Seit dem 1. Januar 2016 gehört die Topsystem Systemhaus GmbH mehrheitlich zur Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe (E+P). Für beide Unternehmen ergibt sich durch den Zusammenschluss nach eigenen Informationen großes Potenzial:
Mit Palettierrobotern und Palettieranlagen mit systemübergreifender Steuerungs- und Datentechnik von Ro-Ber lassen sich mithilfe des Softwarepaketes Ro-Pack die Transportlogistik optimieren – von der Programmierung des Roboters bis hin zu den
Cab Produkttechnik hat die Basisetikettenlösung Cab Labelbase entwickelt, die Unternehmen dabei helfen soll, den Reinigungsaufwand für nicht vollständig abgelöste Etiketten gering zu halten. Fehlerquellen bei der Produktidentifizierung sollen so vermieden
Siemens stellt sein umfassendes Portfolio für die Automatisierung von Logistikprozessen vor. Zu den Neuheiten zählt das Servoantriebssystem aus dem Umrichter Sinamics S120 und dem passgenau auf den Antrieb abgestimmten Servogetriebemotor
Die Bito Lagertechnik hat 2015 mit über 200 Mio. Euro den höchsten Auftragseingang ihrer Firmengeschichte verbucht. Analog ist auch der garantierte Auftragsbestand für 2016 gewachsen und liegt ein Drittel höher
Die Firmengruppe Liebherr überträgt ihrem Rostocker Standort mehr Verantwortung. Neben der Produktion werden seit Beginn dieses Jahres auch vor- und nachgeordnete Strukturen wie technisches Büro, Vertrieb und Kundendienst im Überseehafen
MK-Lietz wird den Fachbesuchern Produktneuheiten ebenso wie bewährte Systeme vorstellen. Im Mittelpunkt der Messepräsenz wird der ausziehbare Flipper Standard Transportwagen stehen. Er lässt sich beidseitig bis zu 300 mm ausziehen
Henry Puhl ist vom Aufsichtsrat der Still GmbH zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Herstellers von Gabelstaplern und Lagertechnik bestellt worden. Er übernimmt die Unternehmensleitung zum 1. April 2016 vom Vorstandsvorsitzenden
Bereits zum fünften Mal organisiert Knapp als einer der größten IT-Arbeitgeber in der Steiermark am 8. April 2016 den Knapp Coding Contest für junge Talente in der Konzern- und Entwicklungszentrale
Um größere und schwerere Bauteile in eine neue Fräsmaschine heben zu können, benötigte der Maschinenbauer Kurtz Ersa einen neuen Kran. Dieser sollte 16 statt bisher 5 t heben und auf
Mit zwei Großaufträgen starten die Intralogistikexperten von Servus Intralogistics ins neue Jahr. Mit der Hoppe-Gruppe und Google konnte das Unternehmen Kunden aus sehr unterschiedlichen Branchen gewinnen, was die Flexibilität des
Der internationale Roboter-Wettbewerb „Amazon Picking Challenge“ ist auf der Suche nach der Warenlogistik in Perfektion. Ausgetragen wird er im Rahmen des „RoboCup 2016“ vom 30. Juni bis zum 3. Juli
Trotz Sanktionen und der Schwäche der Wirtschaft setzt der Lager- und Fördertechnikhersteller Jungheinrich AG weiter auf den russischen Markt. Erst jüngst hat das Unternehmen sein Engagement unterstrichen und ein neues
Sichelschmidt stellt jetzt die in Konstruktion, Design und Ausstattung überarbeiteten Deichsel-Gabelhubwagen der Baureihe d 100 Ex vor. Die Geräte wurden für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Ex-Zonen 1 und
Auf der Logimat 2016, die vom 8. bis 10. März in Stuttgart stattfindet, zeigt Kasto eine Weiterentwicklung des Turmlagersystems Unitower. Dieses ist nun wahlweise mit Energierückspeisung und einem integrierten Energiespeicher
Swisslog will die wachsenden Herausforderungen an die Logistik in E-Commerce und Multichannel-Handel mit einem intelligenten technologischen Konzept, das Pick- und Retouren-Rücklagerungsprozesse parallel zueinander möglich macht, lösen. komplette Meldung auf MM
Zur Energiewende gehört auch die intelligente Energienutzung. Doch noch gibt es beispielsweise keinen passenden Speicher für die Industrie, um die Bremsenergie der vielen Maschinen in Deutschland effizient zurückzugewinnen. Notwendig wäre
Damit Fußgänger und Bediener von handbetriebenen Geräten, die im Arbeitsbereich von Gabelstaplern arbeiten, besser geschützt werden, hat Yale eine LED-Fußgängerwarnleuchte auf den Markt gebracht. Der Blue-Point-LED-Spot kann ab Werk installiert
Industrie 4.0 ist in vollem Gange und wird auch für die Blechlagerung immer wichtiger. Vor allem die vollautomatische Vernetzung von Lagersystem und Produktion ist hier entscheidend, um flexibel auf die
Hubtex bringt eine neue Generation von Glasgestelltransportern für die Flachglasindustrie auf den Markt. Die neuen GTR-Modelle transportieren sicher A- und L-Glasgestelle mit einem Gewicht von 15 bis 42 t. Durch