Die modulare Bauweise mit schneller mechanischer und elektrischer Kopplung ohne Montagewerkzeug sei ein Grund, warum der Gebhardt Flex-Conveyor sich so gut an die veränderten Anforderungen in der Intralogistik anpassen lässt.
Vetter Krantechnik gehört mit seiner Produktreihe Rotomax zu den wenigen Anbietern für Lastwendegeräte. Sie helfen beim Handling großer und sperriger Bauteile mit Gewichten bis 150 t. Unwissenheit sei oft der
Cab präsentiert auf der Cemat 2011 seine neue Entwicklung in der Thermotransferdrucktechnik. Mit den beiden Druckern der XC-Serie, dem XC-4 und dem XC-6, lassen sich jetzt auch zweifarbige Etiketten herstellen.
Serapid präsentiert auf der Cemat 2011 einen Teleskopmast mit Schubkettenantrieb. Der rein mechanische Mast bietet eine hohe Positioniergenauigkeit und einen gleichmäßigen, glatten sowie schnellen Lauf ohne seitliches Verziehen. Darüber hinaus
Die Wirtschaftskrise scheint überwunden – das Land ist im Aufschwung. Doch wie hat sich die Intralogistik-Branche im letzten Jahr entwickelt und was sind ihre Erwartungen an die Zukunft? Eine neue
Für Egon Strehl, Geschäftsführer der Clark Europe GmbH, ist der Elektromotor das Antriebskonzept der Zukunft und eine „klare Vision“, die Clark an allen Standorten verfolgt: die Entwicklung umweltverträglicher Flurförderzeuge, speziell
Tapani Tilus hat gut lachen. Der Vice President Head of New Service Products vom finnischen Kranbauer Konecranes präsentiert den Cemat-Besuchern 2011 sein Dienstleistungsangebot. Der Service wird bei den Skandinaviern groß
Der Onlinehandel in Deutschland wächst zweistellig. Fachleute sprechen für 2011 von einem Wachstum von bis zu 18%. Davon will Joachim Kieninger, technischer Leiter von Blume Rollen, profitieren, denn es sind
Das Motto der Cemat 2011 lautet „Sustainability in Intralogistics“. Passend hierzu hat VDMA die Blue-Competence-Initiative präsentiert. Unter Blue Competence wird nicht nur Energieeffizienz angesprochen, sondern auch die Anforderungen an Ökologie,
Generation G, das steht bei Cargotec für verbesserte Kraftstoffeffizienz, Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Ergonomie bei zugleich geringerer Umweltbelastung. Diese Vorteile hat der Hersteller zunächst bei der neuen Modellreihe DCG90-180, die Gabelstapler
Drei Jahre und eine Rezession liegen seit der letzten Cemat hinter der Intralogistikbranche. Sie ist 2011 wieder auf dem Wachstumspfad. Das gilt auch für Linde Material Handling. Seit 2010 spüren
Mit dem Prorunner MK5 füllt Nedpack eigenen Angaben zufolge eine Lücke im bestehenden Produktfördererangebot. Das auf der Cemat 2011 gezeigte Handlinggerät bietet nach Unternehmensangaben nie da gewesene Möglichkeiten, um eine
Haro setzt bei der Cemat 2011 laut eigener Aussage wieder auf bewährte Stärken und beweist bei den vielfältigen kundenorientierten Lösungen hohe Kreativität. Die Unternehmensgruppe will ihre Leistungsfähigkeit mit einem langjährigen
Das Überlade-Kontrollsystem für Gabelstapler M-Forks von Ravas Europe B.V. sorgt für optimale Sicherheit, indem es sowohl das Gewicht als auch den Schwerpunkt der Ladung misst. Das aktuelle Ladungsmoment auf der
Zum zweiten Mal wurde am Montagabend im Rahmen der Cemat der MM-Logistik-Award verliehen. Insgesamt zehn Unternehmen zeichnete die Redaktion von MM Logistik für besonders innovative Produkte aus. komplette Meldung auf
Moderne Supply-Chain-Execution-(SCE-)Module versuchen, durch Optimierungen in der Auslieferabwicklung und Transportplanung ein Optimum zwischen Lager- und Transportlogistik zu finden. Dabei gilt jedoch immer eine strikte Trennung der Prozesse: Im Lager wird
Sowohl der Einsatz der Kommissionierstationen Rotapick 3.0 und der Shuttle Vario Sprinter als auch die Anordnung dieser beiden Elemente zueinander soll laut PSB enorme Vorteile bezüglich der Kommissionierleistung und der
In der Kategorie Flurföderzeuge/Ergonomie ist Neumaier für den drehbaren Fahrersitz für Linde-Gabelstapler zwischen 2 und 32 t mit dem MM-Logistik-Award zur Cemat 2011 ausgezeichnet worden. Der Nutzen dieser Einrichtung liegt
Linde Material Handling stellt im Traglastbereich von 2 bis 5 t eine neue Elektrostapler-Baureihe vor und hat dafür den MM-Logistik-Award zur Cemat 2011 in der Kategorie Flurförderzeuge/Technik gewonnen. Die Stapler-Baureihe
Zur Teilladungssicherung von Produkten auf Paletten wird heute überwiegend Kunststoffband aus PP oder PET verwendet. Um das Band schnell und sicher um die Palette zu führen, gibt es automatische Systeme.