Die Thyssenkrupp Rothe Erde GmbH, Weltmarktführer im Bereich Großwälzlager und führender Produzent nahtlos gewalzter Ringe, gab im Mai bei Siempelkamp eine neue 6000-t-Stauch- und Lochpresse zur Herstellung von Ringrohlingen für
Werden im automatisierten Umfeld anspruchsvolle Medien aufgetragen, kommt es auf die richtige Dosis an. Besonders, da Anwendungen stetig komplexer werden. Dazu bietet Tünkers Dosiersysteme mit 1K- und 2K-Köpfen an. komplette
Um sein Bearbeitungszentrum Mecof Umill 1800 vor Spänen zu schützen, arbeitet der Hersteller Emco mit dem italienischen Hersteller für Abdecksysteme, P.E.I. zusammen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der neue PU-Dämmstoff Slenite der BASF schickt sich an, den Markt zu erobern, wie es heißt. Erste Kundenprojekte seien gestartet und außerdem gibt es eine stabile Slentite Aerogel-Platte zu bestaunen,
Die <u>vernetzte Werkzeugmaschine</u> und ihre Peripherie lassen Maschinenbauer, Werkzeug- und Softwarehersteller, aber auch Security-Unternehmen äußerst kreativ und aktiv werden. Für viele schon fast ein alter Hut, bedeutet die Bandbreite der
Eine Forschungsgruppe der Universität Stuttgart hat ein Verfahren entwickelt, bei dem mit einem Femtosekundenlaser Objektive in einer Größe von nur wenigen Mikrometern gedruckt werden können. Damit könnten bald kleinste Kameras
Die Rego-Fix AG, Spezialist für innovative Werkzeugspannsysteme, präsentiert auf der AMB in Stuttgart ihr Nachrüstsystem recool für die innere Kühlmittelzufuhr (IKZ). In der aktuell optimierten Ausführung eignet es sich zum
Die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs Stahls in der Industrie zu verbreitern und zu verbessern – das sind die Ziele der Stiftung Stahlanwenderforschung. In diesem Jahr feiert die in Essen ansässige Stiftung
Bereits zum achten Mal verleihen Blechnet und MM Maschinenmarkt auf der Euroblech 2016 in Hannover den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ und prämieren die innovativsten Exponate der Messe. Bewerbungen sind ab
Ein genaues Bild von einer geplanten Umformanlage in ihrem Umfeld können sich die Kunden von AP&T jetzt bereits in der Angebotsphase machen. Dank eines Simulationsprogramms kann das technische Vertriebsteam von
Werkzeuge für das Präzisionsblankpressen halten in Zukunft länger: Eine neue Beschichtung kombiniert eine Platin-Iridium-Schutzschicht mit einer Tantal-Haftschicht und verlängert so die Standzeiten von Werkzeugen für das Präzisionsblankpressen auf mehr als
Der Hochleistungskunststoff Polyamid als Copolymer Ultramid war noch verbesserungsfähig, wie die Basf-Entwickler just im neuen K-Jahr beweisen. Viele neue Eigenschaften führen dazu, dass Monofilamente und Folien daraus, das Anwenderleben leichter
Der digitalen Fabrik gehört laut Ansicht der Experten die Zukunft. Damit sich die Vision auch umfassend erfüllt, bedarf es leistungsstarke und ausreichend sichere Datenverwaltungssysteme. Esab bietet mit Weldcloud nun ein
Sick stellt mit dem PS30 einen tastenden, optoelektronischen Sensor zur schnellen und präzisen Positionsbestimmung und Anwesenheitskontrolle von Etiketten, Verpackungsmaterial oder Tuben vor. Er erkennt komplexe Muster auch bei hoher Objektgeschwindigkeit
Mit Vent tec 2.0 stellt MTI Mischtechnik eine neue Generation seiner bewährten Hochleistungs-Aspirationen für Heiz/Kühlmischer-Kombinationen vor. Anders als herkömmliche Systeme regeln sie erstmals ihre Wirkung selbstständig in Abhängigkeit von den
Heidenhain hat mit den Baureihen ECI/EBI/EQI 1100, ECI/EQI 1300 und ECI/EBI 100 induktive Drehgeber für den für den Einsatz in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Sie sind für Spritzgießmaschinen geeignet, die über
Die vorausschauende Wartung soll den Unternehmen helfen, mit ihren Maschinen mehr Effizienz und eine höhere Produktivität zu erzielen. Studien zeigen einen Rückgang der Wartungskosten bis 30 % und bis 70
Ingersoll Rand, ein führender Anbieter von akkubetriebenen Werkzeugen, hat jetzt dieEinführung der IQV20 W5132 3/8“- und W5152 ½“-Schlagschrauber angekündigt – die laut Hersteller leistungsstärksten 3/8″ und 1/2“ Akku-Schlagschrauber ihrer Klasse.
Battenfeld-Cincinnati will unter anderem mit Systemen punkten, die beim Extrudieren deutlich weniger Energie verbrauchen. Natürlich hat man auch für das Oberthema Industrie 4.0 etwas aus dem „Zylinder“ gezaubert und bewährten