Sensoren erweitern die Potenziale von GreifsystemenDie aktuelle Entwicklung zeigt, dass Sensoren bei Handhabungssystemen zunehmend zum Standard gehören. Sie eröffnen mit vergleichsweise niedrigen Investitionen viele Möglichkeiten, um Fertigungs- und Montageprozesse zu
Der Geschäftsbereich INA-Lineartechnik der Schaeffler Gruppe Industrie bietet komplette, mehrachsige Handling- oder Portalrobotersysteme an. Die auf Basis des Baukastensystems für lineartechnische Komponenten und Module individuell konfigurierten Anlagen werden schlüsselfertig übergeben.
Linearer Dreibacken- Planetengewindegreifer für Rundes In Automation, Robotik und Handhabungstechnik werden Greifer zum Handhaben von Werkstücken eingesetzt. Deren Durchmesser sind variabel – daher sind verschiedenste Greifersysteme nötig. komplette Meldung auf
Da geht mehr, vermuteten die Konstrukteure von Schmidt-Handling als sie vor der Aufgabe standen, nicht nur einen Behälter umzusetzen, sondern gleich zwei Behälterstapel auf einmal aufzunehmen. Die beiden Stapel sollen
Dämpfer für Schutz im Aufprallsimulator Bevor Fahrzeuge in Serienreife gehen, müssen sie sich vielen Sicherheitstests unterziehen. Zum Beispiel mit Dummies für Crashtests. Weniger kostspielig sind Aufprallsimulatoren. komplette Meldung auf HANDLING:
Vergleich zwischen Verstellsystemen sieht elektrische Systeme energetisch vorn Hydraulische und pneumatische Verstellsysteme haben in der industriellen Automation eine lange Tradition. Im Vergleich zu Hydraulik und Pneumatik ist die Verstellung mit
ASS Maschinenbau hat die Greifzange GRZ 20 vorgestellt. Das Modell ist eine Ergänzung zum patentierten und vielfach kopierten Modell GRZ 20-16. Durch die Integration vieler technischer Features ist das Produkt
Eine platzsparende, hochpräzise Vorrichtung, die leicht transportiert und einfach gelagert werden kann, stellt Witte vor. Die Vorrichtung eignet sich zum Justieren der Frontnase eines Tourenwagens. Dabei wird das empfindliche Carbon-Werkstück
Weitblick Systems hat Agnos vorgestellt, ein Vereinzelungs- und Zuführungssystem für Langteile. Es erkennt das oberste Teil in einem Vorratsbehälter, entnimmt es und legt es auf einer definierten Position ab. komplette
Karl H. Bartels in Horst konstruiert bereits seit Jahren Schubfachregale für Bleche. Jetzt hat das Blechlager einen großen Bruder bekommen: Das Kompaktsystem für Bleche oder anderes Tafelmaterial bietet alles, was
Schließ- und Zugangssysteme spielen in vielen Maschinen und Fahrzeugen – auch bei Möbeln – eine wichtige Rolle. Der Anbieter von Schließsystemen Burg aus Wetter an der Ruhr legt Wert darauf,
Klemmeinheiten und Bremsen, die besonders große Lasten elektrisch absichern, waren bisher nicht verfügbar. Eine stufenlose und sichere Fixierung war bislang nur mit hydraulischer oder pneumatischer Druckversorgung möglich. komplette Meldung auf
Vereinzeler werden überall dort eingesetzt, wo Werkstücke mechanisch entkoppelt, separiert oder aussortiert werden sollen. Sommer-automatic hat diese unentbehrlichen Universaltalente schon seit 1991 Jahren im Lieferprogramm. komplette Meldung auf HANDLING: Handhabungstechnik
Standardmodule lösen Prozess- und Ratio-Probleme Wenn Montage-Spezialisten aus Thüringen Experten für Handling-Module aus der Schweiz treffen und knifflige Probleme lösen, entstehen neue Bausteine für die Automatisierung. komplette Meldung auf HANDLING:
Ein Schnappverschluss beim Schließen und Riegelverschluss beim Öffnen kommt von Southco. Das Unternehmen hat seine E5-Serie erweitert. Die Besonderheit: die Form des Riegels und seine Vorspannung durch eine Drehfeder. komplette
An das Handling von Solar-Komponenten mittels Sauggreifern werden besondere Anforderungen gestellt. Zum Beispiel sind Linearroboter Teil automatisierter Anlagen zur Herstellung von Photovoltaikmodulen. komplette Meldung auf HANDLING: Handhabungstechnik lesen
Sensoren erweitern die Potenziale von Greifsystemen Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Sensoren bei Handhabungssystemen zunehmend zum Standard gehören. Sie eröffnen mit vergleichsweise niedrigen Investitionen viele Möglichkeiten, um Fertigungs- und Montageprozesse
Zur Hannover Messe bietet die Deutsche Messe einen neuen Service an: Match & Meet Onsite. Er dient dem Aufbau neuer nationaler und internationaler Geschäftskontakte. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen