„Alles aus einer Hand“ – unter dieses Motto stellt der Fördertechnik-Komponentenhersteller Blume-Rollen, Radevormwald, seinen diesjährigen Messeauftritt während der Cemat 2011 in Hannover. Für die Stückgutlogistik von 1 bis 20.000 kg
Kaum eine Branche präsentiert sich auf der Cemat 2011 so vielseitig wie die Systemanbieter aus dem Bereich der Logistiksoftware. Neue Produkte zur Lagerverwaltung oder Warenwirtschaft zählen ebenso dazu wie Tools
Die Förderrolle BT100 von Interroll Födertechnik stellt mit einer Dauerabgabeleistung von 11 W den Einstieg in die Roller-Drive-Serie dar. Sie soll sich besonders für Förderanwendungen mit einem stündlichen Durchsatz von
Die Easy-ID-Lösungen auf RFID-Basis von Balluff sollen die lückenlose Dokumentation von Prozessen und Produktionsabläufen sicherstellen. Optimal eingesetzt seien sie dann, wenn Daten für eine Rückverfolgung nur ausgelesen werden müssen und
Vitronic, Wiesbaden, stellt auf der Interpack unter dem Namen Vinspec ein Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von Vials vor. Im Gegensatz zu vielen anderen Bildverarbeitungssystemen, die jeweils nur einzelne Aspekte prüfen, führt
Der Industrieverband für Auto-ID, Datenerfassung und mobile Datenkommunikation (AIM) hat sein Aktionsspektrum auf der Euro ID 2011 (5. bis 7. April, Messe Berlin) ausgebaut. Außer dem AIM-Gemeinschaftsstand, dem „Tracking &
Emissionen senken und die natürlichen Ressourcen schonen – das Gebot der Stunde macht sich Contitech beispielsweise mit der Selective-Catalytic-Reduction-(SCR-)Technologie zueigen, die Stickoxid mithilfe einer Harnstofflösung in Wasserdampf und Stickstoff umwandelt
Die Zetes GmbH, Hamburg, zeigt auf der Cemat 2011 ihr Angebot zur Kennzeichnung, Identifikation und Rückverfolgung für Handel, Fertigungsindustrie, Transport und Logistik. Ein Highlight ist nach Angaben des Unternehmens das
Demag Cranes hat einen Auftrag zur Lieferung von 56 Seilzügen erhalten. Die Seilzüge für Traglasten zwischen 5 und 40 t dienen zur Ausrüstung von Krananlagen in einem Aluminium-Walzwerk in der
Mit zahlreichen Neuheiten unterstreicht Combilift auf seinem Messestand zur Cemat 2011 seine Position als globaler Player im Bereich Langguthandling. Unter den 16 Exponaten sind ein neuer Portalhubwagen, ein kompakter Vierwege-Combi-CB
Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Packaging Technology, Waiblingen, ist für die nächsten drei Jahre Vorstandsvorsitzender der VDMA-Fachabteilung Verpackungsmaschinen. Er folgt damit auf Christian Traumann, Geschäftsführer der Multivac Sepp
Weder die ortsansässigen Mitarbeiter noch die japanischen Produktionsstandorte von Daifuku sind von den Folgen des Erdbebens und der atomaren Katastrophe betroffen, wie das japanische Unternehmen mitteilt. Der Anbieter von Material-Handling-Systemen
Die Transdata Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld hat laut eigener Mitteilung für die jüngste Version von Komalog (Version 11.0) jetzt die Bescheinigung nach IDW PS 880 erhalten.
Auf der Cemat 2011 zeigt das Magdeburger Unternehmen Tarakos seine mittelstandsorientierte Visualisierungssoftware Tara-VR-Builder mit verbesserter Bedienoberfläche, erweiterten 3D-Importmöglichkeiten sowie optimierten Schnittstellen zu Simulationssystemen und Lösungen für die virtuelle Inbetriebnahme. komplette
War die Resale 2010 noch stark geprägt von den Nachwehen der Wirtschaftskrise, so geht die neue Usetec in einer Periode der Prosperität an den Start. Rund 500 Aussteller zeigen vom
Anfang 2011 hat die Essener Ralf Teichmann GmbH in enger Abstimmung mit der Flender Rohr GmbH & Co. KG in Siegen einen gebrauchten Zweiträger-Laufkran für den Rohrtransport in Kranfahrrichtung komplett
Der Sport- und Lifestyle-Ausrüster Indigo ist seit über zwei Jahren Erstanwender des Gax-Systems (Global Article Exchange), einer ganzheitlichen E-Commerce-Anwendung des im Sommer 2008 gegründeten E-Commerce-Dienstleisters Gaxsys GmbH. Seit November 2008
Bereits zum siebten Mal in Folge lädt die IWL AG die Logistikbranche in diesem Jahr ins Ulmer Stadthaus ein. Ergonomie und altersgerechte Logistik – das sind einige der aktuellen Trends
Lasertechnik stellt beim Beschriften schon seit einigen Jahren für Anwender eine interessante Alternative zu Ätz- oder Thermotransfer-Drucktechniken dar. Diese Verfahren sind nicht nur aufwendiger als Laserbeschriftung, sondern führen auch zur
Pick-by-Voice steht bei vielen Logistikleitern inzwischen hoch im Kurs. In Sachen Effizienz setzen der Spezialist für sprachgesteuerte Kommissioniertechnik Topsystem und die IT-Experten des spanischen Unternehmens Asti jetzt noch einen drauf: