Der Schocksensor Aspion G-Log zeichnet zeitgenau auf, wenn es zu Erschütterungen oder kritischen Temperaturereignissen kommt. Jetzt stellt der Karlsruher Hersteller die neue Version 2 der PC-Software Aspion G-Log Manager und
Apex Supply Chain Technologies stellt eine innovative Gerätemanagementtechnologie vor, die Vertriebszentren wesentliche betriebliche und wirtschaftliche Vorteile bieten soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Fronius hat mit der Switch Box eine Lösung entwickelt, mit der Batterien auch bei einer längeren Lagerzeit dauerhaft aufgeladen bleiben. Flurförderzeug- oder Batteriehändler können damit nicht nur die Verfügbarkeit und
Auch in Krisenzeiten lassen sich in Brasilien gute Geschäfte machen. Wie das genau geht, demonstriert der Hersteller von Kartonpackungen und Füllmaschinen für Getränke und Lebensmittel SIG Combibloc mit zwei Großaufträgen.
Im Gegensatz zu anderen Verpackungen wird das Packgut bei Vakuum-Skin-Verpackungen fest in der Packung fixiert. Insbesondere bei hochwertigen und sensiblen Industrieprodukten spielt der Produktschutz eine wichtige Rolle. komplette Meldung auf
Mit einem Schubfachregal für Bleche ermöglicht Lagertechnik Hahn & Groh ein sauberes Handling bei RBS Förderanlagen. Aktuell statten die Lagerspezialisten aus Winsen/Luhe RBS mit einem Blechtafelregal mit sieben Auszugsfächern sowie
Die Logistikberatung Integral unterstützt Rittal, einen führenden Anbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik, Schaltschranksysteme und Schaltschrankklimatisierung, bei der Logistikplanung des neuen Produktionswerkes in Haiger. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Gestaltung
Wer die Komplexität einer Autofabrik einmal aus erster Hand erleben möchte, ist bei der „Audi Logistik Challenge“ genau richtig. Das Spiel wurde von Logistikern des Audi-Standorts Neckarsulm mitentwickelt und soll
Yale Europe Materials Handling hat weitere Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen auf den Markt gebracht. Die MS-Serie wurde um den MS12-16IL und MS20 erweitert. Wie der kürzlich eingeführte MS10-16 zeichnen sich die Fahrzeuge dem
Auf der Intec 2017, der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik (7. bis 10. März in Leipzig), zeigt Kasto sein Produktportfolio rund um das Sägen und Lagern von Metall.
1946 hat Dr. e. h. Erwin Sick sein Unternehmen in Vaterstetten bei München gegründet. Heute ist die SICK AG 70 Jahre am Markt aktiv, davon 60 Jahre am Hauptsitz Waldkirch
Ein Forscherteam des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) will Fahrerlose Transportsysteme (FTS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erschwinglich machen. Es hat eine Software entwickelt, die Wegenetze innerhalb von
Anbaugeräte erweitern das Einsatzspektrum von Gabelstaplern erheblich. So lassen sich mit Mehrfachpalettengeräten bis zu acht Paletten auf einmal aufnehmen, Rollenklammern handeln ebenso schwere wie empfindliche Papierrollen sicher und zuverlässig. Und
Jeder sollte sein Werkzeug beherrschen, nicht nur in der Hand, sondern auch in der Lagerung. Dabei sind Kleinteil-Lagersysteme eine echte Hilfe, denn sie wissen, wer welches Produkt nutzen darf und
Viele Befragungen zeigen, dass ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland, aber auch weltweit dem Thema Big Data noch mit großer Skepsis und Unsicherheit gegenübersteht. Klar ist aber auch, dass
Einige Wochen nach Abschluss der Übernahme des Intralogistikspezialisten Dematic durch die KION Group haben sich Vertreter der beiden Unternehmen der Presse gestellt und die gemeinsamen Zukunftspläne dargelegt. Dabei kommt Nordamerika
Blickle bringt eine spurfreie Radvariante der Serie „ALEV“ in antistatischer Ausführung auf den Markt. Die Kombination dieser beiden Eigenschaften stellt dem Unternehmen zufolge bei gummibereiften Rädern eine echte Innovation dar
Ecom Instruments erweitert sein Mobile-Worker-Ökosystem um zwei neue Peripherie-Geräte – den Handscanner Ident-Ex-01 und den BLE-Beacon Loc-Ex-01 für Atex/IEC-Ex-Zone 1. Die neuen Enterprise-Mobility-Lösungen sollen Unternehmen helfen, die Sicherheit sowie das
Die Nachfrage nach Lageranlagen-Retrofit am Markt ist groß. Damit die Anfragen der Betreiber zügig bedient werden können, bündeln der Anlagenbauer Stopa und der Retrofit-Spezialist Profil Systems ihre Kapazitäten, wie die