Um einen neuen Kundenaftrag erfüllen zu können, hat Geda-Dechentreiter in Schleiftechnik von Weber investiert. Die neu angeschafft Anlage verfügt über eine Schleifwalze, einen Planetenkopf P(6) und ein Multirotationsbürstsystem. komplette Meldung
BASF hat am 17. Juni 2016 eine Vereinbarung zum Erwerb des globalen Oberflächentechnik-Anbieters Chemetall von Albemarle unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt 3,2 Mrd. US-Dollar. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen
Bei einem Hersteller von Messmitteln mussten die Anforderungen Schnelligkeit und Genauigkeit miteinander verbunden werden. Möglich wurde dies durch Messtaster, die im Bearbeitungszentrum <u>direkt in den Fertigungsprozess integriert</u> werden konnten. komplette
Welche Möglichkeiten der Kommunikation mit der Umgebung ein Sensor bietet, wird durch Industrie 4.0 immer wichtiger. Aus diesem Grund werden auch <u>Standardsensoren</u> zunehmend mit weiteren Schnittstellen, beispielsweise dem IO-Link, ausgestattet.
Das Warmlaufen für die AMB 2016 beginnt: Im Rahmen einer Fachpresskonferenz haben die Messemacher die wesentlichen Eckpunkte genannt und das Rahmenprogramm der Messe für die Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeuge-Industrie vorgestellt. komplette
Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen Mapal hat in Aalen seine Wachstumsziele für das laufende Geschäftsjahr vorgestellt. Im Zentrum des Familienbetriebes stehen neben der Digitalisierung auch die internationale Strategie. komplette Meldung auf
Der Werkzeugmaschinen- und Laserhersteller Trumpf aus Ditzingen plant in den USA eine Demofabrik für Industrie 4.0 zu bauen, wie jetzt bekannt wurde. Ziel sei es, vernetzte Prozesse anfassbar zu machen.
Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist in Deutschland eine Wachstumsbranche. Doch zukünftige Herausforderungen wie etwa der Fachkräftemangel können das Wachstum zumindest erheblich verlangsamen – hier ist vor allem der Bereich Human
Auf der kommenden K in Düsseldorf steht die Kunststofftechnik ganz im Zeichen von Industrie 4.0 und natürlich noch produktiveren Verarbeitungssystemen. Die Krauss-Maffei-Gruppe hat vor kurzem einen Einblick in die Innovationen
Mit der manuellen Verstelleinheit im Baukastensystem Domi-Line von IEF-Werner lassen sich viele Varianten an flexiblen Vorrichtungen bauen. Mit der neuen Busschnittstelle können die Verstelleinheiten sich nun ihre eigene Position merken.
Der aktuelle Katalog des Werkzeughändlers Hoffmann ist erhältlich. Das Sortiment wurde erweitert und die Branchen Zerspanung und Spanntechnik ausgegliedert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Nach der erfolgreichen Einführung der Elektrostatik-Handsprühpistole Rans-Flex im Herbst letzten Jahres, stellt Finishing Brands mit der RansFlex RXi ein weiteres Produkt der Marke Ransburg vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Polytec hat sein Programm an optischen Filtern um drei neue Filter erweitert. Filter vereinfachen Aufgabenstellungen in der industriellen Bildverarbeitung, indem sie beispielsweise die Bilder, die die Kamera aufnimmt so verändern,
Der Thickness-Sensor von Micro-Epsilon eröffnet nach Angaben des Unternehmens vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der berührungslosen Dickenmessung. Der Sensor arbeite hochpräzise bei kompakter Bauweise und einfacher Bedienung. Messungen erfolgen berührungslos
In Essen wurden die besten Mittelständler für dieses Jahr gekürt. Vertreten sind sowohl produzierende Unternehmen als auch Dienstleister; im Vordergrund stehen Entwicklungen, die, wenn gelegentlich auch unscheinbar, einen Innovationssprung ermöglichen.
Dank eines weiterentwickelten Gießlacksystems lassen sich dekorative Kunststoff- und Holzteile direkt im Reaction-Injection-Moulding-Prozess beschichten. Die Beschichtung, die hohe optische und haptische Ansprüche erfüllt, erfolgt im Formwerkzeug schnell, effizient und ohne
Die Leibniz Universität Hannover gehört zu einem von sechs Hochschulstandorten, denen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neuartiges Röntgenmikroskop bewilligt hat. Das 1,8 Mio. Euro teure Großgerät wird ab Ende des
Das Netzwerkprojekt Fraunhofer-Technologieplattform Mikroverkapselung TPM forscht aktuell an der Mikroverkapselung ätherischer Öle. Fest angebunden an das Textil sollen die Kapseln während oder nach der Wäsche durch Imprägnierung mit einem Wirkstoff
Gerade in Zeiten von Rückspeisung ist es gut zu wissen, ob die Netzqualität gut ist. Dafür, oder auch für Prüfung nach ISO 50001 eignet sich der mobile Messkoffer von PQ
Mit dem Smart Spray Comau-System lässt sich nicht nur das Gewicht eines Motors verringern, sondern auch dessen Energieverbrauch senken. Eine Verringerung des Fahrzeuggewichts und der Reibungsverluste im Antriebsstrang kann dazu