Eine studentische Abschlussarbeit der Universität der Bundeswehr in München sorgt für Furore in der Kanban-Welt. Das Entscheidungsmodell von Josef Gutsmiedl ist mehrdimensional und lädt zur Nachahmung ein, weil es durch
Bei der Optimierung von Prozessketten ist die Flexibilität und sichere Funktionalität unabdingbarer Bestandteil in der Anlagenplanung. Die Kombination von leistungsstarker Bildverarbeitung mit bildbasiertem Codelesen kann den Aufbau von Anlagenlösungen entscheidend
Das Recycling von Altpapier für die Dämmstoffproduktion ist aufwendig. Doch auch der nachgelagerte Logistikprozesse erfordert moderne Materialflusstechnik, denn die Baustoffindustrie will punktgenau versorgt werden. Eine neue Verteiler-Fördertechnik für die kundeneigenen
Der Alpha-4L ist ein mobiler Etikettendrucker des Herstellers TSC Auto ID, der durch einfaches Handling und formschönes Design zu gefallen versucht – im Lager, im Einzelhandel oder auch unterwegs. komplette
Durchweg positives Kundenfeedback erntet Continental Commercial Specialty Tires (CST) eigenen Angaben zufolge für sein neues Reifenportfolio, das die Hannoveraner auf der Fachmesse TOC 2013 im Juni präsentierten. komplette Meldung auf
Der Deutsche Logistik-Kongress (DLK) in Berlin der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gilt traditionell als Highlight der Branche mit abwechslungsreichem Vortragsprogramm und einer begleitenden Fachausstellung. Auf dem vom 23. bis zum 25.
Im Januar 2008 bohrte sich der Spaten für das neue Technologiezentrum der SSI-Schäfer-Gruppe im Giebelstadter I-Park Klingholz in die Erde. Auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände sollte ein technisches Schmuckstück der Intralogistik
Für Beförderungen schwerer Lasten bietet Jung Transportgeräte bis 200 t an. Auf der Messe wird jetzt die Serie des Servofahrwerks JLF in zwei Varianten präsentiert. Zum einen das JLF 3,5
Vetter Krantechnik hat eine Kranlösung für ein Paletten-Durchlaufregal entwickelt. Es handelt sich um einen Regalentnahmekran in Teleskopausführung, der auf der Basis des von Vetter hergestellten Profi-Kransystems entwickelt wurde. komplette Meldung
In einem für die Verpackungsindustrie beispielgebenden Pilotprojekt setzt Fürstenberg-Holz, Hüfingen im Schwarzwald, für die Herstellung von Spezialverpackungen aus Holz auf innovative Fertigungstechnik, die normalerweise für den Bau von Holzhäusern verwendet
Wassergefährdende Flüssigkeiten müssen mit großer Sorgfalt gelagert werden. Das geschieht am besten mit System und gerne auch einmal in trendigen Farben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ist früher als andere in den Ausbau des Exportgeschäfts gestartet. Brauereidirektor Prof. Dr. Josef Schrädler berichtet über die Erfolgsfaktoren. Dazu gehören der Premium-Service für die Importeure
New Air I.B. ist das einzige aufblasbare Polstermaterial, das Industrie-Spezifikationen für elektrostatische Entladung, Oberflächenwiderstand und Kriechverhalten erfüllt – wichtig für den Schutz elektronischer Schaltungen während des Transports, die durch statische
Gleich in sieben Sprachen kann die Steuerung der XL-Serie der Thermotransferdrucker von Allen Coding angesprochen werden. Das Unternehmen will damit einen preisgünstigen Einstieg in den Thermotransferdruck ermöglichen. komplette Meldung auf
Inka-Einwegpaletten aus Pressholz entsprechen der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR). Als Beleg dafür gilt nach Angaben des größten europäischen Herstellers von Einwegpaletten aus Holzwerkstoff das PEFC-Zertifikat. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Für die Markierung von großen, unbeweglichen Teilen vor Ort zeigt Markator auf der EMO Hannover 2013 Handmarkiersysteme, welche die Markierung direkt auf dem Werkstück ausführen können.. komplette Meldung auf MM
Der Bundespräsident hat den Remscheider Unternehmer Heinz-Helmut Kempkes für sein langjähriges wirtschaftliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid, Beate Wilding, überreichte die Auszeichnung. komplette
200 Experten aus 56 Standorten des Volkswagen-Konzerns haben am „Innovationstag Logistik“ im Werk Wolfsburg teilgenommen. Mit der jährlichen Fachtagung fördert Europas größter Autobauer die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Logistiker