Wenn bei größeren Verladeaktionen Stapler mit einem Gesamtgewicht von bis zu 6 t zum Einsatz kommen, um Ware in Container oder aus ihnen heraus zu befördern, dann bietet sich die
Der Industriedienstleister Wisag hat in seiner Stuttgarter Niederlassung eine neue Reinigungsanlage für Kleinladungsträger (KLT) in Dienst gestellt. Deren sparsame Klarspülung ist für eine Frischwassereinsparung von 12 % verantwortlich. komplette Meldung
Ob in der Abfülltechnik oder in der Lebensmittelproduktion – dort, wo in der innerbetrieblichen Fördertechnik ein ruhiger Lauf und Schmiermittelfreiheit gefragt sind, ermöglichen Messerkantenrollen aus Hochleistungskunststoffen das exakte Umlenken von
KBA-Metronic zeigt auf der diesjährigen Fachpack Lösungen für verschiedene Branchen, wie sich schnelle Kennzeichnung mit qualitativen Druckergebnissen vereinen lässt. Zu sehen ist unter anderem der Tintenstrahldrucker Beta JET Verso. komplette
Liebherr investiert in die Ersatzteillogistik seiner Erdbewegungsmaschinen und baut am Standort Kirchdorf an der Iller ein Logistikzentrum für mehr als 100 Mio. Euro. Die Materialflussexperten verantworten zukünftig den weltweiten Ersatzteilversand.
Wellen und Rohre sind hochwertige Komponenten im Maschinenbau. Wie man sie ohne Schäden transportiert, zeigt die August Mink KG auf der Messe EMO Hannover 2013. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Intralogistiker von Swisslog konnten sich einen Großauftrag aus Großbritannien sichern. Der Einzelhändler TJ Morris baut ein neues Verteilzentrum und die Schweizer verantworten als Generalunternehmer die Lagerlogistilk. Installiert wird auch
Der Autobauer Ford will die Anzahl seiner Zulieferer zurückfahren. Amerikanische Fachmedien sprechen von einer Kernzuliefergruppe von 750 Unternehmen. Erst vor kurzem nahm Ford 104 Zulieferer in sein neues Supplier-Prorgamm Aligned
Die österreichische Post baut in Allhaming ein neues Logistik- und Verteilzentrum. Der bisherige Standort Linz kämpft mit Kapazitätsengpässen, da vor allem die Paketmengen von Deutschland nach Österreich über Linz Jahr
Die Baustoffexperten von Tremco Illbruck bauen in der Oberpfalz ein neues Zentrallager. Herzstück der Immobilie in Bodenwöhr ist ein zweigassiges Hochregallager. Die Kölner investieren am Standort rund 5 Mio. Euro.
Der Hamburger Lagertechnik- und Flurförderzeugbauer hat in Qingpu (Shanghai) ein neues Werk, das die bisherige in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Produktionsstätte ersetzt, eröffnet. Das neue Werk hat eine Fertigungskapazität von über
Erstmals präsentieren sich 36 türkische Aussteller auf einer Fläche von 2340 m² auf der diesjährigen EMO Hannover, um dem Weltmarkt zu zeigen, welche Chancen und Fähigkeiten türkischen Unternehmen und der
Die Beumer Group zeigt auf der Khimia 2013, der internationalen Ausstellung für die chemische Wissenschaft und Industrie (28. bis 31. Oktober, Moskau), seine Produkte aus der Palettier- und Verpackungstechnik, die
Mit der kürzlich in Betrieb genommenen Twin-Sheet-Thermoformanlage hat AL-KO im Bereich Kunststofftechnik, ihren Produktionsstandort in Ichenhausen weiter ausgebaut und gleichzeitig auf den neusten Stand der Technik gebracht. komplette Meldung auf
Der Hersteller von Flurförderzeugen hat mit der D-100-T-Serie seit vielen Jahren eine Schlepperbaureihe im Programm. Jetzt wurden mehrere dieser Geräte an die südafrikanische Niederlassung eines deutschen Maschinen- und Anlagenbauers ausgeliefert.
Um für das stets wachsende Geschäft auch zukünftig gerüstet zu sein, führt das Weinheimer Unternehmen Trans-O-Flex jetzt ein standortübergreifendes Warehouse Management System (WMS) ein, das die individuellen Anforderungen des Unternehmens
Mit dem KLT verbinden die meisten Logistiker vor allem Kunststoff. Doch Schumacher Packing setzt bei seiner Lösung auf Wellpappe. Auf der Fachpack zeigen die Entwickler erstmals ihr Produkt. MM Logistik
Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG entschied sich 2012 den Firmensitz von Solms wieder in die alte Heimat nach Wetzlar zu verlegen. Fertigung, Verwaltung, Custom Care und Logistik ziehen mit. Bis
Er ist Mathematiker und einer der renommiertesten Logistikberater der Republik: Günter Nolte. Der seit 2005 in Ostwestfalen ansässige Weltbürger kennt sich aus – bei den großen OEMs und im Mittelstand.