Nach dem kürzlich vorgestellten Fahrerstandgerät DS 27 erweitert Hubtex, Fulda, seine Palette an Elektro-Mehrwege-Seitenstaplern erneut: Der DQ 30 E, ein Dreiradgerät mit komfortablem Quersitz, soll Kunden in einem Segment gewinnen,
Vom belgischen Verpackungshersteller Soenen Golfkarton hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer (GU) den Auftrag für ein flexibles, leistungsstarkes Logistikkonzept erhalten. Ende 2013 wurde das neue Hochregallager mit sämtlichen Komponenten in Dienst
Arbeitsunfälle lassen sich trotz größter Vorsichtsmaßnahmen nie ausschließen. Das musste Rekers, ein mittelständisches Betonwerk in Spelle, nach einem Unfall eines Mitarbeiters feststellen. Damit dieser wieder seine Arbeit aufnehmen konnte, wurde
Die neuerliche Zunahme der Maschinenexporte in die Länder der EU und nach Nordamerika wertet der VDMA als Zeichen der Konjunkturstabilisierung in diesen Ländern. Die deutschen Maschinenexporte waren im Oktober in
Einen Umsatz in Höhe von 9086 Mio. Euro für 2013 erwartet die Liebherr-Gruppe, der damit auf Vorjahresniveau liegen würde. Insgesamt hat der Schweizer Industriekonzern im zu Ende gehenden Geschäftsjahr mehr
Zur Fachmesse Fruit Logistica (5. bis 7. Februar 2014, Berlin) präsentiert Bizerba den Checkweigher CWD mit integriertem Metalldetektor. Über- oder Unterportionierungen im Fruchthandel sollen damit der Vergangenheit angehören. komplette Meldung
Über 2000 Auto-ID-Systeme wird die Vitronic Machine Vision Ltd. Anfang 2014 an einen großen Kunden der Paket- und Postbranche in den USA ausliefern. Die Vicam-Snap-Kamerasysteme sind ein Folgeauftrag in Millionenhöhe
Im Dezember 2013 vor 20 Jahren hat Linde Material Handling als erster ausländischer Hersteller von Flurförderzeugen den Schritt in die Volksrepublik China. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Durch das Retrofit eines bestehenden Blechlagers bei Hefter Maschinenbau mit einer neuen Steuerung und eines modernen Regalbediengeräts mit Implementierung einer zeitgemäßen Lagerverwaltungssoftware hat Stopa dieses zu neuem Leben erweckt. Seitdem
Der Nitro-Hotfill-Prozess von Krones ist nach Unternehmensangaben das ausgereifteste Heißfüllsystem am Markt. Er benötigt bis zu 40 % weniger Energie im Vergleich zu konventionellen Hotfill-Verfahren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Ob riesig große Energiekette wie für Hafenkrananlagen oder winzig kleine – jedes Unternehmen kann sich mit seiner innovativen Anwendung von Energiekettensystemen noch bis zum 15. Februar 2014 online beim „Vector
Als einer der anspruchsvollsten Kunden der Magdeburger Softwareschmiede Tarakos legt der Weihnachtsmann das intralogistische Konzept seiner Produktionsstätte offen, zumindest in Teilen. Visualisiert wird es mit Hilfe der Software Tara-VR-Builder. komplette
Die Hamburger Still GmbH hat sich bei der Entwicklung einer zukunftsgerechten Generation von Kommissioniermaschinen an die steigenden Ansprüche vernetzter Logistikzentren und Lagern orientiert. Das Ergebnis sind die sparsamen EK-X-Geräte. komplette
Aus Einweg wird Mehrweg – diesem Prinzip folgt die neue Kunststoffpalette von Werit, denn am Ende eines Lebenszyklus ist das Palettenmaterial wieder verwertbar. Die IKP-Baureihe vereint so wirtschaftliche und umwelttechnische
Der bayerische Autobauer produziert im Werk Leipzig das Elektrofahrzeug i3 und will damit die Mobilität verändern. In der Intralogistik vertraut der Autobauer auf Linde-Stapler mit Wasserstoffantrieb. MM Logistik war vor
Herma präsentiert neue Alternativen zu UV-Acrylat-Haftklebern und erweitert das bestehende Sortiment um ein neues seewasserbeständiges Haftmaterial basierend auf einer Mehrschichttechnologie. Haftmaterial auf Basis von Dispersionshaftklebern ist günstiger in der Beschaffung,
Neben speziellen Schlagstempeln hat sich die Kennzeichnung von Schriftzügen oder Logozeichen im Punktmatrixformat durch das Low Stress Marking bewährt. Zum Einsatz kommt dabei ein CNC-gesteuertes Nadelmarkiersystem. komplette Meldung auf MM
Hoher Auftragseingang in 2013, mehr Mitarbeiter (in Deutschland ist man von 283 auf 300 gewachsen) und die Erwartung eines deutlichen Umsatzsprungs für 2014: Die Weichen bei der Stuttgarter Viastore Systems
Er arbeitete bei Zeiss, bei Apple und gilt als Vater des Android-Systems. Andy Rubin will mit Google noch weiter. Die Amerikaner sollen einen Roboter planen. Die Elektronikproduktion und die Logistik
Um weitere Optimierungspotenziale ausschöpfen zu können, investierte Dexion konzernweit in ein neues ERP-System, das 2014 in Deutschland eingeführt wird. Das neue ERP-System stellt eine enge Verknüpfung aller Unternehmensprozesse sicher und