Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich sein soll, kleinste Massenbauteile in stark vernetzten Fertigungsketten rückzuverfolgen. Der stochastische Fingerabdruck der Komponenten soll zusätzliche Markierungen überflüssig machen. komplette Meldung
Am 6. und 7. Juli fand das 9. Logistik Forum der IHK Akademie Mittelfranken und Nürnberg statt. Unter dem Titel „Smart Services in der Intralogistik“ wurde unter anderem darüber diskutiert,
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Lagertechnik. Gewinnen Sie einen Einblick in verschiedene Disziplinen, Lagerarten und Anwendungsgebiete! komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bereits seit 2014 auf dem Markt wurde der Wendetisch Inverto für die sichere Handhabung von Coils jetzt von der Pfeifer Seil- und Hebetechnik mit neuen Funktionen ausgestattet. komplette Meldung auf
Kürzere Produktlebenszyklen, höhere Arbeitsgeschwindigkeiten und individuellere Kundenwünsche, aber vor allem die Vielzahl an neuen technischen Möglichkeiten verändern und prägen die Lagerlogistik. Angelehnt an den Begriff der „Industrie 4.0“ ergibt sich
Anfang April 2017 hat Crown sein Demonstrated Performance (DP) Service Training Programm in Europa gestartet. Das Trainingsprogramm wurde auch in weiteren Vertriebsregionen rund um den Globus erfolgreich umgesetzt. komplette Meldung
Energieführungssysteme zählen kaum zu den schillernden Stars der Intralogistik – sie wirken eher diskret im Verborgenen, sorgen dabei aber höchst zuverlässig für Power in der Logistikmaschinerie. Eine immense Produktvielfalt gewährleistet
Bereits seit gut einem Jahr ermöglicht GE Pharmaceuticals die Serialisierung von Medikamenten-Verpackungen in Verbindung mit einem Originalitätsverschluss. Damit gehört der österreichisch-bulgarische Verpackungsspezialist zu den Pionieren, die heute schon gemäß der
Automatischer Warentransport funktioniert nur dann automatisch, solange keine Störung auftritt. Sobald ein Fahrzeug beschädigt ist oder auf ein Hindernis stößt, muss der Mensch manuell eingreifen. Forscher aus Hannover wollen das
Expresso treibt die Weiterentwicklung seiner modularen Intralogistiklösung Lift 2 Move voran. Nachdem zur Logimat das verbesserte Fahrwerkdesign und der programmierbare Positioniercontroller vorgestellt wurden, präsentiert der Hersteller jetzt neue Lithium-Ionen-Akkus für
Im Gegensatz zu Hallen in Massivbauweise bieten Röder Leichtbauhallen die schnelle und effiziente Raumlösung an nahezu jedem Standort und auf fast beliebigem Untergrund. So auch bei einem aktuellen Logistikprojekt. Hierbei
Heute ist das Unternehmen J.D. Neuhaus vor allem für hydraulische und pneumatische Hebezeuge sowie Krananlagen bekannt. Doch die 272-jährige Geschichte des Unternehmens bietet noch sehr viel mehr, das es zu
Ein vollautomatisches Kasto-Lagersystem vom Typ Unicompact erweitert seit Kurzem das Distributionszentrum von Böhler-Uddeholm im englischen Oldbury. Auf nicht einmal einem Fünftel der bisherigen Lagerfläche beherbergt das Wabenlager rund 5000 t
Mit der Übernahme des Bremer Unternehmens Jasima Solutions will Simplan die Forschung und Entwicklung in der Materialflusssimulation weiter vorantreiben. Die Software Jasima erweitert das Produktportfolio des Simulationsdienstleisters um neue Funktionen,
An der Technischen Universität München (TUM) haben Forscher ein holografisches Abbildungsverfahren entwickelt, mit dem sich aus WLAN-Daten dreidimensionale Bilder der Umgebung ableiten lassen. Ein mögliches Anwendungsfeld der neuen Technik ist
Seit acht Jahren bietet das Technologiezentrum von SSI Schäfer am unterfränkischen Standort Giebelstadt auf 4500 m² Nutzfläche Raum für Funktions-, Belastungs- und Dauertests neuer System- und Produktentwicklungen der Gruppe. Am
Porsche, Stuttgart, hat bekannt gegeben, für über 300 Mio. Euro den Verkehrsspezialisten PTV Planung Transport Verkehr aus Karlsruhe gekauft zu haben. Die PTV-Firmengruppe entwickelt mit weltweit mehr als 800 Mobilitätsexperten
Forscher am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) untersuchen im Projekt „Ökologwi“, wie Unternehmen die Umwelt schonen und gleichzeitig Kosten sparen können. Um ein für die Praxis taugliches Optimierungsmodell erarbeiten
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums
Neben den Hallendeckenkranen, die mittlerweile schier unglaubliche Lasten heben können und mit fortschrittlicher Technik ausgestattet sind, gehen Arbeitsplatzkrane manchmal ein bisschen unter. Doch sie spielen gerade in vielen Produktionsumgebungen eine