In Kooperation mit SAP Research hat Mettler-Toledo ein Konzept für die Lagerbestandsführung von Kleinteilen entwickelt, das immer für den richtigen Lagerbestand sorgt. Besonders für das klassische C-Teile-Management von Zulieferern des
Wege zur optimalen Schutzverpackung will Storopack den Besuchern der Cemat 2011 aufzeigen: Am Stand sind die verschiedenen Systeme der flexibel einsetzbaren Verpackung zu sehen – von Papier und Luftkissen über
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Simplan auf der Cemat 2011 stehen die Emulation sowie die Unterstützung des Logistikleitstandes durch Simulation. Emulation könne als eine typische Anwendung der Simulation während der
Die Gebhardt Transport und Logistiksysteme GmbH aus Cham – ein Spezialist für Ladungsträger – hebt aus ihrem Ausstellungsprogramm zur Cemat 2011 drei Highlights hervor: Holzboxen, Gestelle mit Klinkentürmen und Thermobehälter.
Welche Eigenschaften muss ein Flurförderzeug besitzen, um für die intralogistische Zukunft gewappnet zu sein? Mit dieser Frage hat sich das Unternehmen Still beschäftigt. Die Antwort liefert ein neues Konzeptfahrzeug auf
Mit der Typenserie EFG 12-25XC von Miag startet ab Mitte 2011 eine grundlegend neue Generation der explosionsgeschützten Miag-Vierradstapler in den Tragkraftklassen von 1,2 bis 2,5 t. Nach Unternehmensangaben bietet die
Der koreanische Hersteller Hyundai Heavy Industries Europe (HHIE) stellt auf der Cemat 2011 seine neuen Staplermodelle vor. Völlig neu im Programm ist der Treibgasstapler 50L-7A. Er ergänzt die vorhandenen Modelle
Bei vielen Lkw und Bahnwaggons werden nicht einmal 10% des Ladevolumens genutzt. Die Lösung dafür ist in der Intralogistik zu finden. Denn Um- oder Versandverpackungen der Produkte beispielsweise sind meist
Das Highlight am Stand des Mannheimer Hebezeugspezialisten SWF Krantechnik auf der Cemat 2011 ist das Windwerk Crabster. Laut Hersteller ist es für Traglasten bis 160 t konzipiert. Der serienmäßige Seiltrieb
„SL“ steht bei Mercedes klassisch für „Sport Leicht“. Wenn Bitos neue Schwerlastbehälter der Baureihe SL86 (Maße 800 mm × 600 mm, Tragfähigkeit 500 kg) so am Markt einschlagen wie 1954
Das Systemhaus Ubigrate hat auf der Messe Cemat 2011 das BME-Net-Gütesiegel „Lademittelmanagement“ erhalten. Damit zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) die webbasierte Standard-Software Geqoo Boxes aus. komplette
Sick hat auf der Cemat 2011 mit ID-Pro ein einheitliches Auto-ID-Integrationssystem vorgestellt. Die Praxis der Intralogistik zeige, so Sick, dass es nicht eine einzig richtige Identifikationstechnik gebe. Bisher. sei aber
Der Schweizer Systemintegrator und Hersteller von Flurfördermitteln Stöcklin präsentiert sich auf der Cemat 2011 gleich auf zwei Ständen in zwei Hallen. Im Bereich der Flurfördermittel will das Unternehmen den Qualitätsbeweis
Von 0 auf 100 km/h in nur 3,45 s – das schaffte das Elektro-Kart „Linde E1“ von Linde Material Handling im Rahmen der ADAC GT Masters in der Motorsportarena Oschersleben
Jeden Tag werden tonnenweise Güter per Flugzeug rund um den Globus transportiert. Intelligente Luftfrachtcontainer könnten schon bald dazu beitragen, dass die Ware zuverlässig und schneller beim Empfänger eintrifft: Sie suchen
Die Logistikaufgaben für Unternehmen mit großem Wareneingang sind mannigfaltig und müssen reibungslos abgewickelt werden können. Speziell dort, wo in kürzester Zeit Lkw entladen oder beladen werden müssen, kommt dem Hubtisch
Druckluft-Hebezeuge, die unter Wasser arbeiten, Hydraulikhubwerke, die bei Temperaturen von -45°C im Einsatz sind – diese und weitere Hebezeuge für extreme Anwendungsbedingungen stellt J. D. Neuhaus, einer der führenden europäischen
Unter dem Motto „See- und Binnenhäfen – Green Logistics für die globalisierte Wirtschaft“ fand am Mittwoch auf der Cemat 2011 das Hafenforum in der „Robotation Academy“ auf dem Messegelände in
Das gemeinsame Projekt Hylog-Fleet (Hydrogen powered Logistic-System im Flotteneinsatz) stellen Fronius und Linde Material Handling auf der Cemat 2011 vor. Auf den Messeständen beider Unternehmen ist ein Brennstoffzellen-Schlepper zu sehen,
Das 7. Fachkolloquium der WGTL (Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik), findet derzeit auf der Cemat 2011 in Hannover statt. Am Mittwoch hielt Markus Schröppel, Abteilungsleiter Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung beim Institut