Die Thermodrucker von TSC Auto ID können ab sofort direkt von Smartphones oder Tablets angesteuert und bedient werden. Möglich wird dies durch eine von Casper aktuell entwickelte App, die auf
Für das statische Kleinteilelager der „Teilelogistik Entwicklung“ bei der Porsche Logistik entwickelte SSI Schäfer eine innovative Systemkonzeption zur Automatisierung mehrgeschossiger Fachbodenregalanlagen. Die intelligente Kombination weniger Automationskomponenten unterstützt das Materialflusskonzept der
Der 36-jährige Harald Stallinger ist neuer Geschäftsführer der TGW Systems Integration in Wels. Stallinger ist Mechatronik-Absolvent der Universität Linz und seit seinem Studienabschluss 2002 zuerst als Projektmanager, zuletzt als Head
Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Es geht dabei um den Einsatz von Internet-Technologien in Produktionsprozessen, damit flexibler und effizienter produziert werden
Für die Konzentrationsmessung in Beiz- und Ätzbädern hat SensoTech einen Einbauadapter entwickelt, der die Integration der LiquiSonic Messtechnik in den Prozess erleichtert. Durch dessen Anwendung wird die korrekte Installation des
Gemeinsam mit Val’Air S.A.S, einem auf Kehrtechnik spezialisierten Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Belfort, präsentiert Linde Material Handling, Hersteller elektrischer Gegengewichtstapler, eine kompakte Hybrid-Kehrmaschine für den Einsatz in
Hörmann schloss die Modernisierung und Erweiterung des Zentrallagers bei Renk erfolgreich ab. Renk kann auf mehr als 130 Jahre Erfahrung und Entwicklungsarbeit in der Antriebstechnik zurückblicken. Für den Standort in
Die Produktgruppe Pneumatik wird ab Juni ein eigenständiges Unternehmen. Bosch Rexroth fokussiert neue Zielbranchen, unter anderem die Medizintechnik, die Schwerindustrie und den Lkw-Markt. Bosch Rexroth hat in den vergangenen Jahren
Bosch Rexroth hat in den vergangenen Jahren den Bereich Pneumatik erfolgreich restrukturiert, informierte Dr. Karl Tragl, Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth. Auf dieser Basis habe sich das Geschäft erfreulich entwickelt. Als
Die deutsche Automatisierungsindustrie zeigt sich verhalten optimistisch und erwartet mit plus zwei Prozent ein geringeres Wachstum als im Jahr 2012. Der Umsatz mit elektrischer Automatisierungstechnik ist im Jahr 2012 um
Der Export hat um knapp vier Prozent zugelegt und erreichte mit über 32,4 Milliarden Euro ein Allzeithoch. Die Exportquote der deutschen Automatisierungsindustrie ist damit auf weit über 80 Prozent gestiegen.
Bosch Rexroth ist im vergangenen Geschäftsjahr wieder gewachsen und hat einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das ist der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte. Damit trotzte der Zulieferer für
„Der weltweite Maschinenbaumarkt hat nach zwei stürmischen Erholungsjahren 2010 und 2011 vor allem in der zweiten Hälfte 2012 deutlich an Dynamik verloren“, erklärte Dr. Karl Tragl, Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth.
Seit Russland 2005 zuletzt Partnernation der Hannover Messe Industrie war, ist auch im größten Land der Welt das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften, umweltverträgliche Technik und grüne Wachstumsstrategien gewachsen. Das Interesse
Die russische Industrie verlangt hocheffiziente Antriebslösungen. Am Messestand von Nord auf der Hannover Messe tauschten sich Präsident Putin und Bundeskanzlerin Merkel aus. Seit Russland 2005 zuletzt Partnernation der Hannover Messe
Igus, Hersteller im Bereich Energieketten und Polymer-Gleitlager, ist weiterhin auf Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes im Jahr 2012 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von fünf Prozent erwirtschaften und erzielte damit
Seit Ende März ist es amtlich: Der Cluster Mechatronik & Automation e.V. mit Sitz in Augsburg hat ein neues Vorstandsmitglied: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Ole Møller-Jensen, bislang Vizepräsident Danfoss VLT Drives, ist nun Präsident von Danfoss Power Electronics, zudem bekommt er einen Sitz im Komitee der Danfoss Gruppe. Die Ernennung trat im März 2013
Selbst wenn das Rechenzentrum nur aus einem Raum mit einem Server-Schrank besteht – schnell kann die hohe Verlustleistung aktueller Computerhardware für einen gefährlichen Hitzestau sorgen. Mit der flexiblen und einfach
Die Herma Gruppe hat 2012 erneut einen Rekordumsatz erzielt: Erlöse in Höhe von 245,6 Mio. Euro entsprechen einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber Vorjahr (237,2 Mio. Euro). „Damit haben wir