Wenn es um Sicherheit geht, verlässt sich Abus auf Innovationen aus praktischer Erfahrung im Umgang mit dem Stahlseil. Jetzt wurde der Kantenschutz an der Unterflasche des Seilzugtyps GM 1000 verbessert.
Auf der diesjährigen Cemat zeigt der Automobilzulieferer Continental Lösungen aus seinem umfassenden Portfolio für Intralogistik-Anwendungen. Zu den Highlights am gemeinsamen Messestand des Geschäftsbereiches Continental Commercial Specialty Tires (CST) und der
Hyster nimmt die Staplerserie XT mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3 t in die europäische Produktion auf. Gefertigt werden die Stapler für den Einsatz in der Logistik und der Fertigung
Die vom geschäftsführenden Gesellschafter Heinz Dieter Bauer 1966 gegründete Bauer GmbH aus Südlohn, feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen. Das Unternehmen hat sich von einem Einmannbetrieb zu einem Spezialisten
Am Standort Bürstadt hat ein Projektteam des Logistikdienstleisters Fiege eigenständig das Lagerführungssystem LFS von Ehrhardt + Partner (E+P) implementiert. E+P unterstützte das Projekt mit Schulungen und vorbereitenden Hilfestellungen. komplette Meldung
Neben einem neuen Standkonzept, das an verschiedenen Informationsinseln zum Dialog einladen soll, wird es bei SSI Schäfer im Rahmen der Cemat in eine Premiere geben: das Einebenen-Shuttlesystem Cuby. komplette Meldung
Mehr als 33.000 Niederhubwagen der Modellreihe T20/T25 SP hat Linde Material Handling (Linde-MH) seit der Markteinführung im Jahr 2004 weltweit verkauft. Zur Kundenveranstaltung World of Material Handling 2016 präsentiert Linde-MH
Toyota Material Handling Europe ist Teil der Toyota Industries Corporation (TICO) mit Europazentrale in Mjölby, Schweden. In Europa und auch in Deutschland verfolgt der Weltmarktführer ehrgeizige Ziele: Mittelfristig will man
Zwischen dem Vormateriallager und den Fertigungslinien werden die Materialien bei SKF Österreich mittlerweile von einer Intralogistiklösung mit fahrerlosen Transportsystemen von DS Automotion transportiert. Das System verfügt über eine WLAN-Anbindung der
Zwei neue Behälterlösungen sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Ökobilanz zu verbessern und Kosten durch Zeiteinsparungen zu senken. Das bedeutet auch, dass die Kanbanversorgung mittlerweile bis zum Arbeits- und Montageplatz gedacht
Schwankende Güterströme in der Beschaffungs-, Distributions- und Retourenlogistik stellen die meisten Verlader aus Industrie und Handel sowie Logistikdienstleister vor große Herausforderungen. Der IT-Dienstleister Shipitsmarter Germany will Unternehmen hier unterstützen. komplette
Zur Steigerung der Effizienz in ihrem Produktionslager erweiterte Neuenhauser Maschinenbau die vorhandene Regalanlage durch Kragarmregale von Ohra. Gitterroste auf den Kragarmen ermöglichen dabei eine flexible Einlagerung unterschiedlich dimensionierter Artikel. komplette
Mit dem Spatenstich am 12. April 2016 haben die Baumaßnahmen des neuen Hauptgebäudes von Inconso in Bad Nauheim begonnen. Rund 6000 m² Büroflächen werden dort zukünftig zur Verfügung stehen. komplette
Die Interpack 2017 verzeichnet die höchste Ausstellernachfrage in ihrer über 55-jährigen Geschichte. Zum offiziellen Anmeldeschluss der Veranstaltung für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie Ende Februar buchten die Unternehmen etwa
Dass Produktionsmaschinen im Zuge von Industrie 4.0 immer flexibler werden, ist bekannt. Auch der horizontale Materialfluss wird jetzt neu gedacht. In Niedersachsen arbeiten eine Hochschule und die Wirtschaft an einer
Bundesweit stehen zwischen April und Juli wieder über 2000 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Startlöchern: Bei 25 Regionalmeisterschaften kämpfen sie um die Qualifikation für das Finale des Staplercups, der Deutschen
Hobart, Hersteller von gewerblicher Spültechnik, hat sein Stopa-Blechlager modernisieren lassen. Die Schwerpunkte haben auf einem Steuerungstausch, auf neuen Antriebsmotoren für das Regalbediengerät und auf der Implementierung einer zeitgemäßen Lagerverwaltung gelegen.
Produktionsprozesse weitestgehend maschinell optimieren: So gestaltet sich das Prinzip Industrie 4.0, das inzwischen jeder Unternehmer kennt. Betriebliche Schlüsselstellen, wie etwa das Supply-Chain-Management, sollen sich intelligent miteinander vernetzen. Dabei fokussieren Unternehmen
Im Mittelpunkt des Cemat-IT-Roundtable am 6. April 2016 in den neuen Räumlichkeiten des Stuttgarter Intralogistikers Viastore stand insbesondere der Wandel der Cemat: In diesem Jahr setzt die Weltleitmesse der Intralogistik