Afag hat seine elektrischen Linearmotor-Portalachsen optimiert. Durch die Verbesserung des Kühlkörpers und ein neu entwickeltes Strangpressprofil bringen die Linearachsen bis zu 70 Prozent mehr Leistung, gleichzeitig ist die Steifigkeit noch
Einbaufertig, vorgeschmiert und hochpräzise: Die Axialschrägkugellager des Typs DRF/DRN von Rodriguez sind speziell für Gewindespindeln konzipiert und werden kontinuierlich um neue Baugrößen erweitert. Viele Ausführungen der Schrägkugellager sind sofort ab
Die Mensch-Maschine-Kooperation ist für Schnaithmann eines der Zukunftsthemen. Dazu entwickelt das Unternehmen neben Industrie-4.0-Lösungen auch Assistenzsysteme für ältere und leistungsgeminderte Mitarbeiter zur Sicherstellung prozesssicherer Arbeitsplätze. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der mehrfach prämierte „Schlaue Klaus“ von Optimum zeigt nicht nur, wie eng Mensch und Computer heute zusammenarbeiten, sondern wie sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz Mitarbeiter entlasten lassen und Fehlerquoten
Der Arbeitsplatzsystemausstatter Treston hat beim Zubehör zu seinen Arbeitstischen einige Details verändert. Dadurch sind der Recycling-Behälter und der Rollständer für Verpackungsmaterial jetzt funktionaler. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Für Drylin-Spindelhubtische hat Igus einen neuen Online-Konfigurator entwickelt, der die Auslegung und Bearbeitung Millionen verschiedener Varianten der schmierfreien Lineartische ermöglicht. Der Anwender erhält unter anderem eine 3D-Ansicht der Einheit, eine
In automatisierten Montage- und Prüflinien werden vielfach Werkstückträger-Transportsysteme als verbindendes Element zwischen den Arbeitsplätzen eingesetzt. Auf den ersten Blick konzentriert sich der Anwender dabei auf den geraden Förderer. komplette Meldung
Otto Roth präsentiert Lösungen für ein effizientes C-Teile-Management, das die Beschaffungsabläufe verbessert und auf individuelle Anforderungen abgestimmt ist. Der Spezialist übernimmt unter anderem die Teileversorgung mit behälterbasierten Kanban-Modellen komplette Meldung
Asyril, der in der Schweiz ansässige Hersteller von Drei-Achsen-Vibrations-Zuführsystemen, und Rhein-Nadel Automation (RNA), Marktführer im Bereich der Zuführtechnik, haben den Asycube 530 entwickelt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Automatisierungs-Trends. In der Produktions- und Montageautomatisierung schreitet die Digitalisierung voran; Komponenten, Baugruppen und Komplettanlagen müssen Industrie-4.0-fähig sein, um den Anforderungen der Fabrik der Zukunft zu genügen. komplette Meldung auf handling:
Heinrich Kipp stellt Verschlusselemente vor, die zwei getrennte Platten mit definierter Kraft verbinden. Mit nur einem Handgriff wird eine sichere und vollständige Klemmung erreicht. Hierzu gehören auch Kugelsperrbolzen in diversen
Müssen Transportbänder auf kleinem Raum in engen Radien präzise umgelenkt werden, bieten sich Messerkantenrollen von Igus an. Als Problemlöser speziell für Anwendungen mit höheren Transportgeschwindigkeiten hat der Spezialist jetzt Messerkantenrollen
Halb- oder vollautomatische Anlagen für Montage-und Prüfautomation sowie dazugehörige Dienstleistungen sind die Kernkompetenzen von Holzer aus dem ostwürttembergischen Herbrechtingen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Ein zum Anfahren von Schiffen vorgesehener Balken in der Schleuse von Maasbracht wurde mit zu großer Wucht touchiert. Als Schutz in der niederländischen Schleuse verbaut, hat die Gesamtkonstruktion dennoch den
Werkzeughaltersystem. Im Forschungsprojekt „Pinocchio“ entwickelt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ein Werkzeughaltersystem, mit dem die Werkzeuglänge während der Bearbeitung automatisch variiert werden kann. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Die Saug-Hebevorrichtung Eta Vac SH-ZPN von Eta Opt ist eine druckluftlose effiziente und umweltfreundlichere Alternative zu Pneumatik und konventionellen Vakuumejektoren. Die Vorrichtung basiert auf der Vakuumtechnologie Eta Vac. Eine zentrale
Die kompakten Schwerlast-Kugelgewindetriebe von Steinmeyer wurden konstruiert für den Einsatz in Bereichen, in denen hohe Kräfte präzise übertragen werden müssen. Ihre Antriebselemente zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeiten, geringe Geräuschemissionen sowie
Ergonomisch ausgestattet und geschützt vor elektrostatischer Entladung – Bachmann stellt hohe Anforderungen an die Arbeitsplätze. Bisher wurden die elektrotechnischen Komponenten an statischen, aus Stahlrohr geschweißten Plätzen produziert. komplette Meldung auf