Primär in der Intralogistik eingesetzte Schlepper fungieren in Werkshallen und Logistikzentren, aber auch in Kliniken nicht nur als zuverlässige Transporteure für tonnenschwere Anhängelasten. Vielmehr sind sie auch Transparenzspender und Taktgeber
In vielen Unternehmen sind fahrerlose Transportsysteme (FTS) als zentrales Produktionselement eingebunden. Zahlreiche technische und arbeitsrechtliche Neuerungen verlangen von den Betreibern, dass sie sich professionell mit den Möglichkeiten und Anforderungen dieses
Höhere Transporteffizienz, geringere Umweltbelastung und niedrigere Kosten sind die Vorteile, in deren Genuss die Anwender der neuen Fuhrparkmanagement-Software Orion-PI-Fuhrparkplanung von der Axxom Software AG kommen sollen. Logistikdienstleister, Handels- und Industrieunternehmen
Am Standort Kirchheimbolanden ersetzt der Abgasturbolader-Erstausrüster Borg-Warner Turbo Systems jetzt Gitterboxen aus Metall durch zwei Varianten des flexiblen Großladungsträgers Magnum von Schoeller Arca Systems. Die faltbaren Kunststoffbehälter sollen die innerbetrieblichen
Bosch Packaging Technology stellt die neue Verpackungsmaschinen-Generation Presto D2 vor. Das effiziente und flexible Robotersystem ist wahlweise als Toploader oder Feed Placer einsetzbar. Der Presto D2 erreicht Geschwindigkeiten von bis
Für den neuen Diesel-elektrischen Hybridantrieb, der in Hafenmobilkranen zum Einsatz kommt, hat das internationale Fachmagazin „International Bulk Journal“ (IBJ) der Demag Cranes-Konzerntochter Gottwald Port Technology GmbH den so genannten „IBJ
„Die Finanz- oder Wirtschaftskrise ist auch in diesem Jahr allgegenwärtig – zumindest ihre Auswirkungen.“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Hahn-Woernle, geschäftsführender Gesellschafter der Viastore Systems GmbH, die Jahrespressekonferenz des Stuttgarter
Ein Handhabungsgerät zu entwickeln, das die Flexibilität am Arbeitsplatz erhöht, um die zeitlichen Produktionsvorgaben in den Griff zu bekommen und die Mitarbeiter von körperlich schweren Arbeiten zu entlasten – so
Bei laufender Produktion hat die Pirmasenser PSB Intralogistics GmbH die intralogistischen Anlagen beim Schweizer Schließsystemhersteller Kaba AG modernisiert und damit Systemleistung und Lagerkapazität erhöht. Ein zusätzliches Kleinteilelager für Behälter, neue
Mit Ino-Tag Diotough HUW hat Inotec ein Produkt entwickelt, das sich speziell für die Kennzeichnung von stark beanspruchten Mehrwegtransportbehältern und Kunststoffpaletten in der Lebensmittel-, Pharma- und Industriebranche eignet. Durch das spezie…
Mit einem effektiven Supply-Chain-Management macht die Georg Fischer Fittings GmbH am österreichischen Standort Traisen vor, wie sich gebundenes Kapital freisetzen lässt. Bei einer Vertiefung des SCM-Gedankens lassen sich Produktivität und Kostene…
Multivac bringt eine eigene Baureihe von Transportband-Metalldetektoren auf den Markt. Als Stand-alone-Geräte lassen sich die Transportband-Metalldetektoren flexibel in Linien mit Tiefziehverpackungsmaschinen, Traysealern oder Kammerbandmaschinen in…
Anlässlich der diesjährigen IBJ-Awards wurden die Liebherr-Hafenmobilkrane zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie „Kran des Jahres“ ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde die Ehrung dem Typ LHM 500 zuteil, der sich in einem hochkarätigen Wettb…
Paletten müssen sortiert, überprüft und gegebenenfalls repariert werden, bevor sie wieder eingesetzt werden. Ein Reflex-Array-Sensor von Sick detektiert die unterschiedlichsten Paletten äußerst zuverlässig und sorgt für eine signifikant gestei…
Wie sich mit Voice die Performance in der Distribution steigern lässt, erklärt das E-Book „Das sprechende Lager“ von Vocollect. Das Buch führt Entscheidern in globalen Lieferketten vor Augen, welchen nachweislichen Nutzen Sprachtechnik bei Pro…
Von den zirka 15000 Boxen, die sich derzeit im Bestand von Pool Packaging befinden, ist der größte Teil geleast. Der erste Leasingvertrag mit der MLR Mobilien Leasing Regensburg kam Anfang 2008 zustande, mittlerweile beträgt die Gesamtinvestitions…
Blechtafeln oder Blechplatinen werden nach dem Zuschnitt meist einer nachfolgenden Bearbeitung zugeführt. Dabei werden die Teile gebogen, gekantet oder mit irgend einem anderen Verfahren umgeformt. Es entstehen Ecken und Kanten und somit ist das Tei…
Die reißerischen Schlagzeilen über die Radiofrequenz-Identifikation, kurz RFID, sind weniger geworden. Gleichzeitig erkennen Experten immer mehr Anwendungsmöglichkeiten in den Industriebetrieben. Technikentwickler, Systemintegratoren und Verbände…
Wo lässt sich die Radiofrequenz-Identifikation, kurz RFID, sinnvoll einsetzen? Welchen Mehrwert gegenüber Barcode oder Data-Matrix hat RFID? Wann lohnt sich überhaupt die Investition in Hardware und die für RFID-Anwendungen nötige Infrastruktur?…