Nach rund zehn Jahren im Logistiksystemgeschäft hat die Hamburger Jungheinrich AG Anfang 2014 die Jungheinrich Logistiksysteme GmbH mit Sitz in Moosburg und eigenständiger unternehmerischer Verantwortung gegründet. Die Erwartungen sind ambitioniert:
Das Prozess- und IT-Beratungsunternehmen Wassermann AG lädt am 26./27. Februar 2014 zu den 24. „Vision-Days“ in das Haus der Bayerischen Wirtschaft nach München ein. Der Supply-Chain-Management-Kongress und Branchentreff stellt 2014
Obwohl die Metall-Hybrid-Rahmen-Palette von Werit Kunststoffwerke ein Leichtgewicht mit 14,7 kg ist, zeichnet sie sich durch Belastbarkeit und Langlebigkeit aus. Mit der neuen Kombipalette rundet der Hersteller das Produktspektrum der
Die Sommer Antriebs- und Funktechnik GmbH mit Sitz in Kirchheim/Teck, hat sich für die Einführung des ERP-Systems Pro-Alpha entschieden. Künftig werden mehr als 100 Anwender mit der neuen Software arbeiten,
Leichtkrane bewähren sich in Fertigungs- und Montageprozessen ebenso wie für Handlings- und Verpackungsaufgaben. Die Beispiele zeigen die vielfältigen Einsatzspektren von leicht installierbaren und flexibel anpassungsfähigen Säulen- und Wandschwenkranen ebenso wie
Zur Hannover Messe 2014 präsentiert Adept Technology erstmals in Europa den SPH-2200 Handler. Es handelt sich dabei um ein autonomes Indoor-Fahrzeug für das Handling von SMIF Pods und anderen Produkten
Mit dem Multivac-Tray-Carrier-System präsentiert Multivac auf der Interpack 2014 erstmalig ein Tray-Transportsystem, das die Leistung und Prozesssicherheit von Hochleistungs-Traysealer-Linien maximieren soll. Die Tray Carrier transportieren selbst Trays, die sonst aufgrund
Die Denios-Auffangwanne aus Stahl feiert eisernes Jubiläum. Das Unternehmen schrieb mit Helmut Dennig Geschichte, als ihm nach einer Umweltkatastrophe einer Chemiefirma die entscheidende Geschäftsidee der kostengünstig in Serie gefertigten Auffangwanne
ACD Elektronik und Kathrein RFID haben jetzt in einer Kooperation ein mobiles RFID-Terminal entwickelt. Ein integrierter Bewegungs- und Beschleunigungssensor registriert bereits beginnende Stürze und sichert die Daten noch vor dem
Das Amtsgericht Saarbrücken hat einen Insolvenzantrag der Maschinenfabrik Besta & Meyer GmbH & Co. KG, Püttlingen, bewilligt und die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Rechtsanwalt
Der Intralogistikanbieter Jungheinrich baut sich eine neue Unternehmenszentrale am traditionellen Firmensitz in Hamburg-Wandsbek. Baubeginn soll – bei entsprechenden Witterungsverhältnissen – noch im Februar sein, wie es in einer Pressemeldung heißt.
Als Generalunternehmer hat der oberpfälzer Intralogistikspezialist Witron Logistik + Informatik von der Migrolino AG in Suhr nahe Zürich (Schweiz) den Auftrag bekommen, sämtliche Logistikabläufe der Kleinmengen-Kommissionierung durch die Integration automatisierter
Der Luft- und Seefrachtspezialist DHL Global Forwarding hat kürzlich den weltweit größten Magnetresonanztomographen (MRT) an das Center for Magnetic Resonance Research der Uni Minnesota, USA, geliefert. komplette Meldung auf MM
Schümann präsentiert seinen neuen verstärkten Nassklebestreifen für schwere Kartonagen, der sich durch ein spezielles Fadengelege auszeichnet, günstiger im Preis als faser- oder gitterverstärkte Kraftpapierstreifen und extrem reißfest sein soll. komplette
Mit der neuen Partnerschaft ergänzen sich Hard- und Software für den gesetzeskonformen Umgang mit Gefahrstoffen. Um den Anforderungen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz sowie den daraus resultierenden Bedürfnissen von Unternehmen aus
Der Automobilzulieferer Bosch ist mit dem Logistik Award des VDA ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die vollständige Digitalisierung von physischen Warenströmen.Auf dem MM Logistik-Kongress 2013 präsentierte Bosch-Projektleiter
Nach dem überraschenden Abschied von Detlef Ganz als Geschäftsführer des Meisenheimer Lagertechnikbauers Bito, präsentiert das Unternehmen jetzt seinen Nachfolger: Winfried Schmuck, bisher internationaler Vertriebsleiter, soll die Geschicke des Unternehmens verantworten.
Um den Aufwand für die papiergestützte Kommissionierung zu reduzieren und die Lagerbestände exakt nachzuvollziehen, entschied sich Duttenhofer für die Implementierung des Lagerführungssystems LFS von Ehrhardt + Partner (E+P). Zusammen mit