Geodis Wilson, globaler Frachtmanagement-Spezialist der SNCF-Geodis-Gruppe, führt in Deutschland ab sofort Sicherheitsscans für Luftfrachtsendungen im eigenen Hause durch. Damit reagiert das Unternehmen auf gestiegene internationale Sicherheitsanforderungen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Südamerika ist eine der weltweit größten Wachstumsregionen. Diese Tatsache ist für die Deutsche Messe AG ein Grund, dort vom 4. bis zum 7. April 2011 erstmals die Cemat South America
Printronix, Hersteller von Drucksystemen für Logistik und Industrie, präsentiert sich auf der Logimat 2011 mit seinem Vertriebspartner, der COT Computer OEM Trading GmbH. Vorgestellt wird ein Drucksystem, das durch eine
Flexible und investitionssichere Lagersysteme in allen Größenordnungen – unter diesem Motto präsentiert sich Kardex auf der Logimat 2011. Erstmals stellt das Unternehmen dem Fachpublikum den neuen Kardex Megamat RS 350
Linde Material Handling ist gut aus der Krise herausgekommen. Im angestammten europäischen Markt konnten die Aschaffenburger mit einem Wachstum von 27% im vergangenen Jahr sogar leicht Anteile hinzugewinnen, so Geschäftsführer
Egal ob es sich um die Automatisierung des kompletten Lagers oder einzelner Bereiche handelt, Still automatisiert mit seinen Produkten und Dienstleistungen den Materialfluss. Dies zeigt der Hamburger Gabelstaplerhersteller und Intralogistiker
Trimble Transport & Logistics (ehemals Punch Telematix) präsentiert zur Logimat 2011 Neuerungen seines Bordcomputers Carcube. Im Mittelpunkt steht dabei nach Angaben des Unternehmens die Optimierung der Lieferkette in Kombination mit
Zum 40-jährigen Bestehen, welches die internationale AIM-Organisation im Jahr 2012 feiert, bietet AIM für interessierte Unternehmen eine einmalige Mitgliedschaft auf Probe für sechs Monate an. Die Probemitgliedschaft ist mit einem
Nordic ID zeigt auf der Logimat 2011 sein Portfolio an Mobilcomputern und Handheld-Terminals für die mobile Datenerfassung in der Logistikbranche. Besucher bekommen beispielsweise den vielseitigen Mobilcomputer Nordic ID Morphic in
Die Spedition Noerpel mit Sitz in Ulm hat sich für die Einführung des SAP-basierten ERP-Systems Best-4-Log-X von Arvato Systems|Technologies und Weber Data Service entschieden. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei die
Um künftig stärker als leistungsstarke Gemeinschaft unterschiedlicher Logistikprofis wahrgenommen zu werden, vereinheitlicht die Schäflein-Gruppe ihre gemeinsame Außenkommunikation und präsentiert auf der Logimat 2011 erstmals ihre beiden Tochterunternehmen Sprintbox und Schäflein
Vom 2. bis zum 6. Mai 2011 werden die Platformers' Days inmitten der Cemat auf dem Freigelände in Hannover ausgerichtet. Sie bieten den Besuchern ein umfangreiches Programm rund um Anwendung,
Thiele bietet für Instandhaltungs- und Serviceunternehmen Fachseminare rund um die Hebezeugkette an. dabei werden Normgrundlagen, Auswahlkriterien zur Bemessung von Hebezeugketten, Einflussfaktoren und Prüfverfahren vermittelt. Weitere Informationen gibt das Unternehmen an
Der weltweit tätige Intralogistik-Anbieter Beumer mit Sitz in Beckum setzt künftig bei Automatisierungsanwendungen der Unternehmensgruppe auf die Kompetenz des Buchener Anbieters von Visualisierungssoftware Webfactory. Die Software Webfactory 2010 everywhere wird
TGW hat ein neues Hochleistungs-Transferelement entwickelt, das die Leistungslücke zwischen klassischen Transfers und Sortern schließen soll. Mit variabler Leistung bis 6000 Transfers pro Stunde, einfachster Wartung und höchsten Sicherheitsstandards bietet
Auf der Logimat 2011 wird die Rationalisierung und Kostenoptimierung in der Lager-, Produktions- wie auch Distributionslogistik im Mittelpunkt stehen. Murtfeldt Kunststoffe nutzt dieses Kernthema, um die vielfältigen Eigenschaften ihrer Werkstofffamilie
Die Hamburger Jungheinrich AG ist in der Flurförderzeug-Branche eine feste Größe, belegt in der Weltrangliste aktuell den 3. Platz nach Branchenprimus Toyota und der Kion-Gruppe (Linde, Still, Baoli). Laut Vertriebsvorstand
Scope Handling Agent nennt sich eine neue Software von Riege, die speziell auf die Bedürfnisse von Luftfracht-Umschlagunternehmen zugeschnitten ist und deren Logistikprozesse abdeckt. Sie richtet sich an Regional- und Gateway-Handling-Agenten
Für die Eröffnung von 100 EMCS-Vorgängen (Excise Movement Control System), dem Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchssteuerpflichtige Waren wie alkoholische Getränke oder Tabakwaren, nutzt Inbev Deutschland die EMCS-Software in der Logistiksuite
Der Messeauftritt der PSB Intralogistics zur Logimat 2011 steht unter dem Motto „Green Efficiency“. Unter anderem wird PSB sein energieeffizientes Shuttlesystem Vario-Sprinter ausstellen. Shuttlesysteme, so Vertriebsleiter Volker Welsch, gewinnen für