In der Blechumformung ist das Tiefziehen weit verbreitet, aber für die Fertigung kleinerer Losgrößen oder Prototypen aufgrund der hohen Formbindung und Werkzeug- sowie Anlagenkosten unwirtschaftlich. Daher arbeiten Forscher an einem
Auf der Stanztec zeigt Burghardt+Schmidt ein Schnittgrat-Messgerät EP300 das nach Unternehmensangaben eine optimale Qualitätskontrolle für Schneidprozesse von dünnen Metallbändern bietet. Schnittproben bis 250 mm Länge werden schnell, berührungslos und ohne
Die Euromold findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. Oktober 2016 auf dem Messegelände in München statt. Zusammen mit der Airtec 2016, dem jährlichen Luft- und Raumfahrt-Treffpunkt für hochrangige
Niedrige Stückkosten, stabile Prozesse, hohe Bauteilqualität, dazu ein abgerundetes Preis-Leistungs-Verhältnis – das waren die Anforderungen an eine <u>neue Drehmaschine</u>. Mit dieser hat die Schweizer Schneto AG ihren Maschinenpark erweitert. komplette
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Simulation stochastischer Systeme. Es deckt die Inhalte für das Bachelor- und Masterstudium ab und ist auch für das Selbststudium geeignet. komplette Meldung
Die Enayati GmbH & Co. KG veredelt Voll- und Stanzbänder mit mit Gold, Silber, Palladium und Zinn. Die Galvanik-Beschichtungsanlagen werden selbst entwickelt und gebaut. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Mit den Erfolg des Fachmessen-Duo Blechexpo und Schweisstec vom privaten Messeunternehmen P. E. Schall geht es auch im kommenden Jahr 2017 weiter. Aktuell zeichnet sich anhand eines wahren Buchungs-Booms ein
Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im ersten Quartal 3 % höhere Umsätze und verbuchte bei den Auftragseingängen ein Plus von 6 %, jeweils verglichen mit dem Vorquartal. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Show, Spiel, Veranstaltung und neue Werkzeug-Features. Das in etwa trifft den Tenor des Bosch Innovation Summit 2016 in Frankfurt. Unter dem Motto „Let’s build tomorrow“ stellte Bosch den Besuchern die
Sandvik Coromant bietet mit der neuen Wendeschneidplattensorte GC1130 eine sichere und produktive Lösung zum Fräsen von Stahl – mit langen und vorhersagbaren Standzeiten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Mit hochkorrosionsbeständigen Spezialstahllösungen will Ugitech die Abwasser- und Abfallaufbereitung effizienter und langlebiger zu gestalten. So sei der Lean-Duplex 1.4062 vergleichsweise kostengünstig und ermögliche die Herstellung robuster und wartungsarmer Reaktoren für
Der Pressenhersteller Haulick + Roos ist Spezialist für Präzisions-Stanz- und Umformautomaten im Presskraftbereich von 250 kN bis 5000 kN einschließlich der erforderlichen Peripheriegeräte. Auf der Stanztec wird der Stanz- und
Bei der spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit Hohlraum oder Bohrung gilt die Innenspannung als das bevorzugte spanntechnische Prinzip. Der Mehrebenen-Zentrierspanner von WPR soll nun die Klassiker Spanndorne und -büchsen ablösen.
Haimer und Mapal haben eine Partnerschafts- und Lizenzvereinbarung geschlossen. Der Spanntechnikspezialist aus Igenhausen bei Augsburg und der Präzisionswerkzeughersteller aus Aalen bündeln hierzu ihre Kompetenzen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Gemeinsam mit Siemens präsentierte Gehring auf der Hannover Messe 2016 eine Lösung, mit der in Echtzeit Daten von einer Honmaschine beim Kunden an Gehring übermittelt und ausgewertet werden können. komplette
Autos werden im Alltag zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Mikrokratzer im Lack lassen sich kaum vermeiden. Forscher der Universität des Saarlandes und des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien entwicklen nun einen
Optische Technologien ermöglichen es, immer kleinere Strukturen auf Chips zu schreiben und damit deren Speicherkapazität zu erhöhen. Forscher der Fraunhofer-Institute für Lasertechnik ILT sowie für angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Nach drei Jahren Wartezeit ist eine neue Druckgießmaschine im Gießerei-Institut (GI) der RWTH Aachen eingezogen. Damit modernisiert das Großgerät den Maschinenpark im Bereich Druckguss und sichert weiterhin eine zeitgemäße universitäre
LDS-Antennen finden sich heute in vielen Consumer-Produkten, beispielsweise in Smartphones oder Wearables. Wissenschaftler untersuchen aktuell die LDS-Technologie hinsichtlich ihrer Eignung für die Produktion von Antennen im Millimeterwellenbereich – erste Prototypen
Seit dem 01. April 2016 firmiert die Samsung Werkzeugmaschinen Deutschland GmbH unter SMEC Werkzeugmaschinen GmbH. Hauptsitz der Gesellschaft ist weiterhin Hüfingen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen