Im Zuge seiner Werksvergrößerung in Newport in Südwales bestellte Bisley, Europas größter Hersteller von Stahlmöbeln, zwei fahrerlose Transportsysteme (FTS) von Egemin Automation. Die Geräte sollen die Materialflusslücke zwischen Teilelager, Produktion
Der Logistikdienstleister Paki Logistics nimmt die Fleischkiste E2 und die Kunststoffpalette H1 in sein Ladungsträgerprogramm auf. Die Rheinländer wollen sich neue Kundekreise erschließen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
In der Industrie, der Lebensmittelhygiene und der Medizin sorgen kreative Anwendungen der Fördertechnik für mehr Lebensqualität. Fördertechniksysteme zählen dort zu den am meisten individualisierten Vorrichtungen, denn bei verketteten Produktionsprozessen müssen
Die Dresdener Future Factory von SAP Research, der Forschungsabteilung von SAP, präsentiert seit Mai 2011 mit Smitalk eine Vocollect-Voice-basierte Software der Firma Smilog. SAP und Smilog zeigen damit, wie sich
Beim Versandhändler Witt Weiden musste der Crossbelt-Sorter dem Split-Tray-Sorter weichen. Mit der neuen Anlage können Retouren effizient in den Auftrags- und Versandablauf reintegriert werden. Gleichzeitig verfügt das süddeutsche Unternehmen über
Im rauen Lageralltag kommt es schnell zu kleinen Unfällen. Ein Gabelstapler rammt ein Fachboden-, Paletten- oder Kragarmregal und sorgt für einen dauerhaften Schaden. Der verantwortungsvolle Lagerbetreiber sucht dann nach einer
Dr. Philipp Rösler, seit Mai 2011 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, übernimmt die Schirmherrschaft für den Staplercup, die Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrer. Seit sechs Jahren unterstützt das Ministerium beziehungsweise der
Ungeachtet einer Erweiterung der Ausstellungsfläche um 20% ist die Logimat 2012 nach Angaben des Messeveranstalters bereits so gut wie ausgebucht. Die Messe steht in ihrem Jubiläumsjahr – es wird die
Der Bandhersteller Forbo Siegling stellt mit seiner Produktreihe Amp Miser Transportbänder vor, die bis zu 40% Energieersparnis in der Stückgutförderung bringen sollen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Das Programm für den diesjährigen 28. Deutschen Logistik-Kongress (DLK) in Berlin ist erschienen. Acht Hauptvorträge, zwei Podiumsdiskussionen, 16 Fachsequenzen und vier Exkursionen warten im Oktober auf die Top-Entscheider der Logistikbranche.
Produktidentifikation und -verfolgung per RFID, Barcode, QR-Code und Etikett – diese verschiedenen Auto-ID-Systeme kommen nicht nur in der Logistik, sondern auch im alltäglichen Leben vor. Miteinander kompatibel sind sie bislang
Die Wistra GmbH aus Selmsdorf, Hersteller von Ladungssicherungshilfsmitteln, hat eine App zum Berechnen der notwendigen Anzahl von Zurrgurten beim Niederzurren entwickelt. Die App ist kompatibel mit I-Phone, I-Pod touch und
Über 200 °C Hitze hält das neue RFID-Label Identytag High Temperature von Winckel aus, versprechen die Ingenieure. Einsatzszenarien sehen die Entwickler beispielsweise in der Automobil- oder Elektroindustrie. komplette Meldung auf
Der IT-Dienstleister Uniorg, Dortmund, realisiert bei dem Turbokompressoren- und -expander-Spezialisten Atlas Copco Energas, Köln, ein Programm zur Kommissionierung von komplexen Maschinenlieferungen mit SAP-Integration. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Was dem Schiff und Lkw ihr Container ist, das übernehmen im Warenverkehr zwischen Verkauf, Zwischenhandel, Ausrüster und Hersteller faltbare Ladungsträger oder salopp Klappboxen genannt. Auf den ersten Blick mögen die
Sie tragen die Last der Logistik auf ihren Schultern – kaum ein Ladungsträger ist so häufig im Einsatz wie die Palette. Um die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Branchen zu erfüllen,
Für ein DAX-Unternehmen der Prozessindustrie wurde von der IFCC, Dieburg, ein umfangreiches Materialwirtschaftsprojekt in der Instandhaltung durchgeführt. In über 200 Lägern und drei Standorten wurden über 65.000 Materialien erfasst klassifiziert
Der Edeka-Verbund trennt sich nach 30 Jahren von der roten Fleischtransportkiste und setzt in Zukunft auf die Neuentwicklung E-Performance-Behälter. Entwickelt wurde dieser von Edeka Südwest, GS1 Germany und einem Industriepartner.
Der Jungheinrich-Konzern ist auch im ersten Quartal des Jahres 2011 weiter auf Wachstumskurs. Die Geschäftsentwicklung profitierte nach Angaben des Unternehmens von den anhaltend günstigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einem Anstieg des
Die Obstgenossenschaft Texel in Naturns im Vinschgau/Italien hat die LTW Lagertechnik Wolfurt GmbH aus Vorarlberg beauftragt, ihren Lager- und Produktionsbereich weiter auszubauen und ein automatisches Hochregallager zwischen Sortierung und Verpackung