neues Online-Portal für die Ersatzteilversorgung soll die Bestell- und Logistikprozesse von Bosch-Packaging-Technology-Kunden vereinfachen und optimieren. Auf der Pack Expo in Las Vegas zeigten die Schwaben ihre Dienstleistung. komplette Meldung
Der Reinigungsmaschinenbauer Kärcher investiert in seine Logistikstrukturen. Die Logistiker im neuen 20.000 m² großen Lager in Obersontheim vertrauen auf die Software der PSI Logistics GmbH. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Rema hat der Hersteller Miksch sein Regalmagazin genannt, das durch seine Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bestechen soll. Dabei sorge ein integriertes Puffersystem für Werkzeugwechselzeiten unter einer Sekunde und für Werkzeugbereitstellungszeiten von
Der chinesische Flurförderzeugmarkt ist für deutsche Staplerbauer attraktiv. Das Gleiche gilt für den europäischen aus Sicht der chinesischen Anbieter. Die Europäer geben sich zum Teil gelassen. Beim Kunden zähle weiterhin
Zuverlässige Kran- und Hebetechnik bildet eine tragende Säule in den Produktionsprozessen einer Papierfabrik. Demag Cranes & Components hat in der Papierfabrik Perlen Papier AG mit zuverlässiger Krantechnik maßgeblich zum planmäßigen
Für den Automobilzulieferer Dräxlmaier-Group in Emden lieferte die Klinkhammer-Group die komplette Logistikanlage. Doppelte Auslegung, Stand-by-System, Transpondertechnik und Kiss-Prinzip sorgen für optimalen Fluss in jeder Lage. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Die Phoenix Pharmahandel GmbH & Co KG, Marktführer im deutschen Pharmagroßhandel, setzt bei der Optimierung des Reklamationsmanagements auf ein Bilderfassungssystem von Neogramm. Die Kamerastation dokumentiert den Kisteninhalt vor dem sicheren
Viele Prozesse lassen sich weit effizienter bewältigen, wenn die Mitarbeiter bei ihrer mobilen Tätigkeit vor Ort von Softwaresystemen und Datenbanken unterstützt werden, auf die sie mobil zugreifen können. Unternehmen, die