Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen und gemeinsam neue Ideen für den Werkzeugbau entwickeln: Das ist das Ziel des Niedersächsischen Industrieforums Werkzeugbau, das am 15. Juni 2016 zum ersten Mal stattfindet. komplette
Ausgebuchte Hallen, angeregte Diskussionen an den Messeständen und vorsichtiger Optimismus bei den Ausstellern. Die erste AMB Iran ist gut gestartet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Automation einer Kleinserienfertigung stellt spezielle Anforderungen hinsichtlich Arbeitsprozess, Logistik und Verfügbarkeit. Ein <u>Rotationsladesystem</u> kann sich als modular aufgebaute Automatisierungslösung flexibel und schnell anpassen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Auf der Automatica in München stellt Mikrotron seine neue Baureihe an kompakten, hochauflösenden Coa-X-Press-Machine-Vision-Kameras vor. Sie wurden für Anwendungen entwickelt, in denen Zykluszeiten von 10 ms Frameraten von 10.000 Bildern
Die Mischung macht’s – Der 3. Technologietag Hybrider Leichtbau demonstriert Möglichkeiten innovativer Materialkombinationen mit Schwerpunkt auf Konstruktion und Bauteilauslegung. Dabei steht der Begriff Leichtbau nicht nur für Material-Substitution sondern auch
Vor der Weiterverarbeitung müssen Bauteiloberflächen oft von Partikeln befreit werden. Da sich Kunststoffkomponenten bei diesen Prozessen elektrostatisch aufladen, präsentiert die Dr. Escherich GmbH dieses Jahr auf der Automatica das Elektrostatik-
Mit der neuen Qirox-Kompaktzelle QR-CC-4.1 bietet Cloos ein „Ready to weld“-System mit zahlreichen neuen Features. Die Roboterzelle verfügt über einen 2-Stationen-Werkstückpositionierer mit vertikalem Wechsel und vertikaler Drehbewegung. komplette Meldung auf
Neher, Entwickler von Diamantwerkzeugen für die internationale Fertigungsindustrie, verlässt sich seit Ihrer Entwicklung in Sachen Schärftechnologie auf Vollmer. Mittlerweile sind bereits 13 Schärfmaschinen im Einsatz. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Wenn ein Werkstoff mit seinen Eigenschaften an seine Grenzen kommt, kann man ihn mit einem anderen kombinieren: Das Walzplattieren, eigentlich ein längst bekanntes Verfahren, erlebt mit steigenden Ansprüchen der Industrie
Unter sechs Jahren Wirtschaftskrise hat der italienische Maschinenbau zwar stark gelitten. Doch die überlebenden Unternehmen sind daraus gestärkt hervorgegangen und sollten keineswegs als Wettbewerber abgeschrieben werden, wie eine neue Studie
Seit etwas mehr als einem Jahr ist das moderne Vorführ- und Schulungszentrum von Hedelius in Meppen fertiggestellt und eingeweiht. Seitdem hat es sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. komplette Meldung auf
Auch für die spanischen Messen waren die vergangenen sechs Jahre schwierig. Die Unternehmen sparten, die Besucher hielten sich zurück. Doch zumindest in einigen Sektoren sind die guten Vorkrisenzeiten fast wieder
Der Zuspruch für die Leipziger Industriemessen Intec und Z ist ungebrochen: Bereits jetzt haben sich mehr Aussteller für die nächste Auflage der Intec angemeldet als im Vergleichszeitraum der Vormesse. komplette
Nach Angaben des Herstellers Feinmess Suhl, ist ihr Digitalpassameter das weltweit einmalige Vergleichs-Messinstrument zur Überprüfung der Fertigungstoleranzen hochpräziser zylindrischer Werkstücke. Es stammt aus der Passameter-Produktlinie von und arbeite wiederholgenau. Sein
Auf der Automatica 2016 in Halle B6 am Stand 302 zeigt Balluff seine Neuheiten, vom Schreib/Lesekopf VU-320 mit UHF-Funktion über den All-in-One-RFID-Reader M-4008 und eine SmartCamera bis hin zu Beispielen
Eine verdreckte Kameralinse verfälscht die Prüfung und Kontrolle, als Sicherheitselement beispielsweise an Baggern kann es sogar gefährlich werden. Daher sorgen der Windvorhang und die Schutzklappe von Auto-Vimation für klare Sicht
Das von der Schweizer Telsonic AG entwickelte torsionale Ultraschallschweißverfahren Soniqtwist ist jetzt von weiteren OEMS und 1st-Tier Zulieferern der Automobilindustrie freigegeben worden, wie das Unternehmen mitteilt. Nach internen Prüfungen mit
Zwei Ekonor-Rohrschweißanlagen der Westfalen Gruppe aus Münster nahm der Lindlarer Edelstahlspezialist Schmidt + Clemens für das Schweißen von Edelstahlrohren kürzlich in Betrieb. Ursprünglich für das Orbitalschweißen entwickelt, hat sich das
Der Leichtbausektor, zu dem auch Compositestrukturen gehören, gilt als Lösungsansatz für die Energie- und Ressourcenschonung. Faserverstärkte Kunststoffteile (FVK) sind jedoch in den meisten Fällen deutlich aufwendiger in der Herstellung als